Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker.
Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Algenblüte kann tödliche Auswirkungen haben
Wer freut sich nicht über blühende Pflanzen im Frühling? Doch Blüten im Meer können gefährlich werden. Die giftige Kieselalge Pseudo-nitzschia breitet sich gerade von Los Angeles bis San Diego aus. Das Gift der Kieselalge wirkt auf das Nervensystem. Für Meeressäuger kann es tödlich sein.
Farbenpracht unter der Wasseroberfläche
Üppige Farbenpracht gibt es nicht nur auf den Wiesen, sondern auch am Meeresgrund. Die Korallen präsentieren sich bunt und in verschiedenen Formen. Habt ihr gewusst, dass Korallen keine Pflanzen, sondern Tiere sind? Der kleine Delfin FINN informiert auf seiner Website über diese außergewöhnlichen Kreaturen.
Kolosse übernehmen Düngung unter Wasser
Jetzt im April sieht man vermehrt Traktoren über die Äcker und Wiesen fahren und Dünger ausbringen. Auch das Meer wird gedüngt. Dazu werden selbstverständlich keine Traktoren eingesetzt, sondern die Arbeit übernehmen andere Kolosse.
Schweinswal-Tage
Heute beginnen in Wilhelmshaven die Schweinswal-Tage. Elf Tage lang dreht sich alles um den einzigen in Deutschland heimischen Wal.
Pottwal-Kiefer kommt nach List
Der Unterkiefer des Mitte Februar vor Sylt gestrandeten Pottwals wird derzeit von einem Spezialisten für Wale in Bremerhaven präpariert. 2027 soll er im Erlebniszentrum in List auf Sylt ausgestellt werden.
Walgesang und menschliche Sprache
Laut einer Studie haben Rhythmus und Tonfolgen des Walgesangs Ähnlichkeit mit dem Aufbau der menschlichen Sprache.
Kein Walfang in Island
Gute Neuigkeiten aus Island: Die Walfangflotte fährt in diesem Jahr nicht aus. Grund seien die weltweiten wirtschaftlichen Turbulenzen, kann man aus den Medien erfahren.
Die Geheimnisse der Delfine
Es gibt noch viele Geheimnisse im Leben der Meeressäuger zu entschlüsseln. Das wird einem auch klar, wenn man die hervorragend gemachte Doku Die Geheimnisse der Delfine anschaut. Die Nahaufnahmen von den Indopazifischen Tümmlern sind phänomenal. Man wird regelrecht gefangen genommen von den Blicken der Delfine.
Orca-Nachwuchs im Loro Parque
Am 31. März 2025 hat Morgan ein männliches Kalb zur Welt gebracht. Das Orca-Weibchen wurde im Juni 2010 im Wattenmeer an der niederländischen Küste geschwächt und unterernährt entdeckt. Mitarbeiter der SOS-Station in Harderwijk haben Morgan gerettet und in der SOS-Station aufgepäppelt. Sie litt an einer Lungenentzündung und war dehydratisiert. Später wurde festgestellt, dass sie fast taub war. Seit November 2011 lebt Morgan im Loro Parque auf Teneriffa.
Haie und Orcas in Südafrika
In der südafrikanischen False Bay (bei Kapstadt) gibt es nur noch wenige Weiße Haie. Wurden sie von Orcas vertrieben?
Tipp für Ostern
Für Ostern habe ich noch einen guten Tipp für euch. Im Nürnberger Bionicum könnt ihr bei einer Abenteuer-Ralley mitmachen. Was ihr sonst noch im Bionicum entdecken und lernen könnt, verrät euch FINN.
Das war es wieder für heute. Falls ihr noch mehr Meldungen über Wale und Delfine lesen möchtet, klickt einfach auf Aktuelles.
Den nächsten Ticker gibt es am 17. Mai 2025.