Themen: ,

Wollen Buckelwale mit Menschen kommunizieren?


Buckelwale stoßen Luftringe aus, wenn Menschen in der Nähe sind.

Jagender Buckelwal
(Foto: Frank Blache)

Dieses Verhalten hat ein Forscherteam um Fred Sharpe von der University of California, Davis festgestellt. Es wurden Beobachtungen von verschiedenen Standorten aus analysiert.

Buckelwale verhielten sich ruhig

Wollen die Meeressäuger Kontakt aufnehmen oder mit den Menschen spielen? Der Grund für dieses Verhalten ist noch nicht geklärt.

Die Blasen hatten einen Durchmesser von zwei bis drei Metern.

Delfine produzieren manchmal Luftblasen, wenn sie aggressiv sind und einen Konkurrenten verjagen wollen. Dabei bewegen sie sich sehr schnell und machen auch laute Geräusche.

Anders verhielten sich die beobachteten Buckelwale. Sie blieben ruhig und machten keine Geräusche, wenn sich ein Boot oder Schwimmer in der Nähe befanden. Daher gehen die Forschenden eher nicht von einem aggressiven Verhalten aus.

Luftringe werden auch zur Jagd eingesetzt

Dass die Luftblasen als Imponiergeste und zum Beutefang eingesetzt werden, ist von Buckelwalen schon länger bekannt.

Bei der Jagd umrunden die Buckelwale einen Fisch- oder Krillschwarm in Spiralen und lassen dabei Atemluft in Blasen hochperlen. Die Luftblasen können ein Netz von bis zu 45 Metern Höhe bilden, das die Beute umgibt. Befindet sich der Schwarm in der Mitte des Blasennetzes, schwimmen die Buckelwale mit geöffnetem Maul von unten durch das Zentrum des Beuteschwarms und schnappen zu.
(Quelle: Spektrum.de und Meeresakrobaten-Artikel)

Lesetipps

* Ein Vorhang aus Luftblasen …
* Blasen und Schlösser aus Luft
* Fische im Blasenvorhang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert