Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker.
Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
So langsam wandelt sich der neblige Herbst in vorweihnachtliche Gemütlichkeit. Vielleicht wird euer Zuhause auch schon von Kerzenschein erhellt.
Doch wie sieht es bei unseren Lieblingstieren aus?
Hoffnung für Große Tümmler in Antibes
Zu den zwölf Großen Tümmlern in Antibes gibt es Neuigkeiten. Offenbar hat die französische Regierung jetzt grünes Licht für den Bau eines neuen Delfinariums im Zoo Beauval gegeben, wie der Geschäftsführer Rodolphe Delord auf der Website des Tierparks mitteilt. Auch Sea Shepherd Frankreich beteiligt sich an der Ausarbeitung des Projekts. Wie es finanziert werden soll, weiß ich allerdings nicht.
Hoffnungsschimmer für Vaquitas
Nachdem die Anzahl der Kalifornischen Schweinswale in den letzten Jahren immer weiter nach unten korrigiert wurde, gibt es endlich mal gute Neuigkeiten. Eine neue Studie schätzt die Population der Vaquitas auf sieben bis zehn Individuen, darunter mindestens ein oder zwei Jungtiere.
Zoos unterstützen Langzeitstudien
Langzeitstudien sind ohne die Hilfe von Zoos und weiterer finanzieller Unterstützer kaum möglich. Wie sie ablaufen, wird an den Großen Tümmlern der Sarasota Bay aufgezeigt. Diese werden bereits seit über 50 Jahren erforscht.
Delfin in Venedig
Schon seit geraumer Zeit hält sich ein solitär lebender Großer Tümmler in der Lagune von Venedig auf.
Pottwale sind akustisch irritiert
Der Ozean ist so groß. Da müssten Pott- und andere Wale den Schiffen doch ausweichen können. Ja, das könnte man meinen. Aber die Pottwale sind akustisch irritiert. Die Schiffspropeller befinden sich am Heck, aber der Lärm, den sie verursachen, breitet sich in alle Richtungen aus. Die Wale erkennen also nicht unbedingt, aus welcher Richtung sich ein Schiff nähert.
Meeresschutzorganisationen mahnen, dass die Fahrtgeschwindigkeiten der Schiffe immer noch zu hoch sind.
Meldungen über Orcas
*** In den letzten Jahren las man immer wieder von Zwischenfällen mit Orcas vor der Südküste Spaniens und an der Straße von Gibraltar. In diesem Jahr häufen sich die Meldungen aus Portugal. 61 Begegnungen mit Orcas vor der portugiesischen Küste sind bis jetzt bekannt geworden.
*** Im Golf von Kalifornien haben Orcas eine neue Jagdtechnik entwickelt, bzw. sie wurde dort aufgedeckt. Biologen haben mehrfach beobachtet, wie Orcas aus der sogenannten Moctezuma-Gruppe einen unerfahrenen Weißen Hai an die Wasseroberfläche trieben und ihn dort auf den Rücken drehten.
*** Um Jagdtechniken geht es auch im Artikel Packeis-Orcas jagen mit Taktik und Tempo.
Grönlandwale erkranken nicht an Krebs
Es ist kaum zu glauben, aber Grönlandwale können über 200 Jahre alt werden! Müssten sie bei dieser hohen Lebenserwartung und ihrer Größe nicht anfällig sein für Krankheiten, die sich mit dem Alter einstellen? Forschende haben herausgefunden, dass dem nicht so ist.
Noch mehr News erhaltet ihr unter Aktuelles.
Den nächsten Ticker gibt es am 17. Dezember 2025.

