Berichte

Berichte

Günther Behrmann und der Pottwal von Cuxhaven



Themen: , ,

Ein Bild-Bericht anlässlich der Eröffnung des neuen Eingangsbereichs im Natureum/Niederelbe 21. September 2014 Günther Behrmann ist ein international anerkannter Wal-Experte und Tier-Präparator. Außerdem ist er ein guter Freund und Berater der MEERESAKROBATEN. Günther halten weder große Entfernungen noch sein hohes Alter davon ab, auch heute noch tatkräftig beim Präparieren eines Wal-Skelettes mitzuhelfen. Beispiele dafür gibt es bei den MEERESAKROBATEN viele (einfach Günther Behrmann in die Suchleiste oben rechts eingeben). Sogar auf den Malediven hat Günther ein Wal-Skelett „zusammengepuzzelt“. Weltweit mehr […]

Berichte

Drei Tage im Walschutz-Park



Themen: , , , , ,

MEERESAKROBATEN / 23. August 2014 Zugegeben, drei Tage in einem Walschutz-Park zu verbringen, ist eine viel zu kurze Zeit. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem „Park“ um ein Gebiet handelt, das 87.500 Quadratkilometer umfasst. Wie soll man da die Tierwelt entdecken, die sich dort – vor allem unter Wasser – 365 Tage im Jahr tummelt? Aber einen kleinen Eindruck vermittelt auch ein Kurzbesuch im Santuario Internazionale Dei Cetacei (übersetzt: „Internationales Heiligtum für Wale“). Höchste Säugetier-Dichte im […]

Berichte

Jungforscher auf den Azoren



Themen: , ,

Gastbeitrag von Alenya Hintzen, 3. August 2014 Um ehrlich zu sein, habe ich vor dieser Forschungsreise noch nie von der IJM-Organisation oder dem Master-MINT-Programm gehört. Jetzt weiß ich, dass es sich dabei um eine Organisation handelt, welche schulergänzende Bildungsprogramme anbietet. Vorgestellt wurde mir das Angebot zunächst im Unterricht meines Biologie-Leistungskurses, da die IJM-Stiftung jedes Jahr aus ihrem Spendenfond einigen Schülern eine Förderung zukommen lässt. Nun war meine Schule, das St.-Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen, an der Reihe und mich hat die Beschreibung […]

Berichte

Aktuelles über Delfinschutz und Delfinhaltung



Themen: , , , , , , ,

MEERESAKROBATEN, 27. Juli 2014 Am 19. und 20. Juli 2014 nahm ich an einem Symposium der Artenschutzorganisation YAQU PACHA teil. Die Veranstaltung fand im Nürnberger Tiergarten statt. Ich habe zwei wundervolle und sehr informative Tage erlebt, die ich den Besuchern der MEERESAKROBATEN selbstverständlich nicht vorenthalten möchte. Artenschutztage Das „Internationale Symposium Forschung & Artenschutz in Südamerika 2014 (ISFAS)“ war in die gleichzeitig stattfindenden Artenschutztage des Tiergartens eingebettet. Bei den Artenschutztagen erfuhren große und kleine Tierfreunde sehr viel über die Arbeit von […]

Berichte

„Katastrophales“ Interview in der WELT



Themen: , , , ,

MEERESAKROBATEN/13. Juli 2014 Nachtrag vom 28. Juli 2014: Ich bedanke mich bei Anna Warnholtz, dass sie sich inzwischen die Argumente einer wahren Delfin-Expertin (Dr. Kerstin Ternes) angehört und in einem Interview veröffentlicht hat. Das Wort „katastrophal“ habe ich dem Vokabular des WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) entnommen, das derartig „gigantisch überhöhte“ Begriffe in Bezug auf die Delfinhaltung – man kann schon sagen – inflationär in die Welt streut … Maßlos übertrieben Das WDSF scheint jede Gelegenheit zu nutzen, gegen die beiden […]

Berichte

Wohlbefinden zeigt sich im Spielverhalten



Themen: ,

MEERESAKROBATEN, 5. Juli 2014 Dr. Katrin Baumgartner ist seit 1996 Tierärztin im Nürnberger Tiergarten. Dort ist sie auch seit vielen Jahren für das Wohlergehen der Großen Tümmler verantwortlich. Bei einer Anhörung vor dem Landtag in Nordrhein-Westfalen hatte sie am 28. April 2014 dargelegt, wie man als Veterinär feststellen kann, ob es einem Delfin gut geht oder nicht. Im Folgenden ein Ausschnitt aus Dr. Baumgartners mündlichem Beitrag vor dem Landtag zum Thema „Wohlbefinden bei Delfinen“: Täglicher Kontakt mit dem Tier Wie […]

Berichte

Sind Spendensammler „Wegelagerer“?



Themen: ,

Eine kritische Betrachtung von Susanne/Meeresakrobaten, 29. Juni 2014 Als „Wegelagerer“ werden Spendensammler in einem 2007 von Jürgen Ortmüller (Steuerberater und seit 2008 Geschäftsführer der Wal- und Delfinschutz-Organisation WDSF) verfassten Artikel im Presseportal.de bezeichnet. Mögliche Unregelmäßigkeiten Ortmüller nimmt in seinem Beitrag Stellung zu den „möglichen Unregelmäßigkeiten bei der Verwaltung von Spenden innerhalb der UNICEF und anderer Spendenorganisationen“. Zitat aus dem Artikel: „Es gibt kaum eine wirksame Kontrolle hinsichtlich des effektiven Einsatzes von Spenden. Wenn bei manchen gemeinnützigen Organisationen von höchstens 10 […]

Berichte

Tiermedizinische Praxis bei Delfinen



Themen: ,

MEERESAKROBATEN/4. Mai 2014 Auszug aus Dr. Katrin Baumgartners Stellungnahme anlässlich einer Anhörung im Landtag NRW. (10 Kommentare) Im Rahmen einer Anhörung im nordrhein-westfälischen Landtag am 28. April 2014 zum Thema „Für und Wider Delfinhaltung“ ist auch die Tierärztin des Nürnberger Tiergartens – Dr. Katrin Baumgartner – zu einem Fachgespräch eingeladen worden. Ihre schriftliche Stellungnahme kannst du hier einsehen. Ich habe mir aus Dr. Baumgartners umfangreichen Stellungnahme den Punkt „tiermedizinische Praxis“ vorgenommen und möchte ihn hier auszugsweise vorstellen. (Dr. Baumgartners Beitrag […]

Berichte

Mit FINN im Tiergarten



Themen: ,

MEERESAKROBATEN / 1. Mai 2014 Ein Besuch der Delfin-Lagune in Nürnberg ist immer wieder ein Highlight. Am 18. April 2014 war es mal wieder an der Zeit, bei meinen Lieblingstieren vorbeizuschauen. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit – es regnete bis zum Mittag fast ohne Unterlass. Aber gewappnet mit meinem MEERESAKROBATEN-Schirm und meinen grünen „Gute-Laune-Gummistiefeln“ konnte mir das typische April-Wetter nichts anhaben. Trotzdem zog es meine Begleiter und mich zunächst einmal „zum Aufwärmen“ ins Manati-Haus. Begleitet wurde ich […]

Berichte

Piraten: Wal- oder Wahlkampagne?



Themen: , , , ,

Eine Einschätzung der MEERESAKROBATEN/27. April 2014 Morgen findet im Landtag von NRW eine Anhörung zur Haltung von Delfinen statt. Die Piraten-Partei hatte Anfang des Jahres in einem Antrag die Forderung gestellt, das Delfinarium in Duisburg zu schließen. Für mich ist der Antrag der nordrhein-westfälischen Piraten-Partei keine Wal-, sondern eher eine WaHlkampagne. Schließlich sind in vier Wochen in NRW Kommunalwahlen und da haben es die Piraten bitter nötig, auf sich aufmerksam zu machen. Bis jetzt glänzten sie eher durch viel Streit […]