Archiv: September 2025

Aktuelles

Der Klangkosmos der Delfine



Themen:

Wenn man die Aufnahmen von Delfingesängen hört, glaubt man fast, man befände sich in einem geräuschintensiven Regenwald. Ein Arrangement aus Zwitschern, Keckern, Pfeifen, Schnarren, Bellen, Kreischen und Klicken erobert unsere Ohren. Doch man kann diese Klangvielfalt nicht nur akustisch, sondern auch optisch wahrnehmen. Spektogramme Johannes Quistorp setzt sich seit längerer Zeit mit dem Klangkosmos von Vögeln und Delfinen auseinander. In aufgezeichneten Spektogrammen macht er es möglich, dass man die Vielfalt an Lautäußerungen bei diesen Tieren auch visuell verfolgen kann. Dazu […]

Aktuelles

Sylter Schnabelwal wurde obduziert



Themen:

Am 27. August 2025 strandete auf Sylt ein Nördlicher Entenwal (Schnabelwal). Aufgrund seiner Größe (3,80 Meter) wusste man, dass es sich noch um ein Jungtier handeln musste. Sein Alter wurde auf zwei bis drei Monate geschätzt. Ein ausgewachsener Entenwal wird bis zu zehn Meter lang und 7,5 Tonnen schwer. Wal brauchte noch Muttermilch Bei der Obduktion am Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) in Büsum stellte sich nun heraus, dass der Wal offenbar noch von seiner Mutter abhängig war. […]

Aktuelles

Botschafter zwischen den Welten



Themen:

Der kleine FINN erzählt euch heute auf seiner Website von den „Botschaftern zwischen den Welten“ – den Einzelgängerdelfinen. Diese Bezeichnung stammt von Fabian Ritter aus seinem Buch „Wir Wale“. Ich finde, sie passt sehr gut für die zutraulichen Delfine. Sie lassen sich auf unsere Welt ein und wir haben Einblick in ihre.

Aktuelles

In Taiji wurden die ersten Delfine getötet



Themen:

Die ersten Opfer der am 1. September begonnenen Jagdsaison in Taiji waren zehn Rundkopfdelfine. Sake als Opfergabe Nachdem die Jäger im Hafen Sake geopfert und für sicheres Fischen gebetet hatten, stachen am 1. September (dem Beginn des sogenannten Dolphin Drive Hunting) um 5 Uhr morgens neun Boote in See. Etwa drei Stunden später entdeckten sie etwa acht Kilometer vor der Küste eine Schule Rundkopfdelfine, die sie in eine Bucht nahe des Hafens trieben und dort töteten. Fang von 251 Rundkopfdelfinen […]

Aktuelles

Es ist wie ein Leben an der Autobahn



Themen: ,

Da Wale und Delfine in der Regel nur ein Minimum ihres Lebens an der Wasseroberfläche verbringen, sind sie unter Wasser einer ständigen Geräuschkulisse ausgesetzt. Schiffe erzeugen ein lautes Brummen und Wummern. Während die Walgesänge immer mehr verklingen, nimmt die Lautstärke der Schiffe immer mehr zu. Wie der Krach im Meer den Walen zusetzt In der NDR-Doku Wie der Krach im Meer den Walen zusetzt erfährt der Zuschauer, dass für die Meeresbewohner die Geräuschkulisse unter Wasser ähnlich laut sein muss wie […]