Berichte

Whale-Watching-Adventskalender



Themen: ,

Liebe Delfin-Freunde, der kleine Delfin FINN möchte euch das Warten auf Weihnachten verkürzen. Er nimmt euch mit auf eine Whale-Watching-Tour, bei der ihr jeden Tag einen neuen Meeressäuger entdecken könnt. Viel Spaß beim Öffnen und Schauen! Aber – wie so üblich bei Adventskalendern – immer nur das Türchen des betreffenden Tages aufmachen … ;o)) Tag 1: Amazonas-Delfine (Foto: Roland Edler); Tag 2: Streifendelfin (Foto: Rüdiger Hengl); Tag 3: Blauwal (Foto: Roland Edler); Tag 4: Rundkopfdelfine (Foto: Roland Edler); Tag 5: […]

Aktuelles

Geschmackssinn bei Delfinen



Themen: ,

Die Geschmackswahrnehmung ist einer unserer fünf Grundsinne, der uns bei der Entscheidung hilft, was essbar oder nicht genießbar ist. Nur wenige Geschmacksknospen Die meisten Säugetiere können über Rezeptoren auf der Zungenoberseite fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden – süß, sauer, bitter, salzig und herzhaft (würzig). Die Zungen von Waltieren haben dagegen eine einfachere Struktur als diejenigen von Landsäugetieren. Sie haben wenige bis gar keine Geschmacksknospen. Die meisten Geschmacksrezeptor-Gene sind bei den Meeressäugern verloren gegangen. Doch Verhaltenstests zeigen, dass Delfine zumindest Geschmacksrichtungen (z. B. […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ich […]

Newsletter

Newsletter 9/2021


Ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub oder bist vielleicht noch mittendrin. Zwar haben wir jetzt endlich warme Sonnentage nach einem weitgehend verregneten Sommer, doch vielen Walen und Delfinen geht es auch bei freundlichem Wetter schlecht. Viele tote Schweinswale wurden angespült Weiterhin sind Schweinswale im Fokus der negativen Berichterstattung. Seit 26. August 2021 sind Dutzende von Schweinswalen auf den niederländischen Watteninseln angespült worden. Fast jeden Tag kommt ein weiteres totes Tier dazu. Noch ist die Todesursache nicht geklärt. Der oft […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im August



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Schöne […]

Newsletter

Newsletter 8/2021


Schöne Sommertage bringen einen so richtig in Feierlaune. Grund zum Feiern Im vergangenen Monat gab es nicht nur das 20. Jubiläum der Meeresakrobaten zu feiern, sondern auch der Nürnberger Tiergarten zelebrierte zwei Geburtstage rund um die Delfine. Siehe dazu die Beiträge 50 Jahre Forschung im Delfinarium und Delfin-Lagune wird 10 Jahre alt. Zwei junge Orcas sind gestorben Leider gab es neben den Jubel-Momenten auch traurige Ereignisse. Ein auf einem Felsen in Neuseeland gestrandetes Orcakalb wurde zunächst gerettet, starb dann aber […]

Aktuelles

Gemeinsame Bemühung um Vaquita



Themen: ,

In Mexiko kündigten die Ministerien für Umwelt, Marine und Landwirtschaft eine neue Vereinbarung mit NGOs (Nichtregierungsorganisationen) an, um gemeinsame Bemühungen zur Rettung des vom Aussterben bedrohten Schweinswals zu definieren. Kontrollen in der „Null-Toleranz“-Zone Die Vereinbarung sieht vor, dass die Behörden ihre Bemühungen auf die Inspektion und Überwachung in einer sogenannten „Null-Toleranz“-Zone im oberen Golf von Kalifornien konzentrieren werden, in der die Kiemennetzfischerei zum Schutz des Vaquita für illegal erklärt wurde. Der Schweinswal ist ein Beifangopfer in der illegalen Totoaba-Fischerei. Der […]

Aktuelles

50 Jahre Forschung im Delfinarium



Themen: ,

Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Forschung und Artenschutz, spricht im Video über den Beginn der Delfinhaltung im Nürnberger Tiergarten und was sich seit 1971 alles getan hat. In Europa und in den USA leben heute Delfine bereits in vierter Generation in menschlicher Obhut. Fast alles Wissen über Delfine stammt aus Zoos Bereits Claus Hagenbeck, der Tierparkdirektor von Hamburg, war sich bewusst, dass „… wirklich fast alles, was wir heute über Delfine wissen, über ihr Sonar, über ihre Kommunikation, über […]

Berichte

Delfin-Lagune wird 10 Jahre alt



Themen: ,

Meeresakrobaten, 30. Juli 2021 Erste und einzige Freianlage für Delfine in Deutschland Sie ist die erste und einzige Freianlage für Delfine in Deutschland. Am 30. Juli jährt sich die Eröffnung der Delfin-Lagune zum zehnten Mal. Die Anlage ergänzt seit ihrer Fertigstellung das seit 50 Jahren bestehende Delfinarium des Nürnberger Tiergartens. Große Tümmler und Seelöwen teilen sich die Becken Heute schwimmen sechs weibliche Große Tümmler (zwei Wildfänge und vier zoogeborene Tiere) und mehrere Seelöwen in den sechs miteinander verbundenen Becken der […]

Berichte

Schlechte Aussichten für den Vaquita



Themen: ,

Meeresakrobaten, 24. Juli 2021 Der 24. Juli 2021 ist in diesem Jahr den Vaquitas gewidmet. Bei YAQU PACHA im Nürnberger Tiergarten Aus diesem Grund haben die Meeresakrobaten am 20. Juli die Artenschutzorganisation YAQU PACHA besucht, die im Nürnberger Tiergarten ihren Sitz hat und sich an den Rettungsmaßnahmen des Schweinswals beteiligt. Der Vorsitzende von YAQU PACHA ist der Artenschutzbeauftragte Dr. Lorenzo von Fersen. Auf seine Initiative hin wurden viele großflächige Plakate und Informationsschilder im Tiergarten aufgehängt und aufgestellt, um die Besucher […]