Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Februar



Themen:

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Habt […]

Newsletter

Newsletter 2/2022


Hast du sie schon gesehen – die ersten Blütenknospen an Bäumen, Sträuchern und in der Erde? Langsam, aber sicher erwacht der Frühling. Auch die Stare sind schon da. Jahr des Schweinswals Dem kleinen Wal, der dauerhaft in der Ost- und Nordsee vorkommt, wurde nicht nur das Frühjahr, sondern das ganze Jahr gewidmet. Denn Die Deutsche Wildtier-Stiftung hat den Gewöhnlichen Schweinswal zum Tier des Jahres 2022 ausgerufen. Aus diesem Grund gibt es auf meiner Website immer wieder in lockerer Abfolge Wissenswertes […]

Aktuelles

Pinger für Wale in der Weser



Themen: ,

In Bremerhaven an der Wesermündung ist es derzeit recht laut. Der Grund: Am Columbus-Cruise-Center entsteht die neue Columbuskaje, an der bald noch größere Kreuzfahrtschiffe anlegen können. Pfähle werden in den Boden gerammt Der Baulärm ist immens. Täglich bis dreieinhalb Stunden lang werden Pfähle in den Boden gerammt. Für die Bevölkerung von Bremerhaven ist der Lärm lästig, für die Schweinswale ist er gefährlich. Schweinswale setzen ein Biosonar ein, um ihre Umgebung zu erkunden. Doch durch den Unterwasserlärm wird ihr Hörvermögen beeinträchtigt. […]

Berichte

Gefahr durch Munitionssprengungen



Themen: ,

Meeresakrobaten, 31. Januar 2022, in Anlehnung an eine Pressemitteilung des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung Der Schweinswal ist zum Wildtier des Jahres 2022 gewählt worden. Doch was nutzt ihm diese Auszeichnung? In Ost- und Nordsee gibt es immer mehr menschengemachte Störungen, die dem kleinen Wal das Überleben erschweren. Zu den gefährlichen Eingriffen gehören u.a. Sprengungen. Spezialuntersuchungen, die durch das Bundesamt für Naturschutz gefördert wurden, haben nun (endlich) bewiesen, dass Explosionen Wale töten können. Tote Schweinswale nach Sprengung Einige Wochen […]

Aktuelles

Expedition zu den Vaquitas



Themen: ,

Die im Nürnberger Tiergarten ansässige Artenschutzorganisation YAQU PACHA unterstützte vom 17. Oktober bis zum 3. November 2021 eine Vaquita-Forschungsexpedition. Durchgeführt wurde die Expedition durch das Museo de la Ballena y Ciencias del Mar. Erwachsene Tiere und Kälber wurden gesehen Die Suche nach Vaquitas konzentrierte sich auf die letzte Hochburg dieser Art, die Null-Toleranz-Zone (ZTA), die im mexikanischen Bundesregister vom 24. September 2020 wie folgt definiert wurde: Fischereiaktivitäten jeglicher Art, mit jedem Schiffstyp, einschließlich Sportfischerei, sind in der „Null-Toleranz-Zone“ dauerhaft und […]

Aktuelles

Film über Wale vor unserer Küste



Themen: ,

Noch bis zum 30. Januar 2022 steht der Dokumentarfilm „Wale vor unserer Küste“ in der Mediathek des rbb zur Verfügung. Der Beitrag hat mir sehr gut gefallen. Hier eine kurze Zusammenfassung. Zu Beginn werden einige der insgesamt 30 gestrandeten Pottwale gezeigt, die 2016 an verschiedenen Küsten der Nordsee gefunden wurden. Was war die Ursache für ihre Strandung? Verschiedene Theorien werden vorgestellt. Einige von ihnen werden wieder verworfen. Auf der Suche nach Pottwalen Der Biologe und Taucher Dr. Florian Graner ist […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Januar



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Nun […]

Newsletter

Newsletter 1/2022


Nun ist das neue Jahr auch schon wieder zwei Wochen alt. Ich hoffe, der Übergang von 2021 nach 2022 ist bei dir gut verlaufen. Was hat sich zwischen dem alten und dem neuen Jahr in der Wal- und Delfinwelt getan? Funfacts In den Funfacts erfährst du einiges über die Meeressäuger, das dich zum Schmunzeln und Staunen bringen wird. Aktive Delfine Hast du gewusst, dass Delfine im Meer die gleichen Aktivitäten zeigen wie ihre Artgenossen im Nürnberger oder Duisburger Delfinarium? Allerdings […]

Berichte

Funfacts über Wale und Delfine



Themen: ,

Meeresakrobaten, 3. Januar 2022 Zum Jahresbeginn möchte ich euch einige „Funfacts“ über Wale und Delfine vorstellen. Dass es unter den Meeressäugern Giganten und Zwerge gibt, ist hinlänglich bekannt. Doch auch andere Fakten, die sowohl amüsant als auch interessant sind, sollen hier einmal beleuchtet werden. Blauwal wird „Maus“ genannt Funfact Nummer 1: Betrachten wir zunächst einmal den größten Meeressäuger – den Blauwal. Schaut man sich seinen lateinischen Namen an und übersetzt diesen, so muss man unwillkürlich schmunzeln. Balaenoptera musculus heißt der […]

Aktuelles

Bundeswehr lehnt Pinger ab



Themen: ,

Vor Kurzem erst wurde bekannt, dass der Schweinswal zum Tier des Jahres 2022 gewählt wurde. Schutz wird mit Füßen getreten Nun sorgt eine Meldung des WWF dafür, dass diese Auszeichnung, die auf die bedrohliche Lage des in deutschen Gewässern vorkommenden Wals aufmerksam machen soll, mit Füßen getreten wird. Dem WWF-Beitrag ist zu entnehmen, dass die Bundeswehr den großflächigen Einsatz von sogenannten akustischen Vergrämern (Pingern) in der Ostsee ablehnt. Der Einsatz von Pingern kann Wal-Leben retten Diese Geräte befinden sich an […]