Aktuelles Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Archiv: Februar 2011
Die Delfine von Eilat/Israel
Themen: Delfinarien, Intelligenz, Schwimmen mit Delfinen, Therapie
Bericht von Susanne Wißhak + MEERESAKROBATEN, 17. Februar 2011 Nachtrag am 28. März 2011, siehe unten. Meine Namensvetterin Susanne hielt sich im Herbst 2008 für zwei Monate in Eilat/Gulf of Aqaba/Israel auf und hat dort die Delfine des bekannten Therapiezentrums … Weiterlesen
Japanische Walfänger geben auf
Paul Watson und seine Crew haben die japanischen Walfänger aus dem antarktischen Schutzgebiet vertrieben. Eine wunderbare Nachricht! Mehr dazu unter spiegel-online.
Die Delfine von Eilat
Acht Große Tümmler leben derzeit in Eilat/Israel im Dolphin Reef. Diese Einrichtung gilt bislang als eine Art Vorzeige-Delfinarium, denn die dort gehaltenen Delfine leben in einem riesigen Gehege an der Küste. Viele Touristen und auch Eltern mit behinderten Kindern pilgern … Weiterlesen
Newsletter 2/2011
Liebe Delfin-Freundin, lieber Delfin-Freund, acht Große Tümmler leben derzeit in Eilat/Israel im Dolphin Reef. Diese Einrichtung gilt bislang als eine Art Vorzeige-Delfinarium, denn die dort gehaltenen Delfine leben in einem riesigen Gehege an der Küste. Viele Touristen und auch Eltern … Weiterlesen
Ein Japaner wirbt für Delfin-Beobachtungstouren
Themen: Taiji, Whale-Watching
Während in Taiji ein Delfin nach dem anderen aus seinem Familienverband gerissen wird (gestern waren es wieder vier Weißstreifendelfine, die in das schwimmende Gehege vor Taijis Hafen gebracht wurden), hat sich der ehemalige Delfinfänger Izumi Ishii ganz der Delfin-Beobachtung zugewendet. … Weiterlesen
Das 10-Fakten-Quiz über Delfine
Im 10. Jubiläumsjahr der MEERESAKROBATEN werden Monat für Monat die zehn besten, größten, originellsten, ungewöhnlichsten Bücher, Geschichten, Bilder, Informationen usw. vorgestellt, die ich zwischen 2001 und 2011 zusammengetragen habe. Im Januar 2011 hatte ich meine 10 Lieblingsbücher aus dem Regal … Weiterlesen
Ein winziger Hoffnungsschimmer
Der Schweizer Journalist und Co-Autor von „Die Bucht“ – Hans Peter Roth – hatte in Taiji die Möglichkeit, mit der japanischen Journalistin Kyoko Tanaka zu reden. Im Interview sagte sie ihm, dass sich in Taiji eigentlich nichts geändert hätte – … Weiterlesen
„Die Bucht“ im OZEANEUM
Themen: Bedrohungen
Hans Peter Roth – Schweizer Jorunalist und Co-Autor des Buches zum Film „Die Bucht“ – ist wieder zurück in Deutschland. Von Taiji/Japan aus hat er wochenlang über die grausame „Tradition“ der japanischen Fischer berichtet und war selbst Zeuge der Delfin-Abschlachtungen. … Weiterlesen
Schlimmer als grausam
*** „Mehrere Minuten lang zappeln die Delfine in Panik um ihre Leben. Das ist schlimmer als grausam. Wir wussten, dass wir belogen wurden, konnten das aber bis jetzt nicht beweisen“, sagt Ric O“™Barry. Er war in den 60er-Jahren Trainer des … Weiterlesen
Verendeter Orca hatte 491 Steine im Magen
Die Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS/München berichtet über die Todesursache des Orcas Nami. Der Schwertwal starb kürzlich im Delfinarium in Nagoya/Japan. Die WDCS schreibt auf ihrer Website: „Spätestens der Oscar““prämierte Doku-Thriller „Die Bucht“ brachte Japan den Ruf ein, barbarisch und gnadenlos … Weiterlesen