Aktuelles Archiv
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Die Bucht im Fernsehen
Der Privatsender VOX widmet am 11. September 2010 dem Thema Wasser einen Thementag, der um 12 Uhr mittags beginnt und bis in die Nacht dauert. Kernstück des Thementages ist der Film „Die Bucht“ (20.15 Uhr) des Tierschutzaktivisten Richard O’Barry, der im Frühjahr als bester Dokumentarfilm mit einem Oscar prämiert wurde und erstmals im deutschen Free-TV zu sehen ist. In diesem „öko-Thriller“ wird gezeigt, wie in dem kleinen japanischen Fischerort Taiji Delfine grausam getötet werden. Einige wenige werden für Delfinarien (vorwiegend […]
Blutrausch auf den Färöer-Inseln
Pressemitteilung von OceanCare vom 3. August 2010: Mit erschütternden Bildern hat der Film „The Cove“ („Die Bucht“) die skrupellose Jagd auf Delfine und das blutige Massaker dokumentiert, das japanische Fischer alljährlich im Dorf Taiji veranstalten. Der Film wurde mit dem „Oscar“ für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Doch während die Welt empört und erschüttert nach Japan schaut, spielt sich im europäischen Nordatlantik „“ von der öffentlichkeit weitgehend unbeachtet „“ eine Tragödie ab, die durchaus mit dem japanischen Blutbad vergleichbar ist. Rund […]
Delfine gehören nicht in Swimmingpools
In zwölf türkischen Vergnügungsparks werden rund 50 Delfine mehr oder minder schlecht gehalten. Sie belustigen die Zuschauer in zirkusähnlichen Shows. Für ein paar Lira mehr darf der Besucher die Tiere sogar streicheln und bekommt ein tolles Erinnerungsfoto obendrein. Die Umweltschutzorganisation WWF sowie die Wal- und Delfinschutz-Organisation WDCS/München raten Touristen davon ab, solche Spaß-Einrichtungen zu besuchen. Nur so ließe sich der Delfinarien-Boom in der Türkei stoppen. Aber in der Türkei gibt es nicht nur viele Menschen, die sich an den andressierten […]
Handgemenge vor Kino
Vor einem Kino in Tokio kam es vorgestern beim Start des Oscar-prämierten Dokumentarfilms „The Cove“ („Die Bucht“) zu einem Handgemenge. Etwa 30 Befürworter des Delfinfangs protestierten gegen den Film, der das bestialische Delfin-Massaker in Taiji an die öffentlichkeit bringt (siehe hierzu auch MA-News vom 2. Juli 2010). Die protestierenden Fischer gerieten in ein Handgemenge mit den Kinobesuchern. „Der anti-japanische Film ‚The Cove‘ ist ein Gift, das Japaner diskriminiert“, stand auf einem Transparent der Film-Gegner. Die Fischer sehen den Delfinfang, bei […]
THE COVE läuft ab morgen auch in japanischen Kinos
Der mit einem Oscar ausgezeichnete Dokumentarfilm THE COVE („Die Bucht“) wird nun doch in einigen japanischen Kinos gezeigt. „Die Bucht“ thematisiert das alljährliche grausame Abschlachten von etwa 2.000 Delfinen im Küstenort Taiji. Das bisher in Japan wie ein Geheimnis gehütete Massaker soll jetzt endlich das japanische Publikum erreichen. Drohungen von Delfinjagd-Befürwortern Mehrere Kino-Betreiber in Japan nahmen den Film wieder aus ihrem Programm , nachdem sie Drohungen einiger Delfinjagd-Befürworter erhalten hatten (siehe auch MA-News vom 6. Juni 2010). Nun ist es […]
THE COVE wird nicht in Tokio gezeigt
Der mit dem Oscar ausgezeichnete Dokumentarfilm „The Cove“ („Die Bucht“) sollte am 26. Juni 2010 im Filmtheater N. Shibuya in Tokio anlaufen. Wegen telefonisch eingegangener Proteste und Drohungen hat der Betreiber des Kinos jetzt den Film wieder aus dem Programm genommen, schreibt metronews.ca. Kein Anti-Japan-Film Dem Betreiber wurde vorgeworfen, er würde den Stolz Japans verletzen, wenn er den Film, in dem das jährlich stattfindende Delfin-Massaker in Taiji angeprangert wird, zeigen würde. Takeshi Kato, Präsident des Filmverleihers UNPLUGGED, kündigte an, er […]
Special Event zu „Die Bucht“
Am Dienstag, den 18. Mai 2010, wird der Dokumentarfilm und Oscargewinner 2010 „Die Bucht“ in Kaufleuten/Zürich gezeigt. Nach der Filmvorführung gibt es eine Diskussion mit OceanCare und dem Autor und Journalisten Hans Peter Roth, der mit Ric O“™Barry in Taiji / Japan war. 18.30 Türöffnung und Barbetrieb 19.30 Filmvorführung im Festsaal Ab 21.00 Diskussion mit OceanCare & Hans Peter Roth Tickets: 30 Franken Special Event zu „Die Bucht“ (Foto: OceanCare) Der Erlös der Eintritte fließt in die Kampagne gegen die […]
Delfinfang bedroht keine Art
Der deutsch-amerikanische Meeresbiologe Prof. Bernd Würsig hat in seinem Eröffnungsvortrag auf der ECS-Konferenz (Europäischen Gesellschaft der Walforscher) in Stralsund bedrohte Walarten und Populationen weltweit vorgestellt (siehe dazu auch MA-Meldung von gestern) . Die Liste der Bedrohungsfaktoren war ebenfalls lang und setzte sich aus überfischung, Beifang, Zerstörung von Habitaten, Umweltverschmutzung, Schiffsverkehr, Lärm oder Klimawandel zusammen. Zum Wal- und Delfinfang bemerkte Professor Würsig, dass dieser derzeit keine Bedrohung für Arten darstellen würde, es aber „nett wäre, diese Bedrohungen nicht zu haben“. (Quelle: […]
Japaner wirken nervös
Die Delfinschutzorganisation Atlanticblue e.V. berichtet auf ihrer Website, dass die Japaner in Taiji äußerst nervös und angespannt reagieren, wenn sie westliche Beobachter in der Nähe des Hafens erspähen. Seit drei Wochen ist offenbar kein Delfin mehr in der Bucht getötet worden, doch Mitarbeiter von Atlanticblue haben gesehen, wie die Fischer etwas weiter draußen auf dem Meer etwa ein halbes Dutzend Delfine eingekesselt haben. Was mit den Tieren geschehen ist, entzieht sich der Kenntnis der Aktivisten. Es könnte möglich sein, dass […]
And the winner is THE COVE
THE COVE wurde heute Nacht als bester Dokumentarfilm mit dem OSCAR ausgezeichnet. Wenn das die Delfine im Pazifischen Ozean wüssten. Sie würden bestimmt extra laut schnattern, quietschen und pfeifen. Haben die Delfine vor Japans Küsten bald allen Grund zur Freude? (Foto: Silke und Christian Dürsch) Das Geheimnis um die „Todesbucht“ in Taiji ist nun endgültig gelüftet. Keiner wird mehr sagen können, er hätte nicht gewusst, dass in einem japanischen Küstenort jedes Jahr zwischen September und März viele Hundert Delfine auf […]