Archiv: Juni 2011

Aktuelles

Der Mann mit der roten Mütze


Jacques-Yves Cousteau – der Franzose mit der roten Mütze – wäre heute 101 Jahre alt geworden. Der Meeresforscher starb 1997 in Paris. Enric Sala hat in „National Geographic“ einen Erinnerungsbeitrag verfasst. „Cousteau hat unsere Augen für das Lebenselement Meer geöffnet … Weiterlesen

Aktuelles

Delfine hören dreidimensional


Delfine können mit ihrem Echolot-Sinn dreidimensional hören. Das fanden Wissenschaftler heraus, die mithilfe von 47 empfindlichen „Unterwasser-Lauschern“ die Klicks und hochfrequenten Töne der Delfine aufnahmen und analysierten. Offenbar können die Meeressäuger zwei Ultraschall-Signale gleichzeitig aussenden. Diese werden in unterschiedlichen Frequenzen … Weiterlesen

Aktuelles

Delfin stirbt nach Sprung aus dem Becken


Ein Delfin-Weibchen starb am vergangenen Samstag während einer Probe für eine Vorstellung im Aquarium von Nagoya/Japan. Sara – ein 2 Meter großer und 106 Kilogramm schwerer Pazifischer Weißstreifendelfin – sprang sechs bis acht Meter in die Höhe, flog in einem … Weiterlesen

Aktuelles

Sein Leben liegt in deiner Hand


Das Texas Marine Mammal Stranding Network gibt Tipps, wie man mit gestrandeten Delfinen umgehen soll. Es ist sehr wichtig, sich bei einer Rettungsaktion richtig zu verhalten, denn das Leben eines gestrandeten Tieres „liegt in deiner Hand“, mahnen die Mitarbeiter von … Weiterlesen

Aktuelles

Der beste Freund des Menschen



Themen: , , , ,

… ist der Delfin, könnte man als Satzergänzung auf einer Delfin-Website erwarten. Heute ist der Tag des Hundes. (Foto: Susanne Gugeler) Nein, heute möchte ich meinen Kommentar (wenn auch nicht ausschließlich ;o) den Vierbeinern widmen, denn heute ist der „Tag … Weiterlesen

Aktuelles

Auch im Tod noch ein majestätisches Tier


Obwohl er tot ist, sieht er immer noch majestätisch aus. Im Nordosten Großbritanniens ist an der Redcar Beach (Cleveland) ein ca. 13 m langer und 20 t schwerer Pottwal gestrandet. Der Meeresriese lebte noch, als er im Sand entdeckt wurde. … Weiterlesen

Aktuelles

Delfin-Sprache wird erforscht


Wissenschaftler wollen herausfinden, ob Delfine komplexe Wörter benützen, wenn sie miteinander kommunizieren. Das würde bedeuten, dass sie – vergleichbar den Menschen – kleine phonetische Einheiten zu verschiedenen bedeutungstragenden Verständigungsmodulen zusammenbauen. Die US-Forscherin Denise Herzing (Gründerin des Wild Dolphin Project in … Weiterlesen

Aktuelles

Schlafen und Wachen im Ein-Stunden-Wechsel



Themen: ,

Auf dem ZDF-Youtube-Channel wird ein sehr guter Kurzfilm über das Schlafverhalten von Delfinen vorgestellt. Da Delfine im offenen Ozean immer in Bewegung sein müssen, da es dort kein sicheres Rückzugsgebiet gibt, können sie nicht in einen reglosen Tiefschlaf fallen wie … Weiterlesen