Themen: ,

Schweinswale in den Niederlanden


Viele wissen nicht, dass auch in den Niederlanden Wale heimisch sind.

Das Bild zeigt einen geretteten Schweinswal in der Auffangstation SOS Dolfijn in den Niederlanden.
(Foto: Rüdiger Hengl)

Beobachtung von der Küste aus

Der Schweinswal ist die häufigste Walart in der südlichen Nordsee und kann regelmäßig von der niederländischen Küste aus beobachtet werden.

Der Schweinswalbestand in der gesamten Nordsee wird auf rund 250.000 Tiere geschätzt. Im niederländischen Teil liegt er bei etwa 35.000.

Zählungen mit Ferngläsern und Kameras

Die Zählungen der Schweinswale in der südlichen Nordsee werden jährlich mit Schiffen und Flugzeugen durchgeführt. Wageningen Marine Research leitet diese Forschung, für die Ferngläser und Kameras unverzichtbar sind.

Schweinswale sind oft sehr scheu und daher nicht leicht zu beobachten. Es ist wichtig, dass die Zählungen so genau wie möglich sind und dass die Berechnungen zur Schätzung des Schweinswalbestands so präzise wie möglich durchgeführt werden können.

Gleichzeitig dienen diese Zählungen dazu, die Auswirkungen von Bauprojekten wie Windparks und anderen menschlichen Aktivitäten zu messen.

Weitere Bewohner der südlichen Nordsee

*** Der Weißschnauzendelfin und der Große Tümmler gelten ebenfalls als ständige Bewohner der flachen Gewässer der südlichen Nordsee.

*** Der Zwergwal ist die häufigste Bartenwalart in der Nordsee, vor allem nördlich der Doggerbank. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diese Art gelegentlich niederländische Gewässer aufsucht.

*** Auch andere Walarten werden in niederländischen Gewässern gesichtet, darunter der Gemeine Delfin, der Streifendelfin, der Weißseitendelfin, der Grindwal, der Finnwal, der Pottwal und der Buckelwal.
(Quelle: SOS Dolfijn)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert