Archiv

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juli



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Meinen […]

Newsletter

Newsletter 7/2023


Meinen Urlaubsbericht über die „Guten Delfine“ in Kroatien hast du bestimmt schon entdeckt. Es war einfach grandios, so viele Große Tümmler ganz in der Nähe der Küste beobachten zu können. Auch wenn ich noch gerne an die beiden Delfin-Touren zurückdenke, hat mich inzwischen der Alltag wieder eingeholt. Es gibt einiges zu berichten … Etwas zum Freuen *** Heute werden die Meeresakrobaten 22 Jahre alt. :o) Wie es zur Entstehung der Website kam, erfährst du unter Vita. *** Nicht nur Menschen, […]

Aktuelles

Hörtest mit Zwergwalen durchgeführt



Themen: ,

Der „Hörtest“ bei Minkwalen ist für dieses Jahr zum Abschluss gebracht worden. Grenzwerte für Unterwasserlärm Mit diesen Hörtests, die von US-Behörden in Auftrag gegeben und von einem norwegisch-amerikanischen Forschungsteam auf den Lofoten durchgeführt wurden, sollen Grenzwerte für Unterwasserlärm abgeleitet werden. Das Projekt kostet umgerechnet weit über zwei Millionen Euro. Wie ich bereits vor einem Monat berichtet hatte, wurden zu Beginn dieser Forschungssaison die Netze der Versuchsanordnung von einem Sturm so verschoben, dass ein Wal sich darin verwickelte und erstickte. Zwei […]

Aktuelles

Deutschland war Walfang-Land



Themen:

Frank Blache, der schon viele Beiträge und Fotos bei den Meeresakrobaten veröffentlicht hat, war in Bremerhaven und hat von dort Bilder des dort ausgestellten Walfängers RAU IX mitgebracht. Walter-Rau-Walfangflotte Die RAU IX steht im Museumshafen von Bremerhaven. Sie ist nicht irgendein Schiff, sondern ein ehemaliger Walfänger. Sie war das neunte von einer Serie von Schiffen, das zwischen 1937 und 1939 für die Walter-Rau-Walfangflotte gebaut wurde. Damals hieß Bremerhaven noch Wesermünde. Walter Rau war ein Margarineproduzent. Für die Herstellung seines Produkts […]

Aktuelles

Armut behindert Artenschutz



Themen:

Im aktuellen MANATI-Magazin berichtet der Nürnberger Tiergarten über neue Ansätze im Artenschutz. Da der Mensch Problem und Lösung zugleich ist, haben Artenschutzprojekte nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sie sowohl die Tiere und Pflanzen als auch das Wohl der Bevölkerung vor Ort in den Blick nehmen. Wer nicht weiß, wie er seine Familie ernähren soll, hat für Artenschutz oft keine Kraft. Auch Sozialwissenschaft trägt zum Artenschutz bei Artenschutz wird bislang von der Naturwissenschaft dominiert. Das macht auch Sinn, wenn es […]

Aktuelles

Forschung auf den Färöer Inseln



Themen:

Ich finde den aktuellen Facebook-Eintrag von Silas Olofson (Faroe Islands Whale Watch) recht interessant. Dort beschreibt der Färinger, was er und seine Kollegen erlebt haben, als sie auf dem Meeresforschungsschiff Jákup Sverri unterwegs waren. Zu Forschungszwecken unterwegs Sie hielten nördlich der Färöer Inseln an. Dort wollte das Team CTD-Proben nehmen. CTD steht für conductivity, temperature und depth. Mit speziellen Geräten wird ermittelt, wie sich Leitfähigkeit und Temperatur von Wasser im Verhältnis zur Tiefe ändern. Außerdem sollten der Salzgehalt und das […]

Aktuelles

Bedrohte Amazonas-Flussdelfine



Themen: ,

Amazonas-Delfine kommen im gesamten Einzugsgebiet des Amazonas und des Orinocos vor. Das (Über)Leben wird ihnen dort sehr erschwert. Vor allem in Brasilien sind die Tiere durch Fischerei, geplante neue Staudämme und Baggerarbeiten bedroht. Satellitensender geben Aufschluss über Lebensraum Forschende der Universität Exeter und der peruanischen Naturschutzorganisation Pro Delphinus haben acht Amazonas-Delfine mit Satellitensendern ausgestattet. Mit deren Hilfe sollten die Bewegungsmuster der Tiere erfasst werden. Bei der Auswertung der Daten stellten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen fest, dass in 89 Prozent des […]

Aktuelles

Viele tote Delfine in Kalifornien



Themen:

Wir kennen das von Seen im Binnenland: Im Sommer gibt es immer wieder Badeverbote wegen der sich ausbreitenden Blaualge. Vor allem das Schlucken des Wassers kann gefährlich werden und krank machen. Manche Hunde sind sogar nach einem Bad in einem von Blaualgen befallenen Gewässer gestorben. Alge produziert Nervengift An den südlichen Küsten Kaliforniens hat sich ebenfalls eine Alge ausgebreitet. Sie wird verantwortlich gemacht für den Tod vieler Seelöwen und Delfine. Die Naturschutzorganisationen an der Küstenlinie zwischen Santa Barbara und San […]

Aktuelles

Mit FINN unterwegs in der Adria



Themen: ,

Auch der kleine Delfin FINN war mit dabei im Kroatien-Urlaub. Er erzählt auf seiner Website über seine Erlebnisse. Sehr beeindruckt hat ihn zum Beispiel, dass er im Steuerhaus eines Bootes mitfahren durfte. Aber FINN hat noch viel mehr zu berichten. Schaut selbst …

Aktuelles

Warum viele Orca-Babys sterben



Themen:

Eine erfreuliche Meldung geht durch die Medien: Ein neues Orca-Baby wurde im L-Pod der vom Aussterben bedrohten Southern Resident-Population geboren. Die Organisation Whale Scientists freut sich mit, gibt aber auch zu bedenken, dass die Sterblichkeitsrate neugeborener Schwertwale (wie Orcas auch genannt werden) in den ersten sechs Lebensmonaten sehr hoch ist. Wissenschaftler schätzen, dass sie bis zu 50 % beträgt. Die jungen Wale sind in ihrem frühen Lebensstadium mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Trennung von ihren Müttern Die Kälber der Orcas sind […]