Archiv

Newsletter

Newsletter 2/2023


Vogelgezwitscher, Frühblüher, Licht – der Frühling kündigt sich laut, bunt und hell an. Im Meer lassen sich die Jahreszeiten nicht so einfach ausmachen. In der Tiefsee ist es sogar immer dunkel und farblos. Statt melodisch nur laut Und melodisch geht es in den Ozeanen auch nicht gerade zu. Wegen des menschgemachten Unterwasserlärms müssen sich Delfine sogar regelrecht „anschreien“, damit sie überhaupt noch miteinander kommunizieren können. Kleinwale und Menschen Delfine leben in der Grenzzone zwischen Luft und Wasser. Um an Beute […]

Aktuelles

Walfleisch nach Japan exportiert



Themen:

2.576 Tonnen gefrorenes Walfleisch sind nach einer siebenwöchigen Seereise im Zielhafen Shimonoseki in Japan angekommen. Die größte Export-Menge seit 35 Jahren Bei der Ladung handelt es sich offenbar um das erste Walfleisch, das seit vier Jahren aus Island exportiert wird. Außerdem sei es die größte Menge seit 35 Jahren, wird in den Medien berichtet. Laut Iceland Review wird davon ausgegangen, dass neben Frischware auch ältere Vorräte exportiert wurden. Schließlich habe die Zahl der erbeuteten Wale nicht höher gelegen als in […]

Aktuelles

Wissenschaft und Wale-Beobachtung



Themen:

Whale-Watching ist an sich schon eine spannende Angelegenheit. Doch nun kann man sich dabei auch noch als wissenschaftlicher Helfer oder wissenschaftliche Helferin betätigen. Projekt „eWhale“ In europäischen Gewässern sollen ab April Laien beim Aufbau eines Monitorings mittels Umwelt-DNA helfen. Das „eWhale“ genannte Projekt wird von einem internationalen Forschungsteam durchgeführt, das unter der Leitung der Molekularbiologin Bettina Thalinger von der Uni Innsbruck steht. Wasserproben einsammeln Da für die Ausweisung weiterer Schutzgebiete eine Bestandsaufnahme der unter Schutz zu stellenden Tiere Bedingung ist, […]

Aktuelles

Orca-Mütter bevorzugen ihre Söhne



Themen:

Manche Orca-Söhne bleiben ein Leben lang von ihrer Mutter abhängig. Dazu gehören die Bullen aus der Southern-Resident-Population (die im nordöstlichen Pazifik lebt). Diese etwa aus 73 Tieren bestehende Gruppe hält sich vor allem in Küstennähe auf. Doch welchen Einfluss hat die enge Mutter-Sohn-Bindung auf die Fortpflanzungsfähigkeit der Orca-Weibchen? Ein Wissenschaftsteam hat sich für diese Frage interessiert und Daten von 40 weiblichen Orcas aus den Jahren 1982 bis 2021 ausgewertet. Mütter kümmern sich intensiv um die Söhne Bei der Studie kam […]

Aktuelles

Erstes Buch zu Orca-Angriffen



Themen: ,

Der Segler und Autor Thomas Käsbohrer hat das erste Buch über Orca-Angriffe auf Jachten herausgegeben. Ich habe mir „Das Rätsel der Orcas“ nicht gekauft, aber ein paar Probeseiten daraus gelesen. Diese sind spannend und informativ geschrieben. Die meisten Crews sehen keine Orcas Käsbohrer ist vor Gibraltar selbst einem Orca begegnet. Allerdings kam es in diesem Fall nicht zu einem Übergriff. Der Autor hat recherchiert und herausgefunden, dass auf der Route Brest – Gibraltar jedes Jahr ungefähr 7.000 Boote unterwegs sind. […]

Aktuelles

Neues Schiff soll Vaquita retten



Themen: ,

Das derzeit größte Sorgenkind in der Liste vom Aussterben bedrohter Waltiere ist nach wie vor der Vaquita. Der kleine Schweinswal lebt ausschließlich im oberen Bereich des Golfs von Kalifornien (Mexiko). Er wird gerade mal 1,50 Meter lang und wiegt 50 Kilo. (Im Vergleich: Ein Großer Tümmler kann es bis zu einer Länge von vier Metern und einem Gewicht von 650 Kilogramm bringen.) Bestandsschätzungen gehen von unter zehn bis 20 Tieren aus. Seepferdchen soll Schweinswal helfen Seit Kurzem kreuzt ein speziell […]

Aktuelles, Kinderseite

Delfin mit Farbkringel am Auge



Themen: ,

Ihr werdet euch bestimmt wundern, warum der Delfin auf dem Foto um das rechte Auge herum gelb angemalt ist. Kein Karnevals-Gag In manchen Gebieten ist der Fasching zwar schon in vollem Gange, aber mit dem Verkleiden und Schminken im Karneval hat der Kringel nichts zu tun. ;o) Sondern es geht um einen Spiegeltest. Mehr dazu erklärt euch FINN auf seiner Website oder ihr könnt euch den Artikel Neue Spiegeltests mit Delfinen anschauen.

Aktuelles

Erster Patient in neuer SOS-Station



Themen: ,

Derzeit wird der erste Patient im neuen Hospital von SOS Dolfijn behandelt. Seit vergangenem Jahr ist die Auffangstation SOS Dolfijn im Tierpark Hoenderdaell in Anna Paulowna/Niederlande untergebracht. Nun steht das Rettungsteam vor seiner ersten großen Herausforderung. Von der Insel aufs Festland Am 30. Januar 2023 strandete auf der niederländischen Insel Texel ein junges Schweinswal-Weibchen. Sein Zustand war sehr schlecht. Ersthelfer des Naturmuseums Ecomare waren sofort aktiv. Schnell lief die Rettungskette an und das Tier wurde mit der Fähre von der […]

Berichte

Delfine helfen Fischern bei der Jagd



Themen:

Meeresakrobaten, 2. Februar 2023 Vor Kurzem habe ich euch die Lahille’s Großen Tümmler aus Brasilien vorgestellt. Auch heute geht es um eine Delfin-Population, die im Süden Brasiliens lebt. Außergewöhnliche Kooperation Eine Gruppe Großer Tümmler hat in der Nähe des Küstenortes Laguna ihre Jagdtechnik an die Bedürfnisse der traditionellen Netzfischer angepasst. Die Meeressäuger schwimmen ganz nah ans Ufer und treiben ihre Beute in die Richtung der Fischer. Während in anderen Regionen Delfine als Konkurrenten und Diebe beschimpft und aus diesem Grund […]

Aktuelles

Hilfe für Zählung der La-Plata-Delfine



Themen:

Gerne unterstützen die Meeresakrobaten eine Spendenbitte der Artenschutzorganisation YAQU PACHA. Es geht um den Schutz des stark gefährdeten La-Plata-Delfins. Eine der kleinsten Delfinarten Der La-Plata-Delfin (Pontoporia blainvillei) ist eine der kleinsten Delfinarten und die einzige Flussdelfinart, die im Meer vorkommt. Er ist auch unter dem Namen Franciscana bekannt. Sein Lebensraum sind die Küsten Brasiliens, Uruguays und Argentiniens. Das auffälligste Merkmal ist seine lange, schmale Schnauze, die mit zunehmendem Alter proportional zum Körper länger wird. Leider landen viele der Delfine in […]