Newsletter

Newsletter 8/2018


Wenn du diesen Newsletter liest, verbringe ich gerade meinen Urlaub in Andalusien. ;o) In Südspanien möchte ich vor allem an Delfin-Ausfahrten teilnehmen. Drück die Daumen, dass uns der Wind keinen Strich durch die Rechnung macht und wir vielleicht sogar Orcas beobachten können. Jagd auf Thunfisch Die Orcas kommen in den Sommermonaten normalerweise in die Straße von Gibraltar. Dort machen sie – wie die ortsansässigen Fischer auch – Jagd auf Thunfisch. Eindrücke davon gibt es in Rüdigers Bericht von 2016: Bei […]

Aktuelles

Wieder wurden Grindwale getötet



Themen:

Beim Lesen des Titels werden die meisten von euch ahnen, wo in den letzten Wochen erneut Grindwal-Massaker stattgefunden haben: nämlich auf den Färöer Inseln. In diesem Jahr wurden auf den Färöer Inseln bis 31. Juli 2018 399 Grindwale und 33 Weißseitendelfine getötet. Im vergangenen Jahr waren es bis zu diesem Zeitpunkt 837 Grindwale und 87 Weißseitendelfine, die ihr Leben lassen mussten. Für das gesamte Jahr 2016 sah die Bilanz folgendermaßen aus: 296 Grindwale und 0 Weißseitendelfine. (Quelle: Heimabeiti.fo) Fleisch ist […]

Aktuelles

Auch 2018 werden Grindwale getötet



Themen:

Wie bereits in den vergangenen Jahren begann auf den Färöer Inseln auch 2018 wieder im Mai die Jagd auf Grindwale und Weißseitendelfine. Am 22. Mai wurden in Syðrugøta 145 Grindwale und am 8. Juni in Hvalvík elf Weißseitendelfine getötet. Einmischungen fachen Jagdfieber an Dies zeigt einmal mehr, dass sich die Bewohner der rauen Inseln im Nordatlantik keinen Deut um die Meinungen und Proteste aus dem Ausland kümmern. Werden in einem Jahr mal keine oder kaum Meeressäuger gejagt, so liegt dies […]

Aktuelles

Der Superwal in unseren Köpfen



Themen: ,

Gäbe es die Aktivistenszene nicht, würde der Walfang heute vielleicht schon der Vergangenheit angehören. Diese These stammt von dem Historiker Fynn Holm. Anti-Anti-Walfang-Einstellung Nach seiner Meinung geht es nicht darum, dass die Japaner Walfleisch essen wollen, sondern es geht um eine Anti-Anti-Walfang-Einstellung. Dieses Argument liest man immer wieder, wenn es um den Walfang in Japan, Norwegen oder Island geht oder um die Delfinschlachtungen in Taiji oder auf den Färöer Inseln. Man will sich von ausländischen Tierrechtlern nicht ins Handwerk pfuschen […]

Aktuelles

Warnung vor Walfleisch-Verzehr



Themen: ,

Die britisch-färöische Non-Profit-Organisation Grindahvalur (übersetzt: Pilotwal oder Grindwal) hat Anfang des Jahres auf den Färöer Inseln eine Kampagne gestartet, um unvoreingenommene, aktuelle und wissenschaftlich fundierte Informationen zu Grindwalen, toxischer Verschmutzung und öffentlicher Gesundheit bereitzustellen. Tafel macht auf Industriegifte aufmerksam Am 1. Januar 2018 wurde im Zentrum von Tórshavn eine Informationstafel aufgestellt, die auf die Bedrohung durch Industriegifte – sowohl für die Wale als auch für die Menschen, die Walprodukte konsumieren – aufmerksam macht. Auf der Tafel wird den Menschen empfohlen, […]

Aktuelles

Treibjagd-Quote zweimal erhöht



Themen: ,

Offiziell noch bis März dauert die Treibjagd auf Delfine im japanischen Fischerort Taiji. Die Japanese Fisheries Agency hat während der laufenden Jagdsaison (die immer zwischen September und März stattfindet) zweimal die Jagdquote nach oben korrigiert. Statt – wie im September 2017 vorgegeben – 1.940 Delfine aus neun verschiedenen Arten dürfen nun 2.147 Delfine aus neun Arten getötet werden. Betroffen von der Erhöhung sind Rauzahndelfine und Breitschnabeldelfine. Beide Arten wurden in den vergangenen sieben Jagdsaisons nicht gefangen. Quote wird einfach dem […]

Aktuelles, Kinderseite

Delfine und andere „Jahrestiere“



Themen: ,

2007 war das Internationale Jahr des Delfins. Damals wurden alle Schulen im Netzwerk von der Organisation der Vereinigten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur dazu aufgerufen, sich am Jahr des Delfins zu beteiligen. Es hat sich kaum etwas geändert Doch was hat sich zum Positiven für Delfine und Wale verändert in den vergangenen elf Jahren? Nach meinen Beobachtungen kaum etwas. Die hohe Beifangzahl von 300.000 wurde bis heute nicht nach unten korrigiert. Der Kalifornische Schweinswal (Vaquita) steht kurz vor dem […]

Aktuelles

Viele getötete Delfine



Themen: , ,

Seit Beginn der Treibjagd im September sind im japanischen Fischerort Taiji viele Delfine getötet worden. Ich habe die Zahlen aus der Statistik-Website Ceta Base entnommen. Tiere aus vier Arten wurden getötet 130 Delfine aus vier Arten wurden zunächst in die „Todesbucht“ getrieben und dort dann abgeschlachtet. Es handelte sich dabei um Rundkopfdelfine (20), Kurzflossen-Grindwale (30), Breitschnabeldelfine (74) und Rauzahndelfine (6). Von 41 gefangenen Pazifischen Großen Tümmlern wurden 17 für den Lebendverkauf vorgesehen und 24 wieder freigelassen. Auch von den anderen […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: , ,

Vor einiger Zeit habe ich in unregelmäßigen Abständen im Guten-Abend-Ticker immer einige aktuelle Meldungen aus dem Reich der Delfine zusammengefasst. Diese Art der Nachrichten-Weiterleitung möchte ich wieder aufleben lassen – und zwar regelmäßig einmal im Monat (jeweils zum 17.). Dabei erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + […]

Newsletter

Newsletter 9/2017


Delfine haben verschiedene Feinde. Der größte davon ist zweifelsohne der Mensch. Er verschmutzt den Lebensraum der Meeres- und Flussbewohner und beutet deren Nahrungsgrundlage aus. Treibjagd-Saison hat begonnen Doch auch die direkte Jagd macht Delfinen das Leben schwer. Am 1. September hat in Taiji (Japan) wieder die Treibjagd-Saison begonnen. Delfine aus neun verschiedenen Arten werden mit Höllenlärm (Fischer schlagen auf Eisenstangen, die sie vom Boot aus ins Wasser lassen) in eine Bucht getrieben. Dort wird ein Großteil der Tiere getötet. Ein […]