Suchergebnisse für "Färöer"
Massenstrandung in Neuseeland
Über 400 Grindwale sind in Neuseeland (Farewill Spit) gestrandet. Ein Großteil der Tiere ist tot. Jede Menge Helfer waren gestern zur Stelle, um die noch lebenden Wale ins Meer zurückzubringen. Doch eine Gruppe der Meeressäuger strandete erneut. Es gibt rührende … Weiterlesen
Appell an alle Tierfreunde
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 17 30. Januar 2017 Serie über Tierrechte, Folge 3 Die Tragik der Tierrechtler – denn sie wissen nicht, was sie tun (12 Kommentare) Ich habe den dritten und letzten Teil der Serie über Tierrechte und … Weiterlesen
Wieder wurden Delfine getötet
Wie man in verschiedenen Facebook-Beiträgen und in einem YouTube-Film erfahren kann, wurden am 16. und 29. November 2016 in Taiji insgesamt etwa 50 Rundkopfdelfine getötet. Heute mussten 50 Streifendelfine (auch Blau-Weiße-Delfine genannt) in der „Todesbucht“ ihr Leben lassen. Die Delfinjäger … Weiterlesen
Namibia: Delfinfang in großem Stil?
Die Jagd auf Delfine, die wir vor allem aus Japan (Taiji), aus Peru, von den Salomonen und von den Färöer Inseln her kennen, scheint nun auf Namibia (Südwestafrika) ausgeweitet zu werden. Die Gier nach Wildfängen scheint in chinesischen und anderen … Weiterlesen
Viele Grindwal-Tötungen im Sommer
In den Sommermonaten Juni bis August 2016 wurden auf den Färöer Inseln 255 Grindwale getötet. Die meisten von ihnen wurden in der Bucht von Hvannasund geschlachtet. (Quelle: heimabeiti.fo) Mehr zur Grindwaljagd unter SOS Färöer Inseln. Dort erfährst du auch, wie … Weiterlesen
Grausame Tötung von Grindwalen
Marna Frida Olsen lebt auf den Färöer Inseln. Sie war offenbar Augenzeugin der Grindwal-Schlachtung am 26. Juli 2016 in Hvannasund, bei der etwa 150 Grindwale getötet wurden. Ihre Beobachtungen und Gedanken zur aktuellen Grindwal-Jagd habe ich versucht zu übersetzen. Im … Weiterlesen
Wie jeder zum „Selfie“ werden kann
17. Juli 2016, zum 15-jährigen Bestehen der Meeresakrobaten Zum 15-jährigen Bestehen der MEERESAKROBATEN möchte ich euch hier 15 Möglichkeiten vorstellen, was jeder einzelne – ohne allzu großen Aufwand – für die Umwelt und somit auch direkt oder indirekt für die … Weiterlesen
Entenwale sollen geschützt werden
Auf den Färöer Inseln sollen in Zukunft keine Nördlichen Entenwale mehr getötet werden. Dies teilt die Gruppe Grindabod.fo am 12. März 2016 auf Facebook mit. Høgni Hoydal ist Fischereiminister auf den Färöer Inseln. Er kündigte an, dass der Schutz der … Weiterlesen
Massenstrandung in Neuseeland
Über 400 Grindwale sind in Neuseeland (Farewill Spit) gestrandet. Ein Großteil der Tiere ist tot. Jede Menge Helfer waren gestern zur Stelle, um die noch lebenden Wale ins Meer zurückzubringen. Doch eine Gruppe der Meeressäuger strandete erneut. Es gibt rührende … Weiterlesen
Appell an alle Tierfreunde
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 17 30. Januar 2017 Serie über Tierrechte, Folge 3 Die Tragik der Tierrechtler – denn sie wissen nicht, was sie tun (12 Kommentare) Ich habe den dritten und letzten Teil der Serie über Tierrechte und … Weiterlesen
Wieder wurden Delfine getötet
Wie man in verschiedenen Facebook-Beiträgen und in einem YouTube-Film erfahren kann, wurden am 16. und 29. November 2016 in Taiji insgesamt etwa 50 Rundkopfdelfine getötet. Heute mussten 50 Streifendelfine (auch Blau-Weiße-Delfine genannt) in der „Todesbucht“ ihr Leben lassen. Die Delfinjäger … Weiterlesen
Namibia: Delfinfang in großem Stil?
Die Jagd auf Delfine, die wir vor allem aus Japan (Taiji), aus Peru, von den Salomonen und von den Färöer Inseln her kennen, scheint nun auf Namibia (Südwestafrika) ausgeweitet zu werden. Die Gier nach Wildfängen scheint in chinesischen und anderen … Weiterlesen
Viele Grindwal-Tötungen im Sommer
In den Sommermonaten Juni bis August 2016 wurden auf den Färöer Inseln 255 Grindwale getötet. Die meisten von ihnen wurden in der Bucht von Hvannasund geschlachtet. (Quelle: heimabeiti.fo) Mehr zur Grindwaljagd unter SOS Färöer Inseln. Dort erfährst du auch, wie … Weiterlesen
Grausame Tötung von Grindwalen
Marna Frida Olsen lebt auf den Färöer Inseln. Sie war offenbar Augenzeugin der Grindwal-Schlachtung am 26. Juli 2016 in Hvannasund, bei der etwa 150 Grindwale getötet wurden. Ihre Beobachtungen und Gedanken zur aktuellen Grindwal-Jagd habe ich versucht zu übersetzen. Im … Weiterlesen
Wie jeder zum „Selfie“ werden kann
17. Juli 2016, zum 15-jährigen Bestehen der Meeresakrobaten Zum 15-jährigen Bestehen der MEERESAKROBATEN möchte ich euch hier 15 Möglichkeiten vorstellen, was jeder einzelne – ohne allzu großen Aufwand – für die Umwelt und somit auch direkt oder indirekt für die … Weiterlesen
Entenwale sollen geschützt werden
Auf den Färöer Inseln sollen in Zukunft keine Nördlichen Entenwale mehr getötet werden. Dies teilt die Gruppe Grindabod.fo am 12. März 2016 auf Facebook mit. Høgni Hoydal ist Fischereiminister auf den Färöer Inseln. Er kündigte an, dass der Schutz der … Weiterlesen