Aktuelles

Marineland: Was wird aus den Delfinen?



Themen:

Vor Kurzem wurde bekannt gegeben, dass das Marineland in Antibes (Frankreich) ab dem 5. Januar 2025 seine Türen schließen wird. Die Besucherzahl ist eingebrochen In Europas größtem Meerespark sind in letzter Zeit die Besucherzahlen stark zurückgegangen, von 1,2 Millionen auf rund 425.000. Ohne genügend zahlende Besucher reichen die Einnahmen nicht mehr aus, um den Betrieb des Parks aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen hat daher beschlossen, seine Türen zu schließen. Verbleib der Tiere ist unklar Die niederländische Auffangstation für Schweinswale SOS Dolfijn macht […]

Aktuelles

Wie viel Wildnis lassen wir zu?



Themen: ,

Im aktuellen Manatimagazin des Nürnberger Tiergartens gibt es sehr interessante Beiträge zum Thema „Freie Natur“. Populärwissenschaftliche Publikation Das Manatimagazin ist eine populärwissenschaftliche Publikation des Nürnberger Tiergartens und des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. In der aktuellen Ausgabe kommen Biologen, Umweltsoziologen, Naturschützer, Bauingenieurinnen, Landschaftspflegerinnen, Theologen und Biodiversitätsforscher zu Wort. Sie gehen der Frage nach, wie viel Wildnis wir als Gesellschaft zulassen wollen. Außerdem gibt es Antworten zu: Wo treffen wir noch auf Natur? Und warum geht es im Artenschutz nicht um […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im November



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + In […]

Newsletter

Newsletter 11/2024


In den Städten stehen schon die ersten Weihnachtsbäume; Lebkuchen und andere Leckereien werden bereits seit September angeboten. Heilig Abend nähert sich in großen Schritten. Man hat den Eindruck, dass die Schritte jedes Jahr größer werden … Doch nun zu unseren Lieblingstieren … Schweinswale und Delfine in Dänemark Hast du gewusst, dass man in Dänemark neben Schweinswalen auch Große Tümmler beobachten kann? Frank Blache, der schon etliche Beiträge bei den Meeresakrobaten geschrieben hat und von dem viele Fotos auf dieser Website […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Oktober



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Unglaublich, […]

Newsletter

Newsletter 10/2024


Unglaublich, wie schnell die Künstliche Intelligenz (KI) sich in unser Leben einbringt. Wie bei allen neuen Errungenschaften gibt es dabei sowohl positive als auch negative Entwicklungen. Bestandszahlen *** Zu den positiven Effekten der KI gehört die Erfassung von Bestandszahlen bei Tieren. Bei den selten gewordenen Buckeldelfinen (auch Sousas genannt) in Südafrika wird KI eingesetzt, um herauszufinden, wie viele Individuen es noch vor dem Kap gibt. *** Die Bestandszahlen der Flussdelfine im brasilianischen Amazonas-Gebiet nehmen leider immer mehr ab. Die großen […]

Aktuelles

Alles zum Anfassen, Mitmachen und Dabeisein



Themen:

Vor Kurzem habe ich euch zwei interessante Wale-Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Heute möchte ich euch auf eine speziell für Kinder konzipierte Ausstellung in Darmstadt hinweisen. Erlebnisstation Wale In der Dauerausstellung „Erlebnisstation Wale“ geht man im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt vor allem auf die Bedürfnisse von Grundschulkindern ein. Auf ca. 40 Quadratmeter Fläche bietet die Erlebnisstation mit einer Vielzahl didaktischer Elemente Einblicke in die faszinierende Welt der Wale. Meeresakrobaten und Fernreiseprofis Wale sind raffinierte Jäger, Meeresakrobaten, Fernreiseprofis und Superhirne. Der Blauwal […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: , , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Im […]

Newsletter

Newsletter 9/2024


Im letzten Newsletter habe ich bei großer Hitze noch von erfrischendem Nass geschrieben. Jetzt lechzt man eher nach Wärme und Trockenheit – zumindest in Bayern. Und was gibt es Neues bei den Delfinen? Trauer um Delfine *** Bestimmt geht dir das Herz auf, wenn du einen jungen Delfin durchs Meer surfen siehst. Doch leider gibt es beim Whale-Watching hin und wieder auch traurig stimmende Szenen, wenn zum Beispiel ein erwachsenes Tier versucht, ein totes Kalb an der Wasseroberfläche zu halten. […]

Aktuelles

Fledermäuse der Meere …



Themen: ,

In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurden Erkenntnisse zu einer ausgestorbenen Delfin-Gattung (Parapontoporia) veröffentlicht. Dr. Rachel Racicot hat gemeinsam mit ihrer damaligen Studentin Joyce Sanks nachgewiesen, dass die Zahnwale bereits im Miozän – also vor fünf Millionen Jahren! – über ein spezialisiertes Hochfrequenz-Hörvermögen verfügten. Die Säugetiere besiedelten auch Flüsse, was sie mit den heutigen seltenen und bedrohten Flussdelfinen verbindet. Rückkehr vom Land ins Wasser vor 50 Millionen Jahren Die Rückkehr der Wale vom Land ins Wasser vor etwa 50 Millionen Jahren […]