Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Januar



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Nun […]

Newsletter

Newsletter 1/2024


Nun ist der erste Monat im neuen Jahr auch schon wieder zur Hälfte rum. Ich hoffe, du hattest schöne Feiertage und bist wieder gut in den Alltag gekommen. Heute erhältst du wieder eine Zusammenfassung der Meldungen, die ich in den vergangenen Tagen und Wochen online gestellt habe. Drei Einzeltiere sorgten für Schlagzeilen *** Im Dezember ist leider der weltweit älteste Beluga gestorben. Er wurde 53 Jahre alt. Nachdem Ferdinand 30 Jahre im Duisburger Delfinarium gelebt hatte, zog er 2004 nach […]

Aktuelles

Gemeinsam gegen das Aussterben



Themen:

Es gibt nur noch sechs Flussdelfin-Arten. Alle sind durch menschengemachte Einflüsse bedroht. Rückgang um 73 Prozent Am meisten werden die Flussdelfine durch die Zerstörung ihres Lebensraums, die Verschmutzung der Umwelt und die Klimakrise beeinträchtigt. Laut WWF ist die weltweite Population von Fluss- bzw. Süßwasserdelfinen seit den 1980er-Jahren um 73 Prozent zurückgegangen. Der Baiji-Delfin (auch Chinesischer Flussdelfin genannt) gilt bereits seit 2006 als ausgestorben. „River Dolphin Rivers“-Initiative Die „River Dolphin Rivers“-Initiative (RDRI) des WWF will diesen Trend umkehren. Sie zielt darauf […]

Aktuelles

Albrecht Dürer und der Wal



Themen: ,

Den Maler und Grafiker Albrecht Dürer verbindet man automatisch mit Nürnberg. Er wurde 1471 in der fränkischen Stadt geboren und ist dort 1528 gestorben. Und Nürnberg bzw. den Tiergarten verbindet man mit Delfinen (die ja zu den Walen zählen). Doch was hatte Albrecht Dürer mit Meeressäugern zu tun? Buch von Philip Hoare Der Zusammenhang Dürer – Meeressäuger wird sehr schön in dem Buch „Albrecht Dürer und der Wal. Wie die Kunst die Welt erschaffen hat“ beschrieben. Es ist eine Mischung […]

Aktuelles

Orcas lernen äußerst schnell …



Themen:

Sie greifen riesige Blauwale an, spezialisieren sich auf die Leber von Haien und attackieren das Steuerruder von Segelbooten. Orcas (auch Schwertwale genannt) verblüffen immer wieder durch ihr großes Verhaltensrepertoire. Hoch entwickeltes Gehirn „Das sind Tiere mit einem unglaublich komplexen und hoch entwickelten Gehirn“, sagt Deborah Giles, Orca-Forscherin an der University of Washington und Mitglied der gemeinnützigen Organisation Wild Orca. „Teile ihres Gehirns, die mit Gedächtnis und Emotionen verbunden sind, sind deutlich weiter entwickelt, als wir es von menschlichen Gehirnen kennen.“ […]

Aktuelles

Maßnahmen verlaufen im Sand



Themen:

Die Ostsee ist in einem schlechten Zustand. Die Lebensräume für tierische und pflanzliche Bewohner des Binnenmeers werden immer weiter zerstört. Zur Zerstörung tragen unter anderem die Rohstoffgewinnung, die Fischerei, Schadstoffeinträge und die Schifffahrt bei. Nur noch kleine Schweinswal-Population Zu dieser negativen Bilanz kommt der dritte Bericht der Helsinki-Kommission (HELCOM). Ein Indikator für alle Meeresbewohner ist der Schweinswal. Geht es ihm schlecht, kann man davon ausgehen, dass auch der Zustand der gesamten Meeresfauna nicht zufriedenstellend ist. Es gibt nur noch eine […]

Aktuelles

Whale-Watching in Deutschland?



Themen: ,

Ja, es ist tatsächlich möglich, in Deutschland Wale und Delfine zu beobachten. Wale und Delfine in Nord- und Ostsee Allerdings tauchen die Meeressäuger in deutschen Gewässern nicht so regelmäßig und zuverlässig auf wie in typischen Walbeobachtungsgebieten, z.B. auf den Azoren oder den Kanarischen Inseln. Etabliert haben sich in der Nord- und in der Ostsee aber folgende Arten: Großer Tümmler, Schweinswal, Weißschnauzendelfin und Zwergwal. Große Tümmler In den letzten Jahren häufen sich Sichtungen von Großen Tümmlern in der Nordsee. Auch von […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Oktober



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Geräusche […]

Newsletter

Newsletter 10/2023


Auch in diesem Newsletter gibt es wieder eine Meldung über die Interaktionen zwischen Orcas und Segeljachten. Boris Culik, den du vielleicht vom Schweinswal-Schutz her kennst, hat akustische Vergrämer entwickelt, die Orcas von Segelbooten fernhalten sollen. Mensch und Delfin haben vieles gemeinsam Vielleicht wollen die Orcas ja nur spielen. Das würde sie sogar menschlich erscheinen lassen. Welche Parallelen es zwischen Mensch und Delfin noch gibt, erzähle ich dir in Delfine sind auch nur Menschen … Was wir Menschen allerdings im Gegensatz […]

Aktuelles

Geräusche gegen Orca-Interaktionen



Themen:

Seit 2020 wurden rund 500 Interaktionen zwischen Orcas und Segelschiffen registriert. Vor allem in der Straße von Gibraltar ereignen sich viele Vorfälle. Dabei haben es die Orcas auf die Ruderanlage der Segelboote abgesehen. Ein beschädigtes Ruder kann eine Jacht manövrierunfähig machen oder sie sogar zum Kentern bringen. Mit Klingelgeräuschen gegen Orcas Mit dem von Boris Culik aus Kiel entwickelten Wal-Warn-Gerät sollen die Orcas auf Distanz gehalten werden. Die wie kleine Bojen aussehenden Geräte sondern eine Art Klingelgeräusch ab. Der Segler […]