Archiv: 2025

Aktuelles

Neues aus dem Marineland in Antibes



Themen:

Laut CetaBase hat das Marineland in Antibes erneut Transferanträge für zwölf Große Tümmler und zwei Orcas gestellt. Delfine kommen vielleicht nach Spanien Falls die Anträge genehmigt werden, würden acht Delfine nach Málaga (voraussichtlich Selwo Marina) und vier ins Ozeanografische Zentrum (Oceanogràfic) in Valencia überstellt. Ein zweiter Genehmigungsantrag für die Orcas Wikie und Keijo wurde für den Loro Parque auf Teneriffa eingereicht. Europas größter Meereszoo musste schließen Europas größter Meereszoo, wurde 1970 eröffnet und Anfang Januar 2025 aufgrund chronisch sinkender Besucherzahlen […]

Aktuelles

Delfine und Schnabelwale in Ligurien



Themen:

Frank Blache, der als Gastautor und Hobbyfotograf bei den Meeresakrobaten kein Unbekannter ist, war im September 2025 in Ligurien. Fantastische Momentaufnahmen Von seinen Ausfahrten ab Imperia, Andora und Genua hat er fantastische Bilder von Schnabelwalen, Streifendelfinen und einem Pottwal sowie anderen Meerestieren mitgebracht. Ihr könnt diese Momentaufnahmen sowie Fotos aus früheren Reisen von Frank in der Galerie finden. Dort jeweils die betreffende Art anklicken. Lesetipps * Foto-Galerie * Whale-Watching in Europa * Zwischen Himmel und Meer … * Magische Momente […]

Aktuelles

Junger Delfin starb an Propeller-Verletzungen



Themen:

Rocky – ein junges Delfinweibchen – starb Ende September an den Verletzungen, die ihm durch einen Bootspropeller zugefügt wurden. Der tote Delfin wurde in der Nähe vom Snowden Beach/Adelaide/Südwest-Australien gefunden. Das Weibchen hatte eine sehr große Schnittwunde am Hinterteil, teilte der Delfinexperte Dr. Mike Bossley mit und deutete damit an, dass der Tod keine natürlichen Ursachen hatte. 40 ortstreue Delfine Rocky gehörte zu den Port River Dolphins, die im Südwesten von Australien nahe des Ufers leben. Bereits seit mehreren Jahrzehnten […]

Berichte

Export von Belugas nach China wird abgelehnt



Themen:

Meeresakrobaten, 4. Oktober 2025 Dem Marineland in Onatario/Kanada geht das Geld aus. 30 Belugas werden dort beherbergt. Ihr Unterhalt kostet laut CBC Monat für Monat 2 Millionen Dollar. Export nach China wurde Abfuhr erteilt Das Gesetz zur Beendigung der Gefangenschaft von Walen und Delfinen aus dem Jahr 2019 verbot die Haltung von Walen, Delfinen und Schweinswalen zur Zucht oder zur Unterhaltung in Kanada. Für die Ausfuhr der Tiere ist eine spezielle Bundesgenehmigung erforderlich. Das Marineland stellte nun bei der Regierung […]

Aktuelles

Norwegens Walfänger töten viele Tiere



Themen: ,

In Norwegen ist die Walfangsaison zu Ende gegangen. Insgesamt wurden offenbar 428 Zwergwale von zehn Fangschiffen aus getötet. Im vergangenen Jahr waren es 414 Tiere. Es wird nicht mehr viel Walfleisch gegessen Laut norwegischer Regierung hätten 1.406 Wale gefangen werden dürfen. Diese staatliche Quotenausgabe ist unverständlich, zumal die Nachfrage nach Walfleisch immer mehr abnimmt. Der Mensch allein stört das Ökosystem Der Fischereiminister von Norwegen behauptet, Wale würden zu viele Fische fressen und dadurch das marine Ökosystem stören. Doch genau das […]

Aktuelles

Eine Meeresbiologin erzählt aus ihrem Berufsleben



Themen:

Der Beruf „Meeresbiologe“ oder „Meeresbiologin“ hat für manche etwas Magisches. Automatisch sieht man bei Nennung dieser Berufsbezeichnung das blaue Meer und Delfine vor sich. Sich immer mit Meeressäugern beschäftigen zu können, wäre das nicht schön? Doch die Realität sieht leider anders aus: Meeresbiologen verbringen die wenigste Zeit auf dem Wasser oder in der Nähe von Walen und Delfinen. 80 Prozent ihrer Arbeit spielt sich im Büro am Computer ab. Helena ist Meeresbiologin Die 25-jährige Helena gibt in einem Youtube-Film Einblicke […]

Aktuelles

Wie schreibt man richtig: Delfin oder Delphin?



Themen:

Manche Delfin-Fans hängen an der alten Rechtschreibung „Delphin“. Rechtschreibrat Die korrekte Schreibweise wird vom Rechtschreibrat festgelegt. Das geschieht jedoch nicht willkürlich, sondern der Rat beobachtet genau, wie in deutschsprachigen Regionen Sprache verwendet wird. Der Rechtschreibrat besteht aus etwa 40 Personen. Zu den Mitgliedsländern gehören Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Bozen-Südtirol und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Sechs-Jahres-Abstände Die Regeln zur Rechtschreibung werden in Sechs-Jahres-Abständen auf der Grundlage seiner Beobachtungen weiterentwickelt. Kinderbuch und Fachsprache In Bezug auf „Delfin“/“Delphin“ bleibt das „ph“ in der […]

Aktuelles

Wale können gut zuhören



Themen: ,

Uns Menschen wird ja oft vorgeworfen, dass wir nicht gut zuhören könnten und lieber sprechen würden. Wir lernen schon früh, dass derjenige, der das Wort ergreift, auch das Sagen hat. Auditive Eindrücke Doch für Wale ist es ganz wichtig, auditive Eindrücke zu verarbeiten. Vor allem in trüben, tiefen Gewässern müssen sie sich auf ihren Hörsinn verlassen können. Ein tauber Wal ist ein toter Wal „Ein tauber Wal ist ein toter Wal“, sagt der Walforscher Fabian Ritter. „Die Kultur der Wale […]

Berichte

Buchbesprechung: „Wir Wale“ von Fabian Ritter



Themen:

Meeresakrobaten, 24. September 2025 Die Sichtweise von Walen Neugierig habe ich mich an die Lektüre von Fabian Ritters aktuellem Buch „Wir Wale“ gemacht. „Wie sieht wohl die Sichtweise von Walen auf uns Menschen aus?“, habe ich mich gefragt. Schließlich lautet der Untertitel „Die Welt der Meeressäuger durch ihre Augen: Wie sie leben, lieben, lernen“. Sehr schöne Gestaltung Für alle, die ihre Wal-Bibliothek mit einem hochwertig gestalteten Buch ergänzen wollen, kann ich „Wir Wale“ wärmstens empfehlen. Allein das Gewicht – fast […]

Aktuelles, Kinderseite

Mit FINN beim Alm-Abtrieb



Themen:

Der kleine FINN erzählt euch auf seiner Website, welche Gemeinsamkeit Kühe und Delfine haben. Außerdem nimmt er euch mit ins Allgäu zu einem Alm-Abtrieb und erklärt euch, wie die Kühe ins Tal getrieben werden. Viel Spaß beim Lesen und Schauen!