Archiv

Aktuelles

Wale und Delfine in Italien



Themen:

Dass es Wale und Delfine sogar im Mittelmeer gibt, hat gestern Abend die NDR-Sendung „Giganten im Mittelmeer – Pottwalen auf der Spur“ einmal mehr deutlich gemacht. Allerdings ging es dort um die Meeressäuger rund um Griechenland. Aber auch in Italien – im Ligurischen Meer (Italienische Riviera) – kann man bis zu acht verschiedenen Wal- und Delfinarten begegnen. Darüber haben die Meeresakrobaten schon oft berichtet (siehe oben im Menü unter „Aus aller Welt/Berichte“). Leider ist das nicht an allen Küstenorten möglich. […]

Aktuelles

Weiterer Fortschritt in der Delfin-Haltung



Themen:

Der Bau der Delfin-Lagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg kommt gut voran. Vor kurzem wurde eine aus vier Filtern bestehende Wasseraufbereitungsanlage eingebaut. Sie wird in der zukünftigen Delfin-Lagune und dem dazu gehörenden Tropenhaus für die Seekühe, dem Manatihaus, für beste Wasserqualität sorgen. Die Nürnberger Delfine schwimmen bald in chlorfreiem Wasser. (Foto: Susanne Gugeler) Verzicht auf Chlorierung des Wassers Künftig sollen die Filter stets ein sauberes, klares und den hygienischen Anforderungen entsprechendes Beckenwasser zur Verfügung stellen und damit zur artgerechten Tierhaltung […]

Berichte

Im Land der Pharaonen und Delfine



Themen:

Meeresakrobaten-Bericht, 17. Mai 2010. Angefangen hat alles mit einem E-Mail-Kontakt vor zwei Jahren. Melanie und Samir hatten mir von ihren Delfin-Touren im Roten Meer berichtet und mich damals richtig neugierig auf die „ägyptischen Tümmler“ gemacht. Nachdem ich im Februar 2008 Melanie und Samirs „Sim-Sim-Reisen“ bei den Meeresakrobaten vorgestellt hatte, war es nun an der Zeit, mich einmal selbst ins Land der Pharaonen und Delfine zu begeben. Auf nach Ägypten Begleitet werde ich von meinem Sohn, der auch Webmaster der Meeresakrobaten […]

Aktuelles

Im Land der Pharaonen und Delfine



Themen:

Endlich geschafft … Trotz wochenlangen Lebens zwischen Umzugskartons und dem ganzen Durcheinander, den die Einrichtung einer neuen Wohnung mit sich bringt, ist es mir doch noch gelungen, die Erlebnisse meines Oster-Urlaubs am Roten Meer in einem MEERESAKROBATEN-Bericht zu verarbeiten. Das Ergebnis findet ihr unter „Im Land der Pharaonen und Delfine“.

Newsletter

Newsletter 5/10


Liebe Delfin-Freundin, lieber Delfin-Freund, endlich geschafft … Trotz wochenlangen Lebens zwischen Umzugskartons und dem ganzen Durcheinander, den die Einrichtung einer neuen Wohnung mit sich bringt, ist es mir doch noch gelungen, die Erlebnisse meines Oster-Urlaubs am Roten Meer in einem MEERESAKROBATEN-Bericht zu verarbeiten. Das Ergebnis findet ihr unter „Im Land der Pharaonen und Delfine“. Mit Delfinen schwimmen – wer träumt nicht davon? (Foto: Delfine Rotes Meer) Auch eineinhalb Monate nach meiner Reise denke ich gerne an den heißen Wüstensand und […]

Aktuelles

Delfine und Wale bei den Glanzlichtern


Zum Glück trübte gestern das nass-kalte Wetter bei den Fürstenfelder Naturfototagen 2010 nicht die Laune der Besucher. Es gab (und gibt bis heute) – wie jedes Jahr – viele „Glanzlichter“ zu sehen, die von leidenschaftlichen Fotografen für das Publikum in Szene gesetzt wurden. Wunderschöne Bilder von Tieren, Pflanzen, Steinen, Wasser und bizarren Natur-Strukturen wurden den Gästen präsentiert. Damit es weiterhin so schöne Natur-Motive zu fotografieren gibt, wird bei den „Glanzlichtern“ der Natur- und Artenschutz groß geschrieben. So sind auch an […]

Aktuelles

Öl-Katastrophe fordert erste Delfin-Opfer



Themen:

Seit dem Untergang der Öl-Bohrinsel „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko sind bereits sechs tote Delfine an den US-Küsten gefunden worden, meldet bild.de. Vorwiegend an den Küsten Louisianas und Alabamas hat man die Meeressäuger entdeckt. Auf den veröffentlichten Bildern sieht man schwarze, entstellte Kreaturen. Aus den geschmeidigen grauen Körpern, die elegant durchs Meer flitzen, ist ein ölig verschmierter Klumpen geworden. Neben Seevögeln und Fischen hat es nun auch die Meeressäuger erwischt. Es wird noch viele tote Tiere zu beklagen geben, […]

Aktuelles

Die unappetitliche Arbeit einer Meeresbiologin


Von morgens bis abends Delfine und Wale beobachten – so stellen sich viele Mädchen die Arbeit einer Meeresbiologin vor. Riecht ein Blauwal nach Alkohol? (Zeichnung: Traudel Schmidt ) Kein Traumberuf Die markanten Rückenflossen fotografieren, Auf- und Abtauchphasen registrieren und bei aller Freude über die quirligen Meeresakrobaten und die majestätischen Ozeanriesen auch noch die frische Brise auf dem Forschungsschiff genießen. So sieht ein Traumberuf aus … Doch zur Arbeit einer Meeresbiologin oder eines Meeresbiologen gehören auch weniger romantisch verklärte Tätigkeiten. So […]

Aktuelles

Die Meeresakrobaten zieht es ins Grüne


Da ich in dieser Woche umziehe, wird es für einige Tage keine News bei den MEERESAKROBATEN geben. Aber ich werde mich so schnell wie möglich aus meinem neuen Delfinbüro mitten im Maiengrün melden ;o)) Frisches Maiengrün direkt vor dem Balkon (Foto: Rüdiger Hengl)

Aktuelles

Wale, Delfine, das Meer und wir


Die Organisation YAQU PACHA, die sich für das überleben der Delfine und anderer Wassertiere in Südamerika einsetzt, präsentiert ihre Projekte auf den 12. Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen vom 14. bis 16. Mai 2010 im Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck. Am Samstag, den 15. Mai von 13:00 – 13:45 Uhr möchte Dr. Lorenzo von Fersen (1. Vorsitzender YAQU PACHA e.V.) mit seinem Vortrag „Wale, Delfine, das Meer und wir“ die Besucher für den Schutz der Wale und Delfine und auch ihrer Lebensräume sensibilisieren. Seit […]