Aktuelles

Rettung der größten Flussdelfine



Themen: ,

Wenn man an Flussdelfine denkt, kommen einem meist die rosafarbenen Amazonas-Delfine (auch Botos genannt) in den Sinn. Je älter sie werden, desto mehr schimmern die Tiere in einem blassen Rot. Sie werden bis zu 200 Kilogramm schwer und zweieinhalb Meter lang. Bestände nehmen ab Die rosafarbenen Delfine mit der langen Schnauze leben im sumpfigen Gebiet der weit verzweigten Flüsse des Amazonas- und Orinoco-Beckens. Leider nehmen die Bestände der Botos immer mehr ab. Darüber habe ich hier schon oft berichtet. Die […]

Aktuelles

Francisca ist in größeren Tank umgezogen



Themen: ,

Francisca ist ein junger La-Plata-Delfin (auch Franciscana genannt), der am 3. Januar 2025 in kritischem Zustand an der Küste von Florianópolis, Brasilien, gefunden wurde. Bereits seit zwei Monaten in Rehabilitation Das Weibchen befindet sich nun schon seit zwei Monaten in der Obhut des Teams von Associação R3 Animal im Parque Estadual do Rio Vermelho (Brasilien). Mittlerweile ist Francisca in einen größeren Tank umgezogen. Weiterhin wird sie rund um die Uhr betreut. Nürnberger Tiergarten und YAQU PACHA unterstützen Aktion Der gesamte […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und die Flussdelfine



Themen: , ,

Der kleine Delfin FINN nimmt euch heute mit zu den in Südamerika lebenden Flussdelfinen. YAQU PACHA und Orinoko Er stellt euch die Artenschutzorganisation YAQU PACHA vor, die ihren Sitz im Nürnberger Tiergarten hat. Unter dem Vorsitz von Dr. Lorenzo von Fersen kümmern sich viele Menschen um den Schutz von La-Plata- und Amazonas-Delfinen und vielen anderen Wassersäugetieren. Außerdem erfahrt ihr etwas über Orinoko, der im Duisburger Zoo doppelt so alt wurde wie seine Artgenossen im Meer. Viel Spaß mit FINN und […]

Aktuelles

Rettungsmission für Delfinkalb Francisca



Themen:

Immer wieder stranden in Brasilien La-Plata-Delfine (auch Franciscana-Delfine genannt). Dabei handelt es sich oft um Jungtiere, die alleine nicht überlebensfähig sind. 10 Euro kostet eine Tagesmahlzeit Tierschutzorganisationen vor Ort – wie Associação R3 Animal – greifen ein und versuchen ihr Bestes, die Kälber durchzubringen. Im Moment kümmern sie sich um Francisca, die am 3. Januar 2025 in kritischem Zustand an der Küste von Florianópolis, Brasilien, gefunden wurde. Jeder Tag der Rehabilitation kostet – laut YAQU PACHA – 200 Euro. Schon […]

Aktuelles

Delfin Bita hat es leider nicht geschafft



Themen: ,

Am 9. November 2024 wurde ein neugeborener weiblicher La-Plata-Delfin (international auch Franziscana genannt) am Strand von La Coronilla in Uruguay gefunden. Das gestrandete Tier war erst wenige Tage alt und in kritischem Zustand. Es wurde auf den Namen Bita getauft. Obwohl das Delfinkalb rund um die Uhr betreut und mit einer speziellen Milch ernährt wurde, ist es gestern leider verstorben. Alle an der Rettung von Bita Beteiligten sind sich einig, dass gestrandete Delfine und andere Meerestiere eine zweite Chance erhalten […]

Aktuelles

Bessere Versorgung für Lebendstrandungen



Themen: ,

Er wiegt nur rund 45 Kilogramm und zählt zu den kleinsten Delfinarten der Welt: der La-Plata-Delfin, auch Franciscana genannt. Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft ihn als gefährdet ein, in Brasilien gilt er sogar als „vom Aussterben bedroht“. Viele Lebendstrandungen Die Art kommt ausschließlich in den Küstengewässern Argentiniens, Uruguays und Brasiliens vor. Ein großes Problem sind die vielen Lebendstrandungen von La-Plata-Delfinen an der brasilianischen Küste. Eine internationale Allianz von Wissenschaftlern, Naturschützern vor Ort und Zoos setzt sich für den Schutz der Art […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Mai



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Übermorgen […]

Newsletter

Newsletter 5/2024


Übermorgen ist wieder Tag des Schweinswals. Immer am dritten Sonntag im Mai gibt es vermehrt Informationen oder auch Veranstaltungen zum stark bedrohten Ostsee-Schweinswal. Schutzmaßnahmen für Schweinswale In der Zentralen Ostsee leben schätzungsweise nur noch 500 Schweinswale. Um die sensiblen Tiere besser zu schützen, wurde das Projekt „HaMoNa“ auf die Beine gestellt. Es wird vom Bundesamt für Naturschutz gefördert. „Ha“ steht für die Habitat-Identifizierung, „Mo“ für die akustische Monitoring-Harmonisierung und „Na“ für die Nahrungsanalyse von Schweinswalen. Mit 15 akustischen Detektoren (sogenannten […]

Berichte

Interessante Forschungsprojekte



Themen: ,

Meeresakrobaten, 15. März 2024 Philipp Kroiß hat auf ZoosMedia einen Film veröffentlicht, den ich hier gerne präsentieren möchte. Die Postdoktorandin Sarah Torres Ortiz erklärt im Video äußerst anschaulich, wie Delfine Pfeifsignale, die sich lediglich in Nuancen unterscheiden, identifizieren. Jeder Delfin hat seinen eigenen Namenspfiff Bekannt ist, dass Delfine Pfiffe als eine Art Namen verwenden. Jedes Individuum hat einen eigenen Pfiff. Doch die Meeressäuger benützen die Pfiffe auch in vielen anderen Lebenslagen. Sarah möchte herausfinden, wie differenziert die Großen Tümmler im […]

Berichte

Artenschutz im Delfinarium



Themen: ,

Meeresakrobaten, 30. Januar 2024 Tierparks sind schon lange vom Image, ausschließlich zum Vergnügen der Besucher da zu sein, abgerückt. Zoos sind wichtige Unterstützer im Naturschutz Zoos haben in den letzten Jahren immer mehr die Verantwortung für den Erhalt der Artenvielfalt übernommen. Mehr als 350 Millionen US-Dollar fließen von der globalen Zoo- und Aquariengemeinschaft jährlich in den Naturschutz. Sie ist damit die drittgrößte Naturschutzorganisation weltweit. Artenschutzmaßnahmen für Kleinwale Dr. Lorenzo von Fersen – Kurator für Forschung und Artenschutz im Nürnberger Tiergarten […]