Archiv: April 2011

Aktuelles

25 Jahre Zooschule


Wahrscheinlich hat jeder von uns sie genossen – die außerschulischen Veranstaltungen, bei denen man viel über die Tierwelt gelernt hat. Immer wieder werden bei Wandertagen oder Klassenprojekten die Kinder in den Zoo geführt. Manche Tiergärten verfügen sogar über eine Zooschule, … Weiterlesen

Aktuelles

Flusswale in Deutschland



Themen:

Der dem Delfin ähnelnde Schweinswal taucht zurzeit immer öfter in den Flüssen Norddeutschlands auf. So berichtet die Hannoversche Allgemeine, dass sich in Weser, Ems und Elbe etliche dieser etwa 1,80 m großen Meeressäuger tummeln (siehe auch MA-Beitrag vom 29. März … Weiterlesen

Aktuelles

Auf den Salomonen wird kein Delfin mehr getötet


Auf den Salomonen (Solomon Islands) wurden bisher etwa 2.000 Delfine pro Jahr getötet. Das Fleisch der Tiere (es handelte sich vor allem um Spinnerdelfine) wurde gegessen und ihre Zähne wurden als Zahlungsmittel verwendet. Diese blutige „Tradition“ wurde offenbar mehrere Jahrhunderte … Weiterlesen

Aktuelles

Innerhalb von zwei Monaten 406 tote Delfine im Golf von Mexiko


Wie die Nachrichtenagentur CNN berichtet, sind zwischen Februar und April 2011 406 tote Delfine in den Gewässern und an den Küsten des Golfs von Mexiko entdeckt worden. Die Wissenschaftler haben immer noch keine Erklärung für das Massensterben der (meist neugeborenen) … Weiterlesen

Aktuelles

Radioaktivität im Meer und deren Einfluss auf die Meeresbewohner


Pressemitteilung von Sylvia Frey, dipl.sc. nat. ETH / OceanCare Die Situation im Atomkraftwerk Fukushima ist bedenklich und die Eindämmung der radioaktiven Belastung der Umwelt, sei es zu Land oder im Wasser, scheint nicht in greifbarer Nähe. Tausende Liter radioaktives Kühlwasser … Weiterlesen

Aktuelles

Schutzloses Meer


Eine aktuelle Studie des WWF kommt zu dem Ergebnis, dass die deutschen Meeresschutzgebiete auch fünf Jahre nach ihrer Ausweisung weitgehend schutzlos sind. Schutzloses Meer (Foto: Susanne Gugeler) In Deutschland gibt es 10 Meeresschutzgebiete Demnach existieren Schutzregeln für die zehn deutschen … Weiterlesen

Aktuelles

Auf den Kanaren wird über Walschutzgebiet nachgedacht


Knapp 30 Wal- und Delfinarten tummeln sich rund um die Kanarischen Inseln. Darunter auch der größte Zahnwal: der Pottwal. Er ist zwar nicht akut bedroht, doch er ist gefährdet. Und das vor allem durch die Schnellfähren, die mehrmals täglich zwischen … Weiterlesen

Aktuelles

GRD veröffentlicht Gutachten zu türkischen Delfinarien



Themen: ,

Türkische Delfinarien stehen seit Jahren in der Kritik wegen ihrer katastrophalen und auf maximale Ausbeutung ausgerichteten Haltungsbedingungen. Die hygienischen Bedingungen sind oft vollkommen unzureichend und als absolute Gefährdung für die Tiere einzustufen (z.B. Dolphinland und Aqualand, Antalya oder Dolphin Park … Weiterlesen

Aktuelles

Freja, Eigil, Sif und Frigg Amanda


Hier handelt es sich nicht etwa um Schiffsnamen, sondern um vier Schweinswale, die im dänischen Fjord&Baelt in der Ortschaft Kerteminde gehalten werden. Die Tiere leben in einem großen Hafenbecken mit einem Fassungsvermögen von 4 Mio. Liter Wasser. Ebenso wie in … Weiterlesen

Aktuelles

Vier Delfine aus Taiji in China gelandet


Am 30. März 2011 landeten vier Delfine auf dem Changsha-Huanghua-Flughafen in Hunan/China. Wie die chinesische Presse berichtet, haben die Tiere den Test auf Radioaktivität erfolgreich bestanden. Alle vier Tiere stammen aus Taiji, dem bekanntesten Delfinfang-Ort in Japan. Vier Stunden dauerte … Weiterlesen