Archiv: Oktober 2014

Berichte

Berühmter Delfin mit Handicap



Themen: , , ,

MEERESAKROBATEN, 7. Oktober 2014 Nachtrag vom 14. November 2021: WINTER ist am 11. November 2021 leider an einer Darmdrehung (Darmtorsion) gestorben. Wie ich schon mehrfach berichtet habe, startet am 9. Oktober der zweite Teil des WINTER-Märchens Mein Freund, der Delfin in den deutschen Kinos. Sowohl im ersten als auch im zweiten Teil der Geschichte spielt WINTER die Hauptrolle. Das Delfin-Weibchen wurde im Winter (daher der Name) 2005 schwer verletzt in einer Krabbenfalle gefunden. Die Verletzungen an der Schwanzflosse waren so […]

Aktuelles

Bereits 92 Delfine wurden gefangen



Themen:

Die Delfin-Treibjagd in Taiji/Japan ist bereits in vollem Gange. Seit 1. September 2014 wurden – laut CetaBase – insgesamt 92 Delfine gefangen. Es handelt sich um 65 Rundkopfdelfine und 27 Kurzflossen-Grindwale. 59 der Tiere wurden geschlachtet, 29 wurden wieder in die Freiheit entlassen und 4 landeten als Lebendfänge in Meeresgehegen. Mehr über die Treibjagd auf Delfine erfährst du unter Japan – Land der blutenden Buchten.

Aktuelles

Keine rosige Zukunft für den rosa Flussdelfin



Themen: , ,

Heute am Welttierschutztag möchte ich erneut auf die Situation des Amazonas-Delfins (der auch Boto genannt wird) aufmerksam machen. Viele Tausend der rosafarbenen Flussdelfine werden Jahr für Jahr getötet, weil Fischer ihr Fleisch als Köder für einen begehrten Speisefisch (Piracatinga) verwenden. Siehe dazu auch meinen Beitrag Die bedrohtesten Delfine sind Flussdelfine, den ich anlässlich einer Tagung im Nürnberger Tiergarten geschrieben habe. Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA unterstützt Projekte in Brasilien, die dazu beitragen, die Flussdelfine zu schützen. So wird mit Flussdelfinen Fischfang […]

Aktuelles

Hörtests an Schweinswalen



Themen: , , ,

Mithilfe einer Studie wollen Wissenschaftler herausfinden, wie stark Schweinswale in Nord- und Ostsee durch Unterwasserlärm beeinträchtigt werden. Unterschiedliche Lärmquellen Die Unterwasserwelt ist eine laute Welt, in manchen Regionen eine Welt voller Lärm. Wie zum Beispiel in der Nord- und Ostsee. Die Bewohner der Meere bekommen den Lärm zu spüren und leiden mitunter beträchtlich darunter. Da sind zum einen die Schiffe, die sehr laute Geräusche verursachen, dann gibt es Vibrationen von Windkraftanlagen oder ohrenbetäubende Explosionen durch Sonar-Experimente. Die Lärmbelastung nimmt immer […]

Aktuelles

Delfin-Touren entarten zu Zirkusnummern



Themen: ,

Pressemitteilung der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD)/München, 29.09.2014 – Ägypten-Reisende beklagen gegenüber der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) traurige und deprimierende Erlebnisse bei Delfinbeobachtungstouren im Roten Meer. Nicht regulierter Massentourismus Der meist völlig unregulierte Massentourismus wird für die betroffenen Delfine immer mehr zur ernsthaften Bedrohung und gefährdet ihr Überleben. Auch deutsche Reiseveranstalter wie FTI-Touristik verdienen an der touristischen Delfinquälerei kräftig mit. Bootsausflüge zu den Delfinen im Roten Meer, bei denen fast immer auch die Möglichkeit besteht, mit […]