Aktuelles Archiv
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Vaquita und andere Schweinswale
Themen: Schweinswale
Offenbar gab es in diesem Frühjahr in Elbe und Weser sehr viele Schweinswale. Schweinswale schwimmen Fischen hinterher Es ist nicht ungewöhnlich, dass die eigentlich im Salzwasser lebenden Meeressäuger Ausflüge in die Flüsse machen. Meist schwimmen sie dann ihrer Beute – zum Beispiel dem Stint – hinterher. Die Fische schwimmen aus dem Wattenmeer in die Flüsse ein, um dort zu laichen. 2024 ist Rekordjahr „Der April 2024 war in Weser und Elbe seit Beginn unserer Messungen ein absolutes Rekordjahr“, heißt es […]
Maßnahmen zur Rettung des Vaquitas
Themen: Beifang, Schweinswale
Der im Nürnberger Tiergarten ansässige Artenschutverein YAQU PACHA e.V. unterstützt eine mexikanische Organisation beim Schutz der vom Aussterben bedrohten Vaquitas (Kalifornischen Schweinswale). Die von lokalen Fischern und Frauen geführte Organisation Pesca ABC setzt sich für eine nachhaltige Fischerei im nördlichen Golf von Kalifornien, Mexiko, ein. Folgenden Informationen habe ich der Website von YAQU PACHA entnommen. Der am stärksten gefährdete Meeressäuger der Welt Der Vaquita (Phocoena sinus) ist der am stärksten gefährdete Meeressäuger der Welt. Die Hauptursache für seinen Rückgang ist […]
IWC: Aussterbe-Alarm für Vaquita
Themen: IWC, Schweinswale
Dass es um den Vaquita (Kalifornischen Schweinswal) schlecht bestellt ist, ist hinlänglich bekannt (siehe dazu auch den Artikel Der Vaquita ist Problem-Wal Nr. 1). IWC zeigt Dramatik auf Zum ersten Mal seit ihres Bestehens warnt nun auch die Internationale Walfangkommission (IWC) vor dem Aussterben des kleinen Schweinswals. Die ursprüngliche Aufgabe der 1946 gegründeten IWC war, das Management der Großwalbestände weltweit zu regeln. Mittlerweile sind zahlreiche weitere Aufgaben wie der Schutz bedrohter Delfin- und Schweinswal-Bestände, neben den Großwalen, hinzugekommen. Die Mitglieder […]
US-Präsident will Vaquita schützen
Themen: Schweinswale
Wie die Meeresakrobaten am 27. April berichtet hatten, droht das Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES Mexiko mit Sanktionen, weil die Regierung offenbar nicht genug getan hat, um den Vaquita (Kalifornischen Schweinswal) zu schützen. Joe Biden erwägt Embargo Nun hat sich auch US-Präsident Joe Biden zum Schutz des Vaquitas geäußert. Bis August 2023 wird er entscheiden, ob er ein Embargo auf mexikanische Wildtierprodukte verhängt, nachdem auch der US-amerikanische Fisch- und Wildtierdienst entschieden hatte, dass das zentralamerikanische Land nicht genug unternimmt, um die Fischerei […]
Der Vaquita ist Problem-Wal Nr. 1
Themen: Schweinswale
Meeresakrobaten mit Zitaten aus dem WWF-Artikel „Vaquita: Zum Aussterben verurteilt?“, 25. Juli 2023 Vaquitas sind die kleinsten und meist bedrohten Wale der Welt. Wildtiermafia Die ca. 1,50 m großen Meeressäuger fallen seit Jahren in großer Zahl der Wildtiermafia zum Opfer. Naturschützer und Naturschützerinnen müssen nahezu machtlos zusehen. Eine Art stirbt vor unseren Augen aus Vaquitas (= kleine Kuh) leben ausschließlich im Norden des Golfs von Kalifornien, einem schmalen Meeresteil zwischen der Halbinsel Baja California und der mexikanischen Westküste. Sie werden […]
Vaquita-Zählung mit zwei Schiffen
Themen: Schweinswale
Heute am Internationalen Tag des Schweinswals möchte ich über aktuelle Schutzbemühungen für den vom Aussterben bedrohten Vaquita informieren. Das am stärksten gefährdete Meeressäugetier der Welt Mexikanische Beamte und die Naturschutzgruppe Sea Shepherd sind mit zwei Schiffen aufgebrochen, um die wenigen verbliebenen Vaquitas zu lokalisieren. Der Vaquita (auch Kalifornischer Schweinswal genannt) ist das am stärksten gefährdete Meeressäugetier der Welt. Mit Fernglas auf Vaquita-Suche Der mexikanische Umweltminister sagte, Experten aus den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko würden Ferngläser, Sichtgeräte und akustische Monitore […]
Sanktionen angedroht wegen Vaquita
Themen: Bedrohungen, Schweinswale
Die internationale Wildtierorganisation CITES* droht Mexiko mit Sanktionen, weil die Regierung offenbar nicht genug getan hat, um den Vaquita zu schützen. Vaquitas leben ausschließlich im Golf von Kalifornien Der Vaquita ist ein kleiner Schweinswal, der im Golf von Kalifornien (Mexiko) lebt. Das ist die einzige Region, in der sich die Tiere aufhalten und wo sie sich oft in illegalen Stellnetzen verfangen und ersticken. Die mit Bleikugeln beschwerten Netze hängen senkrecht im Wasser. Sie sind mehrere hundert Meter lang und reichen […]
Neues Schiff soll Vaquita retten
Themen: Schweinswale, Sea Shepherd
Das derzeit größte Sorgenkind in der Liste vom Aussterben bedrohter Waltiere ist nach wie vor der Vaquita. Der kleine Schweinswal lebt ausschließlich im oberen Bereich des Golfs von Kalifornien (Mexiko). Er wird gerade mal 1,50 Meter lang und wiegt 50 Kilo. (Im Vergleich: Ein Großer Tümmler kann es bis zu einer Länge von vier Metern und einem Gewicht von 650 Kilogramm bringen.) Bestandsschätzungen gehen von unter zehn bis 20 Tieren aus. Seepferdchen soll Schweinswal helfen Seit Kurzem kreuzt ein speziell […]
Anstrengungen für den Vaquita
Themen: Bedrohungen, Schweinswale, Yaqu Pacha
Der Baiji (Chinesische Flussdelfin) gilt seit 20 Jahren als ausgestorben. Der Vaquita (Kalifornische Schweinswal) steht kurz davor. Beschränkter Lebensraum Der Vaquita hält sich ausschließlich am nördlichen Ende des Golfs von Kalifornien auf. Von ihm soll es mittlerweile nur noch neun Tiere geben. Hoffnungsschimmer Was die Rettung des kleinen Schweinswals angeht, gibt es immer wieder einen Hoffnungsschimmer. So wurden von der mexikanischen Navy in diesem Jahr insgesamt 193 Zementblöcken im Meer versenkt. Die Blöcke sollen ein Auslegen von Netzen erschweren. In […]
Betonblöcke sollen Vaquitas retten
Themen: Bedrohungen, Schweinswale
Nachdem es nicht gelingt, die illegale Fischerei im Golf von Kalifornien (auch als Sea of Cortez bekannt) einzudämmen, plant die mexikanische Marine nun 193 Betonblöcke im Meer zu versenken. Vaquitas ersticken in den Netzen Mit dieser ungewöhnlichen Maßnahme sollen die kurz vor dem Aussterben stehenden Vaquitas (Kalifornischen Schweinswale) gerettet werden. Die kleinen Wale, die zum Atmen an die Wasseroberfläche schwimmen müssen, verheddern sich in den Netzen der Fischer und ersticken darin. Illegale Jagd auf Totoaba Fischer haben es auf den […]