Archiv

Berichte

Delfin Moby – ein Rückblick



Themen:

Meeresakrobaten, 18. September 2018 Wie ich bereits gestern im Guten-Abend-Ticker mitgeteilt habe, ist der 58-jährige Moby am 16. September im Nürnberger Tiergarten gestorben. Im Folgenden gibt es einen kleinen Rückblick auf Artikel (jeweils mit Link), die zwischen 2002 und 2018 entstanden sind. Alle haben sie natürlich etwas mit Moby zu tun, der unvergessen bleiben wird. Erster Bericht vor 16 Jahren Meinen ersten Bericht über den Senior (schon damals zählte er zu den Senioren) veröffentlichte ich im Jahr 2002. Ihr findet […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem (meist) einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + […]

Newsletter

Newsletter 9/2018


Schön war es in Andalusien und Gibraltar! Ich habe viele Delfine gesehen und nicht schlecht gestaunt, wie gut sie mit den Lebensbedingungen in der stark befahrenen Straße von Gibraltar sowie in der Bucht von Gibraltar zurechtkommen. Dazu gibt es bei den MEERESAKROBATEN einen Bericht und ein Filmchen. In einem Aquarium in Sevilla habe ich sogar Vaquitas gesehen … So werden auch Kalifornische Schweinswale genannt. Diese sind – wie ihr sicherlich wisst – akut vom Aussterben bedroht. Und diese Tiere sollten […]

Aktuelles

IWC bringt gutes Wal-Ergebnis



Themen:

Am Ende der 67. IWC-Tagung in Brasilien lief doch noch alles gut aus für die Wale – zumindest für die Großwale. Der Antrag Japans, die kommerzielle Jagd auf Wale wieder zuzulassen, wurde von einer Mehrheit der Delegierten (41 : 27 Stimmen) abgeschmettert. Seit 1986 gibt es ein Walfang-Verbot, an das sich jedoch Japan, Norwegen und Island nicht halten. Kleinwale sind außen vor Kleinwale – zu denen die Schweinswale und Delfine zählen – haben leider keinen Schutzstatus. Der Umgang mit ihnen […]

Aktuelles

IWC: Mut machende Bekenntnis



Themen:

Wie die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare aus Florianópolis, Brasilien meldet, haben die Mitgliedstaaten der Internationalen Walfangkommission (IWC) mit einfacher Mehrheit die sogenannte „Florianópolis Deklaration“ angenommen und sich somit zu einer historischen Neuausrichtung der 72 Jahre alten Institution bekannt. Schwerpunkt Walbeobachtung und nicht mehr Waljagd „Statt der archaischen und völlig unnötigen Jagd auf Wale soll nun der Schutz und die friedliche und rein touristische Nutzung dieser Tiere im Mittelpunkt der Bemühungen stehen“, erklärt Nicolas Entrup von der Meereschutzorganisation OceanCare. „Es ist zu […]

Aktuelles

Walschutzgebiet wurde abgelehnt



Themen:

Wie die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare mitteilt, erreichte der Antrag durch Brasilien, Argentinien, Uruguay, Gabon und Südafrika, im Südatlantik ein Walschutzgebiet einzurichten, am zweiten Tag der IWC-Konferenz nicht die notwendige Dreiviertelmehrheit. 39 Mitgliedsstaaten, darunter die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und die Schweiz unterstützten das Walschutzgebiet, 3 Staaten enthielten sich der Abstimmung und 25 Länder, allen voran Island, Japan und Norwegen, lehnten die Einrichtung ab. Bereits vor 20 Jahren gab es einen Antrag Der Antrag wurde im Jahr 1998 erstmals an der […]

Aktuelles

Tote Schweinswale in der Ostsee



Themen: ,

An der deutschen Ostseeküste wurden in diesem Jahr viele tote Schweinswalen und Robben gemeldet. Mehr tote Tiere als sonst im gesamten Jahr Bei den toten Robben kann man sich das damit erklären, dass die Bestände gestiegen sind. 40 bis 60 Kadaver im Jahr sind laut Fachbereichsleiter Timo Moritz vom Meeresmuseum in Stralsund nichts Ungewöhnliches. Doch bei den Schweinswalen sieht es anders aus. „Wir haben allein in der ersten Jahreshälfte fast 100 Schweinswale und Robben hier gehabt. Das ist schon jetzt […]

Aktuelles

Bugwellenreiten macht Spaß



Themen:

Delfine reiten gerne auf der Bugwelle eines Schiffes. Je größer, je besser … Die Filmaufnahme entstand während unseres Urlaubs in Andalusien in der Straße von Gibraltar. Siehe dazu auch meinen Bericht Zwischen Meer und Ozean. Bei den Meeressäugern im Video handelte es sich um Große Tümmler.

Berichte

Das Schweigen der Schweinswale



Themen: ,

Gastbeitrag von Bettina Wurche, 7. September 2018 Herzlichen Dank an Bettina Wurche! Die Journalistin und Biologin hat auf ScienceBlogs/Meertext einen hochinteressanten Artikel über die Akustik der Schweinswale veröffentlicht, den ich auf meiner Website verwenden durfte. Klicks und Pfiffe Viele Delfinartige sind bekannt für ihre Geselligkeit in größeren Gruppen und ihre auch für Menschen hörbare Kommunikation. Warum sind die kleinen Schweinswale weniger stimmgewaltig als ihre eng verwandten Vettern, die Großen Tümmler? Die dänische Bioogin Pernille Meyer Sørensen hat ihre Master-Arbeit über […]

Aktuelles

Zwei Schicksale: Honey und Kathy



Themen:

Das Schicksal von Honey in einem japanischen Zoo erinnert mich an dasjenige von Kathy vor ca. 50 Jahren in einem amerikanischen Aquarium. Parallelen In beiden Fällen wurden Delfine verlassen, allerdings aus verschiedenen Gründen. In Choshi, östlich von Tokio, gingen seit dem Tsunami von 2011 die Besucherzahlen drastisch zurück. Im Januar 2018 wurde der Betrieb des Zoos eingestellt. In Miami wurden die Delfine nicht mehr gebraucht, nachdem Ende der 1960er-Jahre die letzte Filmklappe für die erfolgreiche Tierserie „Flipper“ gefallen war. Eines […]