Archiv

Aktuelles

Wal-Tourismus gefährdet Orcas



Themen: ,

Nördlich von Vancouver (British Columbia/Kanada) boomt der Wal-Tourismus. Die Ausflügler haben es vor allem auf die Beobachtung von Orcas (Schwertwalen) abgesehen. Wie die Online-Zeitung Coast Reporter schreibt, werden die Tiere im Sechelt Inlet regelrecht von den Booten bedrängt. Sowohl die Whale-Watcher als auch die Orcas werden durch das unvernünftige Verhalten mancher Bootsfahrer gefährdet. Navigation und Kommunikation wird erschwert Tessa Danelesko ist Koordinatorin des Vancouver Aquarium Cetaceans Sightings Network. Sie gibt zu bedenken, dass die Orcas durch die Motorengeräusche der Boote […]

Aktuelles

Guten-Abend-Ticker


FINN erzählt vom „Heiligtum der Wale“ Der kleine Delfin FINN ist wieder zurück aus seinem Urlaub im Ligurischen Meer. Was er alles erlebt hat, erzählt er hier. *************************************************** Auch an Land ist es wunderschön In Ligurien (zum Beispiel in San Remo und Umgebung) kann man aber nicht nur das „Heiligtum der Wale“ besuchen, sondern auch an Land herrlich relaxen. *************************************************** Vielen Dank an alle Helfer! Der Kleine Schwertwal, der vor etwa einem Monat in Kanada gestrandet ist, wird weiterhin 24 […]

Aktuelles

Auf Wal-Safari im Ligurischen Meer



Themen:

Die wenigen Tage meines Italien-Urlaubs habe ich vor allem dazu genutzt, den Walen und Delfinen im Ligurischen Meer (Italienische Riviera) ganz nah zu sein. Meine Geduld und Seefestigkeit wurden belohnt. Mehr dazu unter Drei Tage im Walschutz-Park.

Berichte

Drei Tage im Walschutz-Park



Themen: , , , , ,

MEERESAKROBATEN / 23. August 2014 Zugegeben, drei Tage in einem Walschutz-Park zu verbringen, ist eine viel zu kurze Zeit. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem „Park“ um ein Gebiet handelt, das 87.500 Quadratkilometer umfasst. Wie soll man da die Tierwelt entdecken, die sich dort – vor allem unter Wasser – 365 Tage im Jahr tummelt? Aber einen kleinen Eindruck vermittelt auch ein Kurzbesuch im Santuario Internazionale Dei Cetacei (übersetzt: „Internationales Heiligtum für Wale“). Höchste Säugetier-Dichte im […]

Aktuelles

Walfang auf Indonesisch



Themen: , ,

Mein Erlebnis mit einem Pottwal im Ligurischen Meer ist gerade mal drei Tage alt. Es war ein unglaublich schönes Gefühl, das größte Raubtier der Erde aus unmittelbarer Nähe betrachten zu können. Heute lese ich nun bei spiegel.de, dass Pottwale von den Einwohnern der indonesischen Insel Lembata auf traditionelle Weise getötet werden. Ihr Bezug zu diesem Meeresgiganten ist ein ganz anderer als der eines Walbeobachters. Die Pottwale werden auf traditionelle Art gefangen Etwa zwölf Männer fahren mit einem kleinen Boot, das […]

Aktuelles

Wir sind wieder zurück …



Themen:

FINN und die MEERESAKROBATEN sind wieder zurück aus dem Ligurischen Meer. Was man in einem Walschutzpark alles erleben kann, erfahrt ihr demnächst.

Newsletter

Newsletter 8/2014


Wenn ihr diese Zeilen lest, bin ich vielleicht gerade auf dem Meer. Für ein paar Tage habe ich mir eine Auszeit genommen und die verbringe ich in Sanremo im wunderschönen Feriendorf Villaggio dei Fiori. Von dort aus geht es zum alten Hafen. Hier wartet schon die Corsara oder ein Schwesternschiff und bringt mich hinaus zu den Delfinen und Walen des Ligurischen Meeres. Acht verschiedene Wal- und Delfinarten gibt es an der Italienischen Riviera zu beobachten. Am häufigsten trifft man Streifendelfine […]

Aktuelles

Ab in die Ferien …



Themen: , ,

Zusammen mit FINN geht es für ein paar Tage zu den Delfinen ins Ligurische Meer … Tschüs, bis bald!!!!!

Aktuelles

Diskussion in Tokio über Delfin-Treibjagd



Themen: , ,

Erstmals fand am 10. August 2014 ein Treffen zwischen Vertretern des Weltzooverbandes WAZA, des japanischen Zooverbands JAZA und japanischen Tierschützern statt. Unter Vermittlung von OceanCare erklärte sich die Schweizer Botschaft in Tokio bereit, den Rahmen für dieses – laut OceanCare – historische Meeting zu geben. Diskussionsthema war die Treibjagd auf Delfine in Taiji. JAZA beteiligt sich nur im geringen Umfang an Treibjagd Kazutoshi Arai, Präsident des japanischen Aquarien- und Zooverbands (JAZA), machte deutlich, dass die Entnahme von Delfinen für JAZA-Institutionen […]

Aktuelles

Grindwale: Die Fangrate sinkt von Jahr zu Jahr



Themen: , ,

Die erste Grafik zeigt deutlich, dass die Grindwal-Fangzahlen seit 1930 immer mehr zurückgehen. Das deckt sich auch mit den Aussagen der Schweizerischen Delfin- und Walschutz-Organisation OceanCare und Menschen, die sich sehr gut mit den Färöern auskennen oder selbst zum Inselvolk gehören. Seit mehreren Jahren hat ein Umdenken in der Bevölkerung der Färöer Inseln stattgefunden. Das liegt vor allem daran, dass das Fleisch der Grindwale stark mit Umweltgiften belastet ist und sogar von offizieller Seite vor dem Verzehr gewarnt wird. Nur […]