Aktuelles

Protest gegen Massaker an Walen und Delfinen



Themen: , ,

Gestern haben etwa 50 Nichtregierungsorganisationen in Genf gegen die „Massaker an Walen und Delfinen“ protestiert (siehe dazu auch MA-News vom 14. Januar 2010). Grund: Rund 2.000 Wale und 20.000 Delfine werden jährlich von Fischern aus Japan, Norwegen, Island, Grönland und von den Faröer-Inseln getötet. Grindwale und andere Delfine werden in Taiji/Japan brutal geschlachtet. (Foto:The Vibe) Die Tierschützer versammelten sich im Centre International de Conferences zu einem „öffentlichen Prozess“ vor dem auf Initiative des Naturschützers Franz Weber gegründeten internationalen Gerichtshof für […]

Newsletter

Newsletter 2/10


Liebe Delfin-Freundin, lieber Delfin-Freund, die Vereinten Nationen haben 2010 zum „Internationalen Jahr der Artenvielfalt“ erklärt. Manche Tiere gibt es schon seit vielen Millionen Jahren. Zum Beispiel die Krokodile. Aber die Wale leben ebenfalls schon seit Urzeiten auf unserem Planeten. Auch wenn beide Spezies zu unterschiedlichen Klassen der Wirbeltiere gehören (Krokodile sind Reptilien, Wale sind Säugetiere), so haben die beiden Wassertiere doch einiges gemeinsam. Was, das erfährst du im neuen Anatomie-Teil der Meeresakrobaten: „Evolution der Wale“ Man weiß zwar nicht genau, […]

Aktuelles

Die Luft riecht nach Blut


Hans Peter Roth, Autor des Buchs „Die Bucht“, berichtet in einem Interview mit dem Schweizer Kulturblatt „Der Bund“ über seine Erlebnisse im japanischen Delfin-Schlachtort Taiji. Das, was er dort gesehen, gehört und gerochen hat, veranlasste ihn dazu, über das grausame Delfin-Massaker zu schreiben. Delfine sind auch für Kinder Sympathieträger. (Foto: Susanne Gugeler) Vorlage für Roths Buch war der ökothriller „The Cove“, der sogar für den Oscar in der Sparte Dokumentarfilm nominiert ist. Auf die Frage, ob eine solche Auszeichnung in […]

Aktuelles

Fischer treiben Holzpflöcke in die Körper der Delfine



Themen: ,

(Menschliche) Grausamkeit kennt keine Grenzen. Das wurde mir einmal mehr bewusst beim Ansehen der Sendung „W wie Wissen“ am gestrigen Sonntag. Zwar ist die Bucht nicht mehr blutrot gefärbt, doch der Schein trügt … (Foto: Mark J. Palmer) In dem sehr interessanten TV-Beitrag rund um den Delfin wurde u.a. gezeigt, was der Film „The Cove – Die Bucht“, der das Delfin-Massaker in dem japanischen Küstenort Taiji an die Öffentlichkeit brachte, bisher bewirkt hat. Nachdem im September Grund zur Erleichterung gegeben […]

Aktuelles

Quecksilber auf dem Teller


OceanCare Presseinformation: WHO und FAO diskutieren erstmals Gesundheitsrisiken für Konsumenten von Delfin- und Walfleisch Delfin- und Walfleisch wird in Japan als Delikatesse angeboten. (Bild: Save Japan Dolphins.org) Vom 25. bis 29. Januar beraten Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Welternährungsorganisation (FAO) in Rom über die Giftstoffbelastung von Fischprodukten – und auf Anregung von OceanCare und Pro Wildlife auch erstmals von Delfin- und Walfleisch. Die beiden Organisationen hatten im vergangenen Jahr den gemeinsamen Bericht „Toxic Menu“ veröffentlicht, in dem sie die […]

Aktuelles

The Cove in der Schweiz, auf DVD und als Buch


Am 23. Januar 2010 ist in der Schweiz Vorpremiere für den bereits mit mehreren Preisen ausgezeichneten Film „The Cove – Die Bucht“. Gezeigt wird er um 12:15 Uhr im Kino Arthouse Le Paris, Zürich Stadelhofen. Der Film wird ab 12 Jahren empfohlen. (In Deutschland liegt die Altersempfehlung bei 6 Jahren, was nach Meinung der Meeresakrobaten ein Unding ist. Siehe hierzu auch Kommentar vom 25. Oktober 2009) „Die Bucht“ deckt auf eindringliche Weise die Machenschaften der Delfinjäger in Taiji, einem unscheinbaren […]

Aktuelles

Jahresrückblick


In den ersten Tagen/Wochen eines neuen Jahres halten viele Rückschau auf das, was sich in den vergangenen zwölf Monaten ereignet hat. Auch bei den MEERESAKROBATEN gab es 2009 sowohl Positives als auch Negatives zu berichten. Ich habe einen kurzen Rückblick zusammengetragen. Januar 2009 Delfine erweisen sich als Meisterköche: Nicht nur im Fernsehen gibt es Tag für Tag Meisterköche zu bewundern, auch im offenen Meer ist die Kunst der Essenszubereitung bekannt. So hatte ein australisches Forscherteam weibliche Große Tümmler beobachtet, wie […]

Newsletter

Newsletter 1/10


Liebe Delfin-Freundin, lieber Delfin-Freund, heute erhältst du den ersten Newsletter im neu angebrochenen Jahrzehnt. Ich hoffe sehr, dass 2010 ein gutes Jahr für dich sowie unsere gemeinsamen Freunde – die Wale und Delfine – wird. Was sich 2009 so alles ereignet hat – Positives wie Negatives -, habe ich in einem kleinen Rückblick zusammengetragen. Januar 2009 Delfine erweisen sich als Meisterköche: Nicht nur im Fernsehen gibt es Tag für Tag Meisterköche zu bewundern, auch im offenen Meer ist die Kunst […]

Aktuelles

Ich war in „The Cove“



Themen: ,

Gestern habe ich mir „The Cove – Die Bucht“ angesehen. Das Kino war mit insgesamt 5 Besuchern zwar fast leer, aber der Film wurde (zum Glück) trotzdem vorgeführt. Was habe ich gesehen, erfahren und gefühlt? Bevor ich ins Kino ging, war ich zunächst einmal entsetzt, als ich die Altersempfehlung „ab 6“ gelesen habe. Meiner Meinung nach ein Unding bei dieser Thematik … Deswegen haben mein Mann und ich uns bereits an verschiedene verantwortliche Stellen gewandt. Aber nun zum Film im […]


Blau-Weißer Delfin


Größe: bis 2,40 Meter Gewicht: bis 150 Kilogramm Nahrung: kleine bis mittelgroße Fische (meist Kabeljau), Tintenfische und Krebstiere Vorkommen: weltweit in gemäßigt warmen und tropischen Gewässern verbreitet; kommt im westlichen Mittelmeer sehr häufig vor Bestand: ca. 2 Millionen Der Blau-Weiße-Delfin (Stenella coeruleoalba) hat eine hohe, sichelförmige Rückenflosse. Der wissenschaftliche Name coeruleoalba (lateinisch: coeruleus = himmelblau; albus = weiß) deutet auf die charakteristische Färbung der Tiere hin. Die Oberseite ist dunkel, bläulich-grau. Die Flanken sind hellgrau und die Unterseite weiß. Bei […]