Aktuelles

Schweinswale werden bekannter



Themen: ,

Durch Wirtschaftsminister Robert Habecks Plan, in Wilhelmshaven ein Flüssiggasterminal bauen zu lassen, werden die Schweinswale immer bekannter. Denn der Jadebusen zählt zu einem wichtigen Lebensraum der kleinen Meeressäuger. In Bayern 2 kam vor Kurzem ein interessantes Interview mit der Schweinswalexpertin Denise Wenger. Flüsse sind wieder sauberer geworden 2004 hat sie herausgefunden, dass Schweinswale nicht nur vor der deutschen Küste, sondern auch wieder in deutschen Flüssen (Weser, Ems, Elbe und Jade) unterwegs sind. Sogar im Hamburger Hafen wurden die Tiere gesichtet. […]

Berichte

Schweinswale: geliebt und gefährdet



Themen:

Meeresakrobaten, 15. Mai 2022 Zum 20. Internationalen Schweinswaltag Bereits seit 20 Jahren wird immer am dritten Mai-Sonntag der Internationale Schweinswaltag begangen. Initiatoren sind Mitglieder des Kleinwalschutzabkommens ASCOBANS (Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas). Dem einzigen Wal, der in deutschen Gewässern heimisch ist, wurde in letzter Zeit viel Huldigung entgegengebracht. Er wurde zum Wildtier des Jahres 2022 erklärt und 2019 gab es sogar eine Schweinswal-Briefmarke, die auf die Bedrohungen des […]

Aktuelles

Lautäußerungen der Schweinswale



Themen: ,

Dunja Batarilo hat in der Frankfurter Rundschau einen interessanten Artikel über Schweinswale und deren Lautäußerungen verfasst. Soziales Verhalten stimmt mit Lautäußerung überein In der Forschungseinrichtung Fjord & Belt im dänischen Kerteminde konnten Biologen verschiedene „Sätze“ identifizieren, mit denen sich die Tiere untereinander verständigen. Dabei beobachteten die Wissenschaftler, wie sich die Schweinswale in bestimmten sozialen Situationen verhalten, während sie gleichzeitig unterschiedliche Laute von sich geben. Die Beobachtungen ließen zu, Verhalten und Geräusche miteinander in Verbindung zu setzen. Keine Schmuselaute, sondern knarzende […]

Aktuelles

Schweinswale statt Osterhasen



Themen: ,

So viel Begeisterung für das Wildtier des Jahres 2022 gab es selten. Die Bilanz für die 6. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage, die noch bis heute dauern, fällt laut Michael Hillmann – einem der Initiatoren – sehr gut aus. Schweinswal läuft Osterhasen den Rang ab Die Erlebnisfahrten mit der Harle Kurier waren über die Ostertage restlos ausgebucht. Die Veranstaltungen rund um den Ehrentag für die Wale waren sehr gut besucht. Beim FotoWalk konnten die Veranstalter auf den theoretischen Teil verzichten, da sich die […]

Aktuelles

Eine Woche lang Schweinswal-Tage



Themen: ,

Der Schweinswal wird auf der roten Liste Deutschlands als stark gefährdet geführt. Daher wurde er von der Deutschen Wildtier Stiftung zum Wildtier des Jahres 2022 ernannt. Wilhelmshaven ist Hot Spot Bei den 6. Wilhelmshavener Schweinswal-Tagen, die vom 16. bis zum 23. April stattfinden, dreht sich alles um die im Wattenmeer heimische Walart. Die kleinen Wale sind ab April häufiger als sonst an der niedersächsischen Nordseeküste und speziell im Jadebusen zu sehen. Sie sind dort auf Futtersuche. Wilhelmshaven ist ein Hot […]

Aktuelles

Schweinswale brauchen Fettschicht



Themen: ,

Wenn ein Wal auskühlt, wird es lebensbedrohlich für ihn. Wale haben gleiche Körpertemperatur wie wir Wale produzieren ihre Körperwärme durch ihren eigenen Stoffwechsel. Genau wie wir brauchen sie eine Körpertemperatur von etwa 37 Grad, um gesund zu bleiben. Aber anders als der Mensch besitzt der Wal den sogenannten Blubber, ein dickes, wärmeisolierendes Fettgewebe in der Unterhaut, das fast den ganzen Körper umgibt und ihn so vor einem Wärmeverlust schützt. Dicke Fettschicht Bei erwachsenen Schweinswalen ist diese Fettschicht zwei bis dreieinhalb […]

Aktuelles

Rückgang der Schweinswale



Themen: ,

Im Jahr des Schweinswals gibt es bei den Meeresakrobaten in lockerer Abfolge immer wieder Artikel über den einzigen in deutschen Gewässern vorkommenden Wal. Vor deutschen Küsten werden drei Schweinswal-Bestände registriert: jeweils einer in der Nordsee, in der Dänischen und Deutschen Beltsee und in der zentralen Ostsee. Der Bestand in der zentralen Ostsee ist vom Aussterben bedroht. Man geht von nur noch 500 Tieren aus, die dort leben. Lebenserwartung nur drei bis vier Jahre Nadja Ziebarth, Leiterin des Meeresschutzbüros des Bund […]

Aktuelles

Schweinswale hatten Blutvergiftung



Themen: ,

Im vergangenen Sommer wurden auf den niederländischen Watteninseln innerhalb von zehn Tagen etwa 190 tote Schweinswale angespült. Siehe dazu auch Meeresakrobaten-Beitrag vom 31. August 2021. Das ist eine bemerkenswert hohe Zahl, wenn man bedenkt, dass im Jahresdurchschnitt ungefähr 600 Schweinswale an der niederländischen Küste stranden. Universität Utrecht gibt Ergebnisse bekannt In den letzten Monaten wurden Forscher der Universität Utrecht und der Wageningen University & Research vom Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität beauftragt, die mögliche Todesursache der Schweinswale zu untersuchen. […]

Aktuelles

Im April wieder Schweinswal-Tage



Themen: ,

Es gibt gute Nachrichten aus Wilhelmshaven: Vom 16. bis zum 23. April 2022 werden wieder für Groß und Klein Naturerlebnis-Veranstaltungen rund um Deutschlands einzige heimische Walart – den Schweinswal – angeboten. Hotspot für Schweinswal-Sichtungen Auf der Website schweinswaltage.de kann man dazu Folgendes lesen: Wilhelmshavens Südküste ist an der niedersächsischen Nordseeküste der Hotspot für Beobachtungen von Schweinswalen. Im Frühjahr, wenn die kleinen Wale in den Jadebusen kommen, bietet sich ein einmaliges Naturschauspiel. Alle, die schon einmal die Meeressäuger in der Natur […]

Aktuelles

Schweinswal ist Tier des Jahres 2022



Themen: ,

Heute zum ersten Advent gibt es eine gute Nachricht: Der Schweinswal (Phocoena phocoena) wurde zum Tier des Jahres 2022 gekürt. Sonderbriefmarke und Schweinswaltage Ehre wurde Phocoena phocoena bereits öfter zuteil: * 2019 hatte es der Schweinswal auf eine Sonderbriefmarke geschafft. * Jahr für Jahr finden in Wilhelmshaven die Schweinswaltage statt. * Und nun rückt die Deutsche Wildtier-Stiftung (DWS) mit der Wahl den kleinen Meeressäuger in den Fokus. Bei so viel Aufmerksamkeit könnte man glauben, dass der beliebte kleine Wal, der […]