Aktuelles

Rückgang der Schweinswale



Themen: ,

Im Jahr des Schweinswals gibt es bei den Meeresakrobaten in lockerer Abfolge immer wieder Artikel über den einzigen in deutschen Gewässern vorkommenden Wal. Vor deutschen Küsten werden drei Schweinswal-Bestände registriert: jeweils einer in der Nordsee, in der Dänischen und Deutschen Beltsee und in der zentralen Ostsee. Der Bestand in der zentralen Ostsee ist vom Aussterben bedroht. Man geht von nur noch 500 Tieren aus, die dort leben. Lebenserwartung nur drei bis vier Jahre Nadja Ziebarth, Leiterin des Meeresschutzbüros des Bund […]

Aktuelles

Schweinswale hatten Blutvergiftung



Themen: ,

Im vergangenen Sommer wurden auf den niederländischen Watteninseln innerhalb von zehn Tagen etwa 190 tote Schweinswale angespült. Siehe dazu auch Meeresakrobaten-Beitrag vom 31. August 2021. Das ist eine bemerkenswert hohe Zahl, wenn man bedenkt, dass im Jahresdurchschnitt ungefähr 600 Schweinswale an der niederländischen Küste stranden. Universität Utrecht gibt Ergebnisse bekannt In den letzten Monaten wurden Forscher der Universität Utrecht und der Wageningen University & Research vom Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität beauftragt, die mögliche Todesursache der Schweinswale zu untersuchen. […]

Aktuelles

Im April wieder Schweinswal-Tage



Themen: ,

Es gibt gute Nachrichten aus Wilhelmshaven: Vom 16. bis zum 23. April 2022 werden wieder für Groß und Klein Naturerlebnis-Veranstaltungen rund um Deutschlands einzige heimische Walart – den Schweinswal – angeboten. Hotspot für Schweinswal-Sichtungen Auf der Website schweinswaltage.de kann man dazu Folgendes lesen: Wilhelmshavens Südküste ist an der niedersächsischen Nordseeküste der Hotspot für Beobachtungen von Schweinswalen. Im Frühjahr, wenn die kleinen Wale in den Jadebusen kommen, bietet sich ein einmaliges Naturschauspiel. Alle, die schon einmal die Meeressäuger in der Natur […]

Aktuelles

Schweinswal ist Tier des Jahres 2022



Themen: ,

Heute zum ersten Advent gibt es eine gute Nachricht: Der Schweinswal (Phocoena phocoena) wurde zum Tier des Jahres 2022 gekürt. Sonderbriefmarke und Schweinswaltage Ehre wurde Phocoena phocoena bereits öfter zuteil: * 2019 hatte es der Schweinswal auf eine Sonderbriefmarke geschafft. * Jahr für Jahr finden in Wilhelmshaven die Schweinswaltage statt. * Und nun rückt die Deutsche Wildtier-Stiftung (DWS) mit der Wahl den kleinen Meeressäuger in den Fokus. Bei so viel Aufmerksamkeit könnte man glauben, dass der beliebte kleine Wal, der […]

Aktuelles

Tote Schweinswale waren trächtig



Themen: ,

Ende August hatte ich hier auf der Website über viele tote Schweinswale berichtet, die an der niederländischen Küste gefunden wurden. Trächtige Weibchen Untersuchungen der Kadaver ergaben, dass es sich vor allem um trächtige Weibchen handelte. Doch warum es Ende August so viele tote Schweinswale auf den Watteninseln gab, ist noch unklar. Man hofft, dass bis zum Ende des Jahres die Ursache gefunden werden kann. (Quelle: rtvnof.nl) Lesetipps * Viele gestrandete Schweinswale * Umweltgifte in Schweinswalen * Immer weniger Schweinswale

Aktuelles

Viele gestrandete Schweinswale



Themen:

Seit 26. August 2021 sind Dutzende von Schweinswalen auf den niederländischen Watteninseln angespült worden. Im Meer treiben noch weitere tote Schweinswale, die in den kommenden Tagen angelandet werden, vermutet die Schweinswalforscherin Lonneke IJsseldijk von der Universität Utrecht. „Es handelt sich um eine Massenstrandung. In den Niederlanden werden zwar täglich Schweinswale an Land gespült, aber es sind jetzt viel mehr als sonst.“ Hauptsächlich erwachsene Tiere Es handelt sich hauptsächlich um erwachsene Tiere. Das sei besonders besorgniserregend, sagt die Biologin. Dass Jungtiere […]

Berichte

Umweltgifte in Schweinswalen



Themen: ,

Meeresakrobaten, 14. August 2021 An die niederländische Küste angespülte Schweinswalkälber weisen eine hohe Belastung mit Umweltgiften auf. Seit 1985 sind PCB verboten Untersucht wurden die Tiere auf Polychlorierte Biphenyle (PCB). Seit 1985 ist es in den Niederlanden zwar nicht mehr erlaubt, Stoffe mit PCB herzustellen oder zu verwenden. Doch die Gifte werden immer noch in Tierkadavern nachgewiesen. PCB werden in der Umwelt sehr schlecht abgebaut und sind daher noch in erheblichen Mengen, insbesondere in weichen Meeresböden, zu finden. Altgeräte und […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und der Hafenschweinswal



Themen: ,

Plüschdelfin FINN erzählt auf seiner Kinder-Website, wie es um den Vaquita (Kalifornischen Schweinswal) steht. Mittlerweile soll es nur noch unter zehn Tiere geben … Siehe dazu auch den Meeresakrobaten-Beitrag Schlechte Aussichten für den Vaquita. FINN informiert jedoch nicht nur über die Lage des Schweinswals, sondern zeigt euch auch ein Tier aus Holz, das er zusammengepuzzelt hat.

Aktuelles

Schweinswal-Tag am 16. Mai 2021



Themen: ,

Bereits seit 19 Jahren wird immer am dritten Mai-Sonntag der Schweinswaltag begangen. Das ASCOBANS (Abkommen zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee, des Nordostatlantiks und der Irischen See) hat diesen Thementag im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Es geht vor allem um den Schutz des „Baltischen Schweinswals“ – also des Schweinswals, der in der Ostsee sein Zuhause hat. Die größte Bedrohung der kleinen Wale stellt der Beifang in Netzen dar. Kaum noch Schweinswale in der Ostsee „Ein dramatisches […]

Aktuelles

Speedboote gefährden Schweinswale



Themen: ,

Hochgeschwindigkeitsboote mögen bei vielen Menschen ja für großes Freizeitvergnügen sorgen, doch für die Meeresbewohner kann dieses Hobby tödlich sein. Verletzungen sind sehr wahrscheinlich Verschiedene Verbände wie NABU und BUND haben sich deshalb an die Regierung in Kiel gewandt. Nachdem die SPD-Landtagsfraktion eine Kleine Anfrage gestellt hatte, wurde vom Umweltministerium bestätigt, dass Hochgeschwindigkeitsfahrten grundsätzlich geeignet seien, „Schweinswale durch den von ihnen ausgehenden Lärm oder durch Kollisionen zu verletzen oder zu töten sowie Schutzgebiete, in denen der Schweinswal Erhaltungsgegenstand bzw. Schutzziel ist, […]