Aktuelles Archiv
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Archiv: März 2015
Neues von den Delfinen der Port-River-Mündung
Themen: Bedrohungen, Whale-Watching
Marianna Boorman ist leidenschaftliche Delfin-Beobachterin und Fotografin. Ihre Motive tummeln sich in der Port-River-Mündung in Süd-Australien. Es handelt sich dabei um etwa 40 ortstreue Große Tümmler, die immer wieder im gleichen Gebiet – ganz in der Nähe der Großstadt Adelaide … Weiterlesen
Herbe Verluste bei den ortstreuen Port-River-Delfinen
Themen: Bedrohungen, Whale-Watching
MEERESAKROBATEN/8. März 2015 Übersetzung eines Teils des Delfin-Tagebuchs von Marianna Boorman Es ist immer wieder erfrischend und informativ, Marianna Boormans Blog-Einträge über die etwa 40 ortstreuen Delfine von Port River/Australien zu lesen. In einem früheren MEERESAKROBATEN-Beitrag habe ich bereits ein … Weiterlesen
Magen voller Plastik
Themen: Bedrohungen, Plastikmüll, Schnabelwale
Der Biologe und Delfin-Experte Bruno Diaz Lopez vom Bottlenose Dophin Research Institute (BDRI) war vor kurzem mit dabei, als ein gestrandeter toter Cuvier-Schnabelwal in Ortigueira/Spanien obduziert wurde. Das Ergebnis: Der Magen des Tieres war voller Plastik. Vor allem Schnabelwale und … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker
Hallo, liebe Wal- und Delfin-Freunde! Heute gibt es mal wieder ein paar positive News aus dem Reich der Wale und Delfine. Die gute Delfin-Tante Jenny ist ein Delfin-Weibchen aus dem Nürnberger Tiergarten. Sie ist nicht nur sehr verspielt, sondern sie … Weiterlesen
5. Teil des BIOLOGEN-BLOGS ist online
Themen: Biologen-Blog, Delfinarien
Der Biologe Benjamin Schulz befasst sich im fünften Teil seines BIOLOGEN-BLOGS mit dem Wohlbefinden von Delfinen in menschlicher Obhut und wie man als Laie erkennen kann, ob es sich um eine gut geführte Einrichtung handelt oder nicht. Den Beitrag findet … Weiterlesen
Woran erkennt man, ob es einem Delfin gut geht?
Serie von Benjamin Schulz, Teil 5 2. März 2015 (9 Kommentare) Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Heute möchte ich euch über etwas berichten, das mir als Delfintrainer und Biologe sehr am Herzen liegt: Wie kann man das Wohlbefinden bzw. Wohlergehen eines Delfins … Weiterlesen