Archiv: September 2025

Aktuelles

Eine Meeresbiologin erzählt aus ihrem Berufsleben



Themen:

Der Beruf „Meeresbiologe“ oder „Meeresbiologin“ hat für manche etwas Magisches. Automatisch sieht man bei Nennung dieser Berufsbezeichnung das blaue Meer und Delfine vor sich. Sich immer mit Meeressäugern beschäftigen zu können, wäre das nicht schön? Doch die Realität sieht leider anders aus: Meeresbiologen verbringen die wenigste Zeit auf dem Wasser oder in der Nähe von Walen und Delfinen. 80 Prozent ihrer Arbeit spielt sich im Büro am Computer ab. Helena ist Meeresbiologin Die 25-jährige Helena gibt in einem Youtube-Film Einblicke […]

Aktuelles

Wie schreibt man richtig: Delfin oder Delphin?



Themen:

Manche Delfin-Fans hängen an der alten Rechtschreibung „Delphin“. Rechtschreibrat Die korrekte Schreibweise wird vom Rechtschreibrat festgelegt. Das geschieht jedoch nicht willkürlich, sondern der Rat beobachtet genau, wie in deutschsprachigen Regionen Sprache verwendet wird. Der Rechtschreibrat besteht aus etwa 40 Personen. Zu den Mitgliedsländern gehören Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Bozen-Südtirol und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Sechs-Jahres-Abstände Die Regeln zur Rechtschreibung werden in Sechs-Jahres-Abständen auf der Grundlage seiner Beobachtungen weiterentwickelt. Kinderbuch und Fachsprache In Bezug auf „Delfin“/“Delphin“ bleibt das „ph“ in der […]

Aktuelles

Wale können gut zuhören



Themen: ,

Uns Menschen wird ja oft vorgeworfen, dass wir nicht gut zuhören könnten und lieber sprechen würden. Wir lernen schon früh, dass derjenige, der das Wort ergreift, auch das Sagen hat. Auditive Eindrücke Doch für Wale ist es ganz wichtig, auditive Eindrücke zu verarbeiten. Vor allem in trüben, tiefen Gewässern müssen sie sich auf ihren Hörsinn verlassen können. Ein tauber Wal ist ein toter Wal „Ein tauber Wal ist ein toter Wal“, sagt der Walforscher Fabian Ritter. „Die Kultur der Wale […]

Berichte

Buchbesprechung: „Wir Wale“ von Fabian Ritter



Themen:

Meeresakrobaten, 24. September 2025 Die Sichtweise von Walen Neugierig habe ich mich an die Lektüre von Fabian Ritters aktuellem Buch „Wir Wale“ gemacht. „Wie sieht wohl die Sichtweise von Walen auf uns Menschen aus?“, habe ich mich gefragt. Schließlich lautet der Untertitel „Die Welt der Meeressäuger durch ihre Augen: Wie sie leben, lieben, lernen“. Sehr schöne Gestaltung Für alle, die ihre Wal-Bibliothek mit einem hochwertig gestalteten Buch ergänzen wollen, kann ich „Wir Wale“ wärmstens empfehlen. Allein das Gewicht – fast […]

Aktuelles, Kinderseite

Mit FINN beim Alm-Abtrieb



Themen:

Der kleine FINN erzählt euch auf seiner Website, welche Gemeinsamkeit Kühe und Delfine haben. Außerdem nimmt er euch mit ins Allgäu zu einem Alm-Abtrieb und erklärt euch, wie die Kühe ins Tal getrieben werden. Viel Spaß beim Lesen und Schauen!

Aktuelles

Drohgebärden der Delfine



Themen:

Immer wieder werden in sozialen Netzwerken Videos von Menschen gepostet, die mit Delfinen schwimmen. Der Wunsch, ganz nah bei seinen Lieblingstieren zu sein, ist nachvollziehbar. Körpersprache richtig interpretieren Doch es ist wichtig, die Körpersprache der Delfine zu kennen. Delfine finden es nämlich oft gar nicht gut, wenn Menschen in ihren Sozialverband eindringen oder sich ihren Jungtieren zu sehr nähern. So drohen Delfine Ihre Drohgebären können dann folgendermaßen aussehen: ***Sie schlagen kräftig mit der Fluke aufs Wasser und wollen damit lästige […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: , , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die […]

Newsletter

Newsletter 9/2025


Die Tage werden bereits merklich kürzer und der (meteorologische) Herbst hat auch schon Einzug gehalten. Neues zu Antibes Wie werden wohl die Großen Tümmler und Orcas den Herbst und Winter in Antibes verbringen? Offenbar werden sie seit der Schließung des Marinelands (im Januar 2025) notdürftig versorgt, doch bis jetzt gab es keinen Plan, wie es mit den Meeressäugern weitergehen soll. Ob sie bis in zwei Jahren auf dem Areal des Zooparc de Beauval unterkommen werden? Von Politikern und dem Park-Direktor […]

Aktuelles

Post aus dem Urlaub



Themen: ,

Vor Kurzem haben wir Post aus Frankreich bekommen. Wir haben uns zum einen sehr über die Urlaubskarte gefreut, zum anderen hat uns die schöne Briefmarke fasziniert. Briefmarke anlässlich der Ozeankonferenz in Nizza Sie wurde anlässlich der dritten „Conférence des Nations Unies sur l’Océan“ (United Nations Ocean Conference – UNOC3) gedruckt. Die Konferenz fand vom 9. bis 13. Juni 2025 in Nizza statt. Sie war gemeinsam von Frankreich und Costa Rica organisiert worden. In dieser Konferenz ging es um den Schutz […]

Berichte

Pläne für Delfine aus dem Marineland



Themen:

Meeresakrobaten, 13. September 2025 Seit Januar 2025 befinden sich zwölf Große Tümmler und zwei Orcas (Mutter und Sohn) im geschlossenen Marineland in Antibes (Südfrankreich). Teures Zentrum ist geplant Agnès Pannier-Runacher – Frankreichs Ministerin für ökologischen Wandel, Biodiversität, Wälder, Meer und Fischerei – und Barbara Pompili – Botschafterin für Umwelt – haben nun Pläne für ein neues Zentrum im ZooParc de Beauval angekündigt, um die zwölf im Marineland Antibes verbliebenen Delfine unterzubringen. Dieses Zentrum ist noch nicht gebaut, und die Finanzierung […]