Archiv

Newsletter

Newsletter 12/2024


Kurz vor Weihnachten möchte ich dich an meinen Adventskalender erinnern. Dort gibt es jeden Tag Bastel- und Spiele-Ideen sowie andere Überraschungen. Die Heimat der Wale und Delfine Dass wir in der Heimat der Wale und Delfine nur Gäste sind und mit deren Lebensraum pfleglich umgehen sollten, daran erinnert uns der Artikel Vortritt für Wale in deren Heimat. Ganz nah bei den Meeressäugern *** Wer wünscht sich nicht, den Delfinen mal ganz nah zu sein? Der Nürnberger Tiergarten macht das möglich. […]

Aktuelles

Neuer „Modetrend“ bei den Orcas



Themen: ,

Wie ich bereits im Artikel Orcas rammen Boote aus Langeweile berichtet habe, gibt es bei den Orcas offenbar immer wieder „Modetrends“, die eine Zeitlang beobachtet werden können, dann aber wieder verschwinden. Tote Lachse auf dem Kopf Seit Kurzem werden in einer Meeresbucht vor Seattle (im Westen der USA) Orcas beobachtet, die tote Lachse auf ihren Köpfen balancieren. Das sieht aus, als ob sie einen Hut tragen würden. Weibchen hat Mode eingeführt Dieses Verhalten wurde bereits 1987 entdeckt. Man ging damals […]

Aktuelles

Marineland: Was wird aus den Delfinen?



Themen:

Vor Kurzem wurde bekannt gegeben, dass das Marineland in Antibes (Frankreich) ab dem 5. Januar 2025 seine Türen schließen wird. Die Besucherzahl ist eingebrochen In Europas größtem Meerespark sind in letzter Zeit die Besucherzahlen stark zurückgegangen, von 1,2 Millionen auf rund 425.000. Ohne genügend zahlende Besucher reichen die Einnahmen nicht mehr aus, um den Betrieb des Parks aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen hat daher beschlossen, seine Türen zu schließen. Verbleib der Tiere ist unklar Die niederländische Auffangstation für Schweinswale SOS Dolfijn macht […]

Aktuelles

Buch-Besprechung: Die Tage des Wals



Themen:

Das Buch „Die Tage des Wals“ von Elizabeth O’Connor erschien im Mai 2024. Abgelegene Insel Die Geschichte spielt 1938 auf einer abgelegenen Insel vor der walisischen Küste. Von den Weltgeschehnissen bekommen die dort lebenden Menschen nichts mit. Sie sind eng mit dem Meer verbunden. Doch immer mehr Inselbewohner wandern ab aufs Festland. Die 18-jährige Manod träumt ebenfalls von einer Zukunft in London und Paris. Aber ihre kleine Schwester, ihr Vater und die täglich zu verrichtende schwere Arbeit in der Gemeinschaft […]

Aktuelles, Kinderseite

Zu Besuch beim Wal im Meeressaal



Themen: ,

Zum zweiten Advent lädt euch der kleine FINN zu einem Besuch beim Seiwal ein. Meeressaal im Rosenstein-Park Im November haben wir das Naturkundemuseum in Stuttgart-Bad-Cannstatt besucht. Es befindet sich im wunderschönen Rosenstein-Park direkt über dem Neckar. Wie wir aus der Presse erfahren haben, wurde der Meeressaal, den wir uns bereits 2019 angesehen hatten, erneuert. Wir waren gespannt darauf, was sich alles verändert hat, und sehr angetan von der Gestaltung und den Exponaten. Aber auch die anderen Säle – insgesamt sind […]

Aktuelles

Island: Lizenzen für Walfang erteilt



Themen:

Offenbar wurden gestern in Island Lizenzen für die Wiederaufnahme des Walfangs erteilt. Lizenzen gelten für fünf Jahre Der isländische Minister für Ernährung, Bjarni Benediktsson, genehmigt damit die Jagd auf 209 Finn- und 217 Zwergwale pro Saison im Nordostatlantik. Besonders unverständlich ist, dass diese Lizenzen gleich für volle fünf Jahre ausgestellt wurden. Die Walfang-Saison in Island dauert von Mitte Juni bis September. Verwerfliche Entscheidung Mark Simmonds, Wissenschaftlicher Direktor von OceanCare, kommentiert wie folgt: „Dies ist eine verwerfliche Entscheidung. In den letzten […]

Aktuelles

Einhörner der Meere



Themen:

Narwale leben in arktischen und subarktischen Gewässern. Langer Stoßzahn Sie haben ein herausragendes Erkennungsmerkmal: Ihr gedrehter Stoßzahn wird im Durchschnitt zwei Meter lang. Ihm verdanken sie den Spitznamen „Einhorn des Meeres“. Es handelt sich dabei um den vordersten Zahn, der aus dem linken Oberkiefer durch die Oberlippe wächst. Vor allem Männchen sind mit diesem Zahn ausgestattet. Reiches Nahrungsangebot unter dem Eis Narwale folgen im Sommer Rissen im Eis, um an Orte mit reichem Nahrungsangebot zu gelangen. Meist sind sie zu […]

Berichte

Adventskalender 2024



Themen:

Liebe Freundinnen und Freunde der Meeresakrobaten!   Ich wünsche euch allen einen schönen ersten Advent! Passend zum meteorologischen Winteranfang hat es bei den Meeresakrobaten angefangen zu schneien. ;o) Der Adventskalender ist neu gefüllt mit Bastel- und Spiele-Ideen sowie mit weiteren Überraschungen.Ich hoffe, euch gefällt die Auswahl, die sich hinter den Türchen versteckt hat. Aber nicht schummeln, sondern immer nur den Tag öffnen, der gerade dran ist ;o))

Aktuelles

Orcas jagen und erlegen jungen Walhai



Themen:

Orcas sind bekannt dafür, dass sie sich – je nach Region – auf unterschiedliche Beutetiere spezialisiert haben. Die Orcas kreisten um ihr Opfer Nun wurden bei Nationalgeographic Aufnahmen veröffentlicht, die zeigen, wie Orcas (auch Schwertwale genannt) einen Walhai – den größten Fisch der Welt – angreifen. Am 26. Mai 2024 unternahm die Hai-Ökologin Kathryn Ayres mit Touristen eine Meeressafari in der Nähe von La Paz, Mexiko. Als sie eine Herde Orcas kreisen sah, dachte sie sofort daran, dass hier eine […]

Aktuelles

Wie viel Wildnis lassen wir zu?



Themen: ,

Im aktuellen Manatimagazin des Nürnberger Tiergartens gibt es sehr interessante Beiträge zum Thema „Freie Natur“. Populärwissenschaftliche Publikation Das Manatimagazin ist eine populärwissenschaftliche Publikation des Nürnberger Tiergartens und des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. In der aktuellen Ausgabe kommen Biologen, Umweltsoziologen, Naturschützer, Bauingenieurinnen, Landschaftspflegerinnen, Theologen und Biodiversitätsforscher zu Wort. Sie gehen der Frage nach, wie viel Wildnis wir als Gesellschaft zulassen wollen. Außerdem gibt es Antworten zu: Wo treffen wir noch auf Natur? Und warum geht es im Artenschutz nicht um […]