Archiv

Aktuelles

Viele Strandungen = Erholung einer Wal-Art?



Themen:

Immer wieder gibt es Schlagzeilen über Wale und Delfine, die einzeln oder in Massen stranden. Oft sind sie schwer verletzt oder sogar tot, wenn sie gefunden werden. Massenstrandung Von Massenstrandung spricht man, wenn zwei Tiere – außer einer Mutter und ihrem Kalb – und mehr beteiligt sind. In Extremfällen sind sogar Hunderte von Meeressäugern betroffen. Häufig sterben Neugeborene Auf dem Foto oben sieht man einen neugeborenen Delfin. Es kommt häufig vor, dass Wale oder Delfine die Geburt nicht überleben oder […]

Aktuelles

Gibt es in Genf einen Plastikvertrag?



Themen: ,

Vom 5. bis 14. August 2025 finden in Genf die finalen Verhandlungen für einen Plastikvertrag statt. Über 160 Staaten ringen um ein globales Abkommen. Greenpeace, OceanCare sowie andere Umwelt- und Meeresschutzorganisationen sind vor Ort, um sicherzustellen, dass der Ozean und seine Bewohner eine Stimme haben. Plastik gefährdet Klima, Artenvielfalt und Gesundheit Plastik verschmutzt weltweit Meere, Böden und Luft – und gefährdet Klima, Artenvielfalt und Gesundheit. Kernkonflikt: Soll Plastik an der Quelle reduziert werden – oder bleibt alles bei Recycling und Müllsammlung? Öl- […]

Aktuelles

Delfin-Begegnungen im Ligurischen Meer



Themen:

Rüdiger hat von unseren Delfin-Ausfahrten, die wir Ende Juni 2025 im Ligurischen Meer unternommen haben, zwei Seekarten angefertigt. Auf der ersten Grafik sieht man unsere beiden Strecken am 26. (gelbe Pins) und 29. (orange-farbene Pins) Juni. Die zweite Grafik macht deutlich, wie klein das Gebiet, in dem wir uns aufgehalten haben, im Vergleich zum gesamten Wal- und Delfin-Schutzgebiet Pelagos (unten) ist. Delfine nah an der Küste Rüdiger hat dazu Folgendes angemerkt: Zwei Delfin-Ausfahrten haben wir gemacht und sind an beiden […]

Aktuelles

Zeugen bei Grindwal-Tötung sind unerwünscht



Themen:

In diesem Sommer wurden – laut der Meeresschutzorganisation OceanCare – auf den Färöer Inseln bereits über 450 Grindwale getötet. Am 12. Juni fand offenbar die erste grausame Treibjagd der Sommersaison 2025 statt. Zeugen sind unerwünscht An diesem Tag wurden fast 300 Grindwale in Leynar an Land getrieben und brutal getötet. Darunter waren auch trächtige Weibchen und Jungtiere. Die färinger Behörde verbot Drohnenaufnahmen und erklärte ein Gebiet von 1,8 Kilometern als Sperrzone, damit die Jäger ungestört vorgehen konnten … Weitere Abschlachtungen […]

Aktuelles, Kinderseite

An dieser Mauer wird man schlauer …



Themen:

Der kleine Delfin FINN erzählt auf seiner Website vom erst kurz zurückliegenden Urlaub in Ligurien (siehe dazu auch Zwischen Himmel und Meer). Zusammen mit Rüdiger und mir besuchte er unter anderem auch Alassio. Muretto von Alassio In der Küstenstadt gibt es seit den 1950er-Jahren die Muretto = das Mäuerchen. Auf dieser einzigartigen Kunstinstallation sind viele Keramikfliesen angebracht. Auf jeder steht der Name – manchmal auch die Unterschrift – einer berühmten Person. Heyerdahl und Hemingway Besonders interessiert haben FINN die Kacheln […]

Aktuelles

Delfine werden gesünder alt



Themen:

Die Tiermedizinerin und Epidemiologin Stephanie Venn-Watson forscht seit 24 Jahren an Infektionskrankheiten von Delfinen. 2001 wurde sie von der US Navy angeworben, um sich um alternde Delfine in der Marine zu kümmern. Konzentration auf Alterskrankheiten Venn-Watson hatte ursprünglich geplant, die Delfine zu erforschen. Sie wollte deren Infektionskrankheiten besser verstehen. Doch bald konzentrierte sie sich auf chronische Krankheiten und Alterskrankheiten. Bei etlichen Delfinen wurden Erkrankungen wie hartnäckige Entzündungen, ein hoher Cholesterinspiegel und sogar Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen diagnostiziert. Doch andere Meeressäuger waren im […]

Aktuelles

Im Kot von Grönlandwalen sind Algen-Toxine



Themen: ,

Ein Forschungsteam hat 19 Jahre lang Kotproben von 205 Grönlandwalen gesammelt. Ergebnis der Studie: Die Konzentration der in den Fäkalien enthaltenen Algen-Toxine (giftige Stoffwechselprodukte) hat sich im Lauf der Jahre stark verändert. Proben stammen aus dem Arktischen Ozean Die Proben wurden in der Beaufortsee – einem Teil des Arktischen Ozeans vor Alaska – gesammelt. Dabei wurden tote Wale, die von der indigenen Bevölkerung gejagt werden dürfen, seziert. Die Wissenschaftler öffneten jeweils den Dickdarm und entnahmen die Fäkalien mit einem Plastiklöffel. […]

Aktuelles

Ganz junge Tiere werden nicht mehr aufgenommen



Themen:

Wie SOS Dolfijn auf seiner Facebookseite berichtet, werden ganz junge Schweinswalkälber nicht mehr in der niederländischen Rettungsstation aufgenommen. Komplett auf die Mutter angewiesen Schweinswale werden zwischen Mai und August nach einer Tragzeit von etwas zehn bis elf Monaten geboren. Die meisten Jungtiere kommen im Juni und Juli auf die Welt. Bei der Geburt sind die Kälber 65 bis 75 cm lang und 5 kg schwer. Sie sind komplett auf ihre Mutter angewiesen, die sie mit kalorienreicher Muttermilch füttert und sie […]

Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juli



Themen:

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + In […]

Newsletter

Newsletter 7/2025


Heute möchte ich mich kurzhalten mit meinen News und dir ausschließlich meinen aktuellen Meeresakrobaten-Beitrag präsentieren. Ich habe Zwischen Himmel und Meer gerade online gestellt. Reise nach Ligurien Darin nehme ich dich mit auf eine wunderschöne Reise nach Ligurien, die Rüdiger und ich anlässlich meines runden Geburtstages in diesem Jahr unternommen haben. In der Altstadt von Cervo zu wohnen und jeden Tag das Meer nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören, war Genuss pur. Ausflüge ins Hinterland und aufs Meer […]