Archiv

Berichte

Wal-Sprache nicht vermenschlichen



Themen: ,

Meeresakrobaten, 24. Mai 2024 Im letzten Jahrzehnt gab es eine Fülle neuer Forschungen zu einigen der faszinierendsten Geräusche im Meer: den Lautäußerungen von Walen und Delfinen. Mit Walen reden wie mit dem Nachbarn In aktuellen Presseartikeln (siehe Lesetipps unten) werden Studien zu diesen Lautäußerungen dahingehend interpretiert, dass die Wale eine menschenähnliche Sprache benutzen würden. Wenn wir nur die richtigen Werkzeuge fänden, so suggerieren manche Autoren, könnten wir die Wal-Sprache entschlüsseln und anfangen, mit Walen zu reden, so wie wir mit […]

Aktuelles

Auch bei Pottwalen gibt es Ammen



Themen:

Babysitter und Ammen gibt es nicht nur bei Menschen. Auch Pottwale verlassen sich auf die Hilfe ihrer Artgenossen, wenn sie mal für eine Weile abtauchen wollen. Gut erforschte Pottwal-Gruppe Vor der Küste Mauritius‘ gibt es eine Pottwal-Gruppe, deren Mitglieder sehr gut erfasst sind. Innerhalb von sieben Jahren wurde mit etwa 130 Unterwasservideos das Verhalten von 30 Meeressäugern analysiert. Ammen ernähren ein weiteres Jungtier Forschende haben unter der Leitung des Ozeanografen François Sarano herausgefunden, dass die Wal-Mütter regelmäßig von Ammen – […]

Aktuelles

Tag des Ostsee-Schweinswals



Themen:

Immer am dritten Sonntag im Mai gibt es vermehrt Informationen oder auch Veranstaltungen zum stark bedrohten Ostsee-Schweinswal. Große Belastungen In der Zentralen Ostsee leben nur noch wenige Hundert Schweinswale. Unterwasserlärm, Meeresverschmutzung, Klimakrise und Überfischung belasten den kleinen Meeressäuger. Höchster Schutzstatus Wegen seiner vielfältigen Gefährdung hat die Bonner Konvention zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten dem kleinen Wal den höchsten Schutzstatus verliehen. Geringe Lebenserwartung Der Schweinswal (Phocoena phocoena) ist die einzige in Deutschland heimische Walart. Er wird zwischen 1,50 und 1,80 […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Mai



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Übermorgen […]

Newsletter

Newsletter 5/2024


Übermorgen ist wieder Tag des Schweinswals. Immer am dritten Sonntag im Mai gibt es vermehrt Informationen oder auch Veranstaltungen zum stark bedrohten Ostsee-Schweinswal. Schutzmaßnahmen für Schweinswale In der Zentralen Ostsee leben schätzungsweise nur noch 500 Schweinswale. Um die sensiblen Tiere besser zu schützen, wurde das Projekt „HaMoNa“ auf die Beine gestellt. Es wird vom Bundesamt für Naturschutz gefördert. „Ha“ steht für die Habitat-Identifizierung, „Mo“ für die akustische Monitoring-Harmonisierung und „Na“ für die Nahrungsanalyse von Schweinswalen. Mit 15 akustischen Detektoren (sogenannten […]

Aktuelles

Orcas versenken Jacht vor Gibraltar



Themen:

Unter den Seglern herrscht große Unruhe, denn am Sonntag, den 12. Mai 2024, haben Orcas etwa 26 Kilometer vor Kap Spartel – am südlichen Eingang zur Straße von Gibraltar – eine Jacht versenkt. Spiel- oder Jagdtrieb? Es ist noch nicht geklärt, warum Schwertwale (wie Orcas auch genannt werden) immer wieder die Ruderanlage von Segelbooten attackieren. Eventuell gehen sie einem Spieltrieb nach oder üben die Jagd auf Thunfische. Seit 2020 werden vermehrt Interaktionen zwischen – vor allem jungen – Orcas und […]

Aktuelles

Finnwal-Fleisch ist in Japan begehrt



Themen: ,

Japan will den Walfang im Nordpazifik auf Finnwale ausweiten. Zurzeit fängt Japan in seinen Gewässern drei Großwalarten – Bryde-, Sei- und Zwergwale. Nun sollen auch noch Finnwale bejagt werden. Importe aus Island Finnwal-Fleisch ist in Japan nach wie vor sehr begehrt und wurde in den vergangenen Jahren aus Island importiert. Der Plan, Finnwale wieder zur Jagd freigeben zu wollen, wurde von der japanischen Fischereibehörde angekündigt. Sie begründet diesen Schritt damit, dass die Finnwal-Bestände sich wieder erholt hätten. Proteste sind abgeklungen […]

Aktuelles, Kinderseite

Einen schönen Muttertag!



Themen: ,

Zum Muttertag gibt es einen passenden Lesetipp von den Meeresakrobaten. In „Liebe – So tief wie das Meer“ von Stephen Hogtun geht es um die große Verbundenheit zwischen einer Buckelwal-Mutter und ihrem Kalb. Inhalt Auf der Buchrückseite kann man Folgendes lesen: „Schwimm los, mein Kleiner“, flüsterte sie. „Ich werde immer hier auf dich warten.“ Das ist die Geschichte von zwei Walen: einem großen und einem kleinen Wal. Es ist die Geschichte einer aufregenden Reise quer durch die Weltmeere: voller Abenteuer […]

Berichte

Zum Podcast „Das Delfin-Dilemma“



Themen:

Meeresakrobaten, 8. Mai 2024 Wie könnten Delfinarien der Zukunft aussehen oder kann man ganz auf sie verzichten? Gegner und Befürworter der Delfinhaltung kommen zu Wort Diesen Fragen widmet sich der Podcast „Das Delfin-Dilemma“. Interviewpartner sind sowohl Gegner als auch Befürworter der Delfinhaltung. Sechs Wochen lang haben Volontäre und Volontärinnen des Verlags Nürnberger Presse an dem Projekt gearbeitet. Herausgekommen ist ein fünfteiliger Storytelling-Podcast, der am 16. April 2024 begonnen hat und am 7. Mai 2024 endete. Hier eine kurze Zusammenfassung mit […]

Aktuelles

Schweinswale werden abgehört



Themen: ,

Mithilfe von speziellen Hydrophonen sollen Schweinswale „überwacht“ werden. Anja Gallus forscht am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. Die Diplom-Biologin ist besorgt, weil die Schweinswale in der Zentralen Ostsee vom Aussterben bedroht sind. Der Bestand liegt bei ungefähr 500 Tieren. Die Meeressäuger stehen bereits auf der Roten Liste. Population kann sich schnell verkleinern Am Schicksal des kurz vor dem Aussterben stehenden Vaquitas (Schweinswals, der im Golf von Kalifornien lebt) sähe man, dass sich Populationen sehr schnell verkleinern können, wenn man es nicht […]