Archiv

Aktuelles

Walfang-Höhepunkt in den 1960ern



Themen: ,

Bisher ging man davon aus, dass die meisten Wale im Jahr 1937 getötet wurden – nämlich 63.000. Aus ihrem Öl wurde u.a. Margarine produziert. Doch der US-Historiker Ryan Jones schreibt in einem Artikel des Onlinemagazins The Conversation, dass der eigentliche Walfang-Höhepunkt rund 30 Jahre später zu verorten ist. 1964 (im Artikel von deutschlandfunk.de steht: 1967) wurden nach seinen Angaben 91.000 Wale getötet. 40 Prozent davon gingen offenbar auf das Konto von sowjetischen Walfang-Flotten. Sowjetische Walfang-Flotten verheimlichten Zahlen Die Sowjetunion war […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im August



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die […]

Newsletter

Newsletter 8/2022


Die Ferien in Baden-Württemberg und Bayern sind noch voll im Gange. Manche von euch sind am Meer unterwegs, andere kühlen sich in einem See oder Fluss ab. Vielleicht magst du es ja dem kleinen FINN nachmachen und in ein Korallen-Bad tauchen. ;o) Beluga hat sich in Seine verirrt Abkühlung konnte sich ein Beluga keine verschaffen, als er sich Anfang August in die Seine verirrte. Der Meeressäuger lebt normalerweise in arktischen Gewässern. Wie er in den Fluss und in die Nähe […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN taucht ins Korallen-Bad



Themen: ,

Der kleine Delfin FINN befasst sich in seinem aktuellen Beitrag mit Korallenriffen und erklärt, wie sich Korallen und Meeressäuger gegenseitig helfen. Viel Spaß beim Eintauchen ins Korallen-Bad. ;o) Lesetipp Dusche vor dem Schlafengehen

Aktuelles

Walstrandung wegen Sonnensturm



Themen: ,

Normalerweise verirren sich Wale auf ihrer mehrere Tausend langen Wanderroute nie. Genauso wie Zugvögel, Meeresschildkröten und Langusten orientieren sich Grau- und andere Großwale am Magnetfeld der Erde. Datenmaterial aus 31 Jahren Ein Forscherteam um die Biophysikerin Jesse Granger von der Duke University in North Carolina wertete Bilder von gestrandeten Grauwalen aus. Die Aufzeichnungen stammen aus 31 Jahren. Bei der Analyse kam heraus, dass 186 lebend gestrandete Wale keine Verletzungen oder Krankheiten aufwiesen. Auch konnte bei ihnen keine Unterernährung festgestellt werden. […]

Aktuelles

Was geschieht mit verirrtem Beluga?



Themen:

Nachtrag vom 10. August 2022: Der männliche Beluga ist leider während einer Rettungsaktion verstorben … Er musste eingeschläfert werden, weil er Atemprobleme bekam. Seit einer Woche hält sich ein Beluga (auch Weißwal genannt) in der Seine auf. Das Tier dümpelt in der Schleuse von Saint-Pierre-La-Garenne im Département Eure (Normandie) in viel zu warmem Wasser. Belugas leben in kalten Gewässern Belugas sind arktische Tiere und halten sich normalerweise ausschließlich in den Gewässern um den Nordpol auf. Der Meeressäuger müsste ca. 3.000 […]

Berichte, Biologen-Blog

Zoos und Tierpersönlichkeiten



Themen: ,

Biologen-Blog von Dr. rer. nat. Benjamin Schulz, Diplom-Biologe, Volontär, Zoo Dortmund, Teil 34 7. August 2022 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Meinen aktuellen Biologen-Blog widme ich der Frage, wie Zoos am effektivsten mit ihren Gästen kommunizieren. Gute zoologische Arbeit leisten, das wollen in Deutschland, Österreich und der Schweiz genau 71 Zoos und Tierparks, die sich unter dem Dach des Verbandes der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ) zusammengeschlossen haben. Dazu kommen Hunderte weitere in ganz Europa, die der European Association of Zoos and Aquaria […]

Aktuelles

Neues zum Delfin-Gedächtnis



Themen: ,

In einer Studie wurde herausgefunden, dass Große Tümmler über ein „episodisches Gedächtnis“ verfügen. Das episodische Gedächtnis wird auch autobiografisches Gedächtnis genannt und ist eine Unterkomponente des Langzeitgedächtnisses. Film unseres Lebens Im episodischen Gedächtnis werden Ereignisse abgespeichert, die uns unmittelbar betroffen haben. Man könnte diese Abspeicherung auch als „Film unseres Lebens“ bezeichnen. Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere verfügen über dieses Gedächtnis. Das heißt, sie können sich an Details eines früheren Ereignisses erinnern. Mit dieser Gabe können sie später eine neue […]

Aktuelles

Was uns Drohnen über Wale erzählen



Themen: ,

In der Wildtierforschung ist der Einsatz von Drohnen nicht mehr wegzudenken. Ich habe schon mehrfach über Studien an Walen und Delfinen berichtet, bei denen Drohnen eingesetzt wurden. Im Folgenden ein paar Beispiele: Gewicht wird ermittelt Drohnen geben Auskunft über das Gewicht von Walen. Das geht so: Nachdem Fotos von verschiedenen Körperseiten der Meeressäuger angefertigt worden sind, wird die Länge, die Breite und die Höhe der Tiere bestimmt. Am Computer werden dann Körperform und Körpervolumen rekonstruiert. Forscher wenden schließlich eine Formel […]

Aktuelles

Delfine, Freunde und Ernährung



Themen:

Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wie viele Freunde du hast. ;o) So könnte man die Beobachtungen des Biologen Bruno Díaz López vom Bottlenose Dolphin Research Institute salopp zusammenfassen. Fastfood führt zu weniger Bindungen In vier aufeinanderfolgenden Forschungsjahren (April 2014 bis November 2017) fand Bruno heraus, dass Große Tümmler, die sich in der Nähe von Aquakulturen aufhalten, weniger Bindungen zu Artgenossen pflegen als andere Delfine. Die Studien nahm er in einem Küstengebiet an der nordwestlichen Küste Spaniens […]