Aktuelles

Aktuelles

Schweinswalbaby im Nationalpark Wattenmeer geboren



Themen: , ,

Pressemitteilung der Schutzstation Wattenmeer: Erstes Waljunges im Jubiläumsjahr des Walschutzgebiets vor Sylt gesichtet Zum Sommerbeginn bringen Schweinswale, die einzigen heimischen Wale, in den Küstengewässern von Nord- und Ostsee ihre Jungen zur Welt. Besonders häufig suchen die Meeressäuger dazu ein zirka … Weiterlesen

Aktuelles

Baulärm hat Schweinswale vertrieben



Themen: ,

Wie spiegel-online berichtet, hat der Bau des ersten deutschen Offshore-Windparks – rund 45 Kilometer vor Borkum/Nordsee – die dort lebenden Schweinswale vertrieben. Schweinswale in der Nordsee (Foto: Susanne Gugeler) Auf einer Fläche von etwa vier Quadratkilometern ragen zwölf Windturbinen aus … Weiterlesen

Aktuelles

Erster toter Delfin wird untersucht


Im Golf von Mexiko vor der Küste des Bundesstaates Louisiana, USA, fließt nach der Explosion der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ nun bereits sechs Wochen lang noch immer ungehindert Öl ins Meer. Die Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS/München warnt: Öl kann Krebs auslösen … Weiterlesen

Aktuelles

Australische Regierung will rechtliche Schritte gegen Walfang einleiten


In einer offiziellen Pressemitteilung bestätigte die Australische Regierung gestern, beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag rechtliche Schritte gegen Japan einzuleiten. Anlass sind die fortwährenden Walfangaktivitäten Japans im Walschutzgebiet in der Antarktis. Die internationale Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS begrüßt Australiens Engagement … Weiterlesen

Aktuelles

Sind die Wale noch zu retten


Die Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS/München lädt alle Wal- und Delfin-Freunde zu der Veranstaltung „Das kommerzielle Walfangverbot vor dem AUS. Reflexion der internationalen Artenschutzpolitik anhand der Internationalen Walfang­kommission“ ein. Was hat das Walfang-Moratorium den Walen gebracht? Welche Rolle spielt Walfang heute? … Weiterlesen

Aktuelles

Wale und Delfine haben Rechte



Themen: ,

Eine am vergangenen Wochenende an der Universität in Helsinki, Finnland, abgehaltene Tagung (21. – 22. Mai 2010) befasste sich mit der Fragestellung, ob Wale und Delfine als „nicht-menschliche Personen“ zu betrachten sind und darauf aufbauend ein Sonderrechtsanspruch resultiert. Experten aus … Weiterlesen

Aktuelles

WWF fordert: Kein öl aus der Arktis


Pressemitteilung des WWF: Angesichts der unabsehbaren Umweltschäden durch die aktuelle ölkatastrophe im Golf von Mexiko fordert der WWF ein Aussetzen weiterer neuer Bohrvorhaben auf See – insbesondere für unmittelbar bevorstehende Bohrungen in den arktischen Gewässern vor Alaska. Geplanter Start für … Weiterlesen

Aktuelles

Aus den Walfangländern Island und Norwegen



Themen: ,

Die isländische Vereinigung der Zwergwal-Fänger berichtet, dass der erste Zwergwal in dieser Saison getötet worden ist. Das acht Meter lange Tier wurde von einem neuen Walfangschiff aus harpuniert und in Kopavogur im Südwesten Islands an Land gebracht. Die Gesellschaft erklärte, … Weiterlesen

Aktuelles

Wale und Delfine in Italien



Themen:

Dass es Wale und Delfine sogar im Mittelmeer gibt, hat gestern Abend die NDR-Sendung „Giganten im Mittelmeer – Pottwalen auf der Spur“ einmal mehr deutlich gemacht. Allerdings ging es dort um die Meeressäuger rund um Griechenland. Aber auch in Italien … Weiterlesen

Aktuelles

Weiterer Fortschritt in der Delfin-Haltung



Themen:

Der Bau der Delfin-Lagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg kommt gut voran. Vor kurzem wurde eine aus vier Filtern bestehende Wasseraufbereitungsanlage eingebaut. Sie wird in der zukünftigen Delfin-Lagune und dem dazu gehörenden Tropenhaus für die Seekühe, dem Manatihaus, für beste … Weiterlesen