Aktuelles

Aktuelles

Kein Delfinfleisch-Verkauf in Futo


Foto: Izumi Ishii Izumi Ishii war bis in die 1990er-Jahre Delfinfänger in Futo (Südküste von Japan). Doch die Todesschreie der Meeressäuger gingen ihm mit der Zeit so sehr ans Gemüt, dass er sich entschied, die Tiere nicht mehr zu jagen, sondern zu beobachten. Seit 2002 fährt er mit Touristen (vorwiegend japanischen Urlaubern) hinaus aufs Meer und zeigt ihnen die wundervollen Meeressäuger. Izumi hat die jährliche Fischerei-Bilanz fotografiert, in der steht, dass in diesem und im letzten Jahr kein Delfinfleisch-Verkauf stattgefunden […]

Aktuelles

Der Schweinswal braucht mehr Schutz



Themen: ,

Wie das Europa-Online-Magazin berichtet, will Dänemark die Schutzzone für Schweinswale (auch Kleine Tümmler genannt) in den eigenen Gewässern vergrößern. Sie soll im Großen Belt von 251 auf 592 Quadratkilometer ausgeweitet werden. Das größte Problem für Schweinswale sind die Fischernetze. Darin verfangen sich in Nord- und Ostsee jedes Jahr etwa 7.000 Tiere und ersticken qualvoll. In der Ostsee gibt es nur noch wenige Hundert Schweinswale. Für die dänischen sowie auch deutschen Gewässer zwischen Nord- und Ostsee hat der führende dänische Tümmler-Forscher […]

Aktuelles

Erneut Massenstrandung von Grindwalen


Dieses Mal wurden die Tiere – etwa 400 Grindwale – nicht im Gebiet von Neuseeland gefunden, sondern bei den Falklandinseln (südlich von Südamerika) – auf Speedwell Island. Die Grindwale strandeten in einem unbewohnten Gebiet und wurden am 12. März von einem Schafbauern entdeckt. Christopher May schätzt, dass seit der Strandung der Wale bereits 10 Tage vergangen sein müssen. Sie begannen bereits zu verwesen. Bei den Todfunden handelt es sich sowohl um ausgewachsene als auch um neugeborene Tiere. (Quelle: MercoPress)

Aktuelles

Die Sprache des Moby Dick



Themen:

Der Pottwal-Experte Dr. Stefan Huggenberger referiert am 13. April 2011 im Staatlichen Naturhistorischen Museum Braunschweig über „Die Sprache des Moby Dick“. Ein Tier mit außergewöhnlichen Fähigkeiten (Foto: Hermann Ostermayer) Der Pottwal ist ein Tier der Extreme: * Er ist das größte Raubtier, das jemals gelebt hat, * er produziert die lautesten Vokalisationen im Tierreich, * er erreicht die größten Tauchtiefen eines Lungenatmers und * er besitzt das größte Gehirn auf unserer Erde. Diese perfekten Anpassungen in Bezug auf die Sinnesleistungen […]

Aktuelles

Japans Zoos in Not


Nicht nur die Menschen in Japan, auch die Tiere sind betroffen von den Auswirkungen des starken Erdbebens vom 11. März sowie des Tsunamis, der nach dem Beben über die Küste im Norden Japans hinwegrollte. Aus diesem Grund ruft die WAZA (World Association of Zoos and Aquariums) auf, für die Tiere, die in den Zoos und Aquarien Japans gehalten werden, zu spenden. Manche Tiere müssen umgesiedelt werden – wie zum Beispiel Meeressäuger und Vögel aus dem durch Radioaktivität bedrohten Fukushima. Andere […]

Aktuelles

30 Grindwale vor Tasmanien gestrandet


Etwa 30 Grindwale sind gestern an der Butlers Beach von Bruny Island im Süden von Tasmanien gestrandet. 11 Tiere konnten gerettet werden. Für die anderen Wale kam jede Hilfe zu spät. Damit die ins Meer zurückgebrachten Grindwale nicht erneut stranden, überwachen Park- und Wildhüter heute den Küstenabschnitt. (Quelle: ABC-News) Am 21. Februar 2011 starben auf Stewart Island in Neuseeland 107 Grindwale. Am 4. Februar 2011 waren es 80 Tiere, die im Süden Neuseelands strandeten. Die meisten Tiere konnten sich in […]

Aktuelles

Delfin springt in Boot


Whale-Watching aus nächster Nähe – diese (unfreiwillige) Möglichkeit hatte JoAnn Lorek aus Florida, als sie am 13. März 2011 mit ihrem kleinen Boot auf dem Marco River unterwegs war: Ein voll ausgewachsener Delfin sprang in ihr Boot … JoAnn war in einem knapp sieben Meter langen Boot zusammen mit fünf Freunden auf dem Weg zu einem Picknick, als der auf 300 kg geschätzte Große Tümmler einen Satz aufs Deck machte und genau auf ihrem Fuß landete. Mit ihren Freunden hatte […]

Aktuelles

Nicole setzt sich bei der IWC für Delfine ein


über 4.500 Fans von Nicole McLachlan haben dafür gestimmt, dass die junge Delfin-Schützerin den Lebe-deinen-Traum-Preis (dotiert mit 5.000 US-Dollar) erhält. Nicole, die nach ihrem dreimonatigen Aufenthalt in Taiji/Japan seit kurzem wieder zurück in Australien ist, bedankt sich ganz herzlich bei allen, die sie unterstützt haben (darunter waren auch etliche Meeresakrobaten-Besucher ;o; siehe dazu MA-News vom 10. März 2011). Foto: Nicole McLachlan Nicole wird das Preisgeld für eine Reise nach Jersey einsetzen. Dort findet in diesem Jahr zwischen dem 11. und […]

Aktuelles

Izumi Ishii: Ich mache weiter


Izumi Ishii scheint es an der japanischen Südküste in Futo (noch) gut zu gehen. Zumindest lassen dies seine Pinnwand-Einträge bei Facebook vermuten. Der Autor von „Die Bucht“ – Hans Peter Roth – hatte von ein paar Wochen die Möglichkeit, den ehemaligen Delfinfänger zu interviewen. Er schreibt dazu im Blog von OceanCare: „Er jagte Delfine. Bis in die 90er-Jahre. Dann konnte Izumi Ishii nicht mehr. Schon lange hatte er großes Mitleid gefühlt für die Meeressäuger, die in Futo an der japanischen […]

Aktuelles

24 Delfine in Japan umgekommen


24 Delfine sind in Taiji in schwimmenden Gehegen umgekommen, während der Tsunami auch hier wütete. Sechsmal ist offenbar das Wasser zurückgewichen und wieder zurückgekommen. Der Ort selbst wurde nicht überflutet. Doch die gefangenen Delfine wurden sechsmal gegen die Felsen geschmettert, als das Wasser immer wieder mit großer Geschwindigkeit in das Hafenareal einströmte. Ihre Schreie mussten entsetzlich gewesen sein, wie Zeugen berichteten. Jeder Bauer lässt sein Vieh frei, wenn ein Feuer ausbricht. Doch die „Fischer“ von Taiji hatten (wieder) kein Herz […]