Aktuelles

Aktuelles

Intelligentsbestien im Tierreich



Themen: , ,

Dass einige Delfinarten sehr intelligent sind, ist hinreichend bekannt. Dazu gibt es viele Beobachtungen und Untersuchungen an frei und in menschlicher Obhut lebenden Meeressäugern, vor allem dem Großen Tümmler. Clevere Tiere gibt es aber nicht nur im Wasser, sondern auch in der Luft. Roland Knauer beschreibt in der Stuttgarter Zeitung, wie Kolkraben ihre Konkurrenten voller List und Tücke austricksen, und berichtet über Wissenschaftler der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle (KLF) Grünau und der Universität Wien, die mit Rabenvögeln und Papageien Intelligenztests durchführen. Was KLF-Forscher […]

Aktuelles

Ab heute Infos zu Wal- und Delfinschutz auf der boot 2010


Vom 23. bis 31. Januar 2010 findet in Düsseldorf die Messe „boot“ statt, auf der auch wieder einige Delfin- und Walschutzorganisationen ihre Arbeit vorstellen. öffnungszeit: 10 bis 18 Uhr. Auf der „boot 2010“ erfährst du auch etwas über den wenig bekannten La-Plata-Delfin. (Foto: Dr. Lorenzo von Fersen/Yaqu Pacha) Du kannst auf der „boot 2010“ u.a. folgende Organisationen besuchen: * GRD – Gesellschaft zur Rettung der Delfine/München Halle 3 (Tauchsporthalle), Stand G86 Der GRD-Gründer Rollo Gebhard wird morgen erstmals sein neues […]

Aktuelles

The Cove in der Schweiz, auf DVD und als Buch


Am 23. Januar 2010 ist in der Schweiz Vorpremiere für den bereits mit mehreren Preisen ausgezeichneten Film „The Cove – Die Bucht“. Gezeigt wird er um 12:15 Uhr im Kino Arthouse Le Paris, Zürich Stadelhofen. Der Film wird ab 12 Jahren empfohlen. (In Deutschland liegt die Altersempfehlung bei 6 Jahren, was nach Meinung der Meeresakrobaten ein Unding ist. Siehe hierzu auch Kommentar vom 25. Oktober 2009) „Die Bucht“ deckt auf eindringliche Weise die Machenschaften der Delfinjäger in Taiji, einem unscheinbaren […]

Aktuelles

Zwergwale sind nicht die Kakerlaken der Meere


„Zwergwale sind die Kakerlaken der Meere“. Mit diesem markanten Ausspruch beschreiben die Walfang-Lobbyisten ihre Einschätzung von der ökologischen Rolle der Zwergwale. Ein wesentlicher Pfeiler der Argumentation für den antarktischen Walfang ist die Annahme, dass sich die antarktischen Zwergwale auf Kosten der Großwale stark vermehren konnten, die durch den industriellen Walfang des 20 Jahrhunderts fast vernichtet worden waren. Heute sollen die Zwergwale nach dieser Theorie die Zunahme anderer, noch immer bedrohter Großwalarten verhindern. Nun haben Genetiker nachgewiesen, dass die antarktischen Zwergwale […]

Aktuelles

Auffällige Delfine und Wale vor La Gomera


Der Verein M.E.E.R. e.V. und das Whale-Watching-Unternehmen OCEANO haben es sich zur Aufgabe gemacht, auffällige Meeressäuger vor La Gomera näher ins Visier zu nehmen. Dafür wurde bereits das Fotoarchiv von M.E.E.R e.V. auf Tiere mit besonderen Wunden, Hautveränderungen oder sonstigen Auffälligkeiten untersucht und die entsprechenden Tiere katalogisiert. Susanne Braack und das OCEANO-Team bitten ihre Gäste, bei dieser Aktion mitzumachen und entsprechendes Fotomaterial der Datenbank des M.E.E.R e.V. zukommen zu lassen. Anfang Mai 2009 war ein junger Fleckendelfin mit einer Ausbuchtung […]

Aktuelles

Jahresrückblick


In den ersten Tagen/Wochen eines neuen Jahres halten viele Rückschau auf das, was sich in den vergangenen zwölf Monaten ereignet hat. Auch bei den MEERESAKROBATEN gab es 2009 sowohl Positives als auch Negatives zu berichten. Ich habe einen kurzen Rückblick zusammengetragen. Januar 2009 Delfine erweisen sich als Meisterköche: Nicht nur im Fernsehen gibt es Tag für Tag Meisterköche zu bewundern, auch im offenen Meer ist die Kunst der Essenszubereitung bekannt. So hatte ein australisches Forscherteam weibliche Große Tümmler beobachtet, wie […]

Aktuelles

Hund, Katze … Delfin



Themen: ,

„Flipper, der Freund aller Kinder, Großen nicht minder“ ist laut einer Umfrage der Programmzeitschrift „Hör zu“ das drittbeliebteste Tier der Deutschen (Quelle: Augsburger Allgemeine). Delfin-Mutter mit Baby in der Straße von Gibraltar (Foto: Neuhalfen) 26 Prozent trafen mit dem Delfin eine exotische Wahl. 52 Prozent entschieden sich für die domestizierten Nachfahren des Wolfs, 45 Prozent favorisierten die Katze. So weit vorne hätte ich den Meeressäuger – trotz seiner immer freundlich wirkenden Mimik – nicht vermutet. Schließlich hat nicht jeder die […]

Aktuelles

Vorträge über Wale und Delfine


Dem Geheimnis der Wale auf der Spur – Vortrag zum Thema Lärm im Meer von Dr. Karsten Brensing Freitag, 15. Januar 2010, 19.30 Uhr Café Nerly Erfurt, Marktstraße 6 Wale und Delfine leben in einer akustischen Welt. Das Gehör, ihr wichtigstes Sinnesorgan, ist für die Nahrungssuche und das Sozialverhalten unersetzlich. Diese Fähigkeit wird jedoch immer massiver durch den Menschen gestört. Der Schiffsverkehr, das Militär und industrielle Nutzungen erzeugen erheblichen Lärm in den Meeren. Damit vertreiben sie Tiere aus ihrem natürlichen […]

Aktuelles

Öffentlicher Prozess gegen Wal- und Delfin-Massaker



Themen: , ,

Wie die Schweizer Tierschutzorganisation OceanCare mitteilt, werden am Montag, den 22. Februar 2010 in Genf Vertreter der Wal- und Delfinjagd betreibenden Länder (Japan, Norwegen, Island, Grönland und Färöer Inseln) in einer öffentlichen Gerichtsverhandlung zur Verantwortung gezogen. OceanCare schreibt dazu Weite Teile der einst für unerschöpflich gehaltenen Weltmeere sind heute leer gefischt und trotz dem von der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) verhängten Moratorium wird die Verfolgung und Vernichtung der letzten großen Meeressäuger – Wale und Delfine – systematisch und mit äußerster Grausamkeit […]

Aktuelles

Jeder Delfin hat seinen eigenen Geschmack



Themen:

Um 7:30 Uhr beginnt ein Delfin-Tag im Nürnberger Tiergarten. Zumindest im Sommer. Im Winter treffen Trainer und Pfleger etwas später ein. Naomi ist in Nürnberg geboren. Sie befindet sich zurzeit im Delfinarium Harderwijk in den Niederlanden. (Foto: Verena Pecsy) Der Tessloff-Verlag aus Nürnberg hat auf seiner „Was-ist-was-Website“ den Tagesablauf einer Delfin-Pflegerin beschrieben. Man erfährt dort zum Beispiel, dass jeder Großer Tümmler seine eigenen geschmacklichen Vorlieben hat und dass dementsprechend der Futtereimer mit Makrele, atlantischem Ostseehering, Tintenfisch, Sprotte, Zwergdorsch und Weißfisch […]