Schweinswal


Systematik

Aktuelles

Kegelrobbe frisst Schweinswal



Themen: ,

Der Meeresbiologe Jan Haelters ist schon lange davon überzeugt, dass Kegelrobben Schweinswale angreifen, töten und fressen. Es wurden tatsächlich schon Kadaver von Schweinswalen gefunden, die Biss- und Kratzspuren von Kegelrobben aufwiesen. Doch Healters stand mit seiner Annahme bisher ziemlich alleine da, weil noch niemand beobachtet hatte, wie eine Kegelrobbe einen Schweinswal angriff. Bildmaterial beweist Attacke Jetzt wurde Bildmaterial veröffentlicht, auf dem zu sehen ist, wie eine Kegelrobbe einen jungen Schweinswal angreift und frisst. Das Ereignis spielte sich im April 2013 […]

Aktuelles

FINN stellt den Schweinswal vor


Es gibt wieder Neues vom kleinen Delfin FINN ;o))

Aktuelles

Warnung für Schweinswale



Themen: , ,

Zum Fernseh-Beitrag „Warnung für Schweinswale“ in „W wie Wissen“ am 10. November 2013 um 17 Uhr im Ersten. Schweinswale sind die einzigen Wale, die ständig in deutschen Gewässern anzutreffen sind. Sie gehören – wie ihre Verwandten, die Delfine – zu den Zahnwalen und orientieren sich in trüben Gewässern mit ihrem Echolotsinn (Sonarsinn). Vom Aussterben bedroht Der Bestand der Schweinswale ist bedroht. Schätzungen zufolge ist zwischen 1994 und 2005 der Bestand an Schweinswalen in der westlichen Ostsee um die Hälfte zurückgegangen. […]

Aktuelles

Schweinswale verhungern in der Elbe



Themen: ,

Wie die BILD-Zeitung berichtet, sind seit April bereits 20 Schweinswale in der Elbe verendet. Kim Detloff, Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund, wertete es zunächst als positives Zeichen, dass vermehrt Schweinswale in der Elbe gesichtet werden. Doch leider finden viele von ihnen den Weg nicht mehr hinaus in die Nordsee. Laut Detloff kommen Meeresfische in den Fluss, um zu laichen. Die Schweinswale folgen ihnen bis in die Nähe des Hamburger Hafens. Die Jungfische schwimmen dann ein paar Wochen später hinaus ins […]

Aktuelles

Tag des Ostsee-Schweinswals



Themen: , ,

Heute ist Tag des Ostsee-Schweinswals. Seit 11 Jahren wird immer am dritten Sonntag im Mai dem stark gefährdeten Meeressäuger gedacht. Der Schweinswal ist mit ca. 1,60 m zwar recht klein, aber die Bedrohungen, denen er ausgesetzt ist, sind umso größer. Vom Aussterben bedroht In der Ostsee gibt es nur noch wenige von den einzigen in deutschen Gewässern heimischen Walen. „Die IUCN listet den Schweinswal der zentralen Ostsee als „vom Aussterben bedroht“. Damit gehört er zu den am meisten bedrohten Säugetierarten […]

Aktuelles

Bundesumweltminister setzt sich für Schutz der Schweinswale ein



Themen: ,

Bundesumweltminister Peter Altmaier setzt sich für den Schutz der Schweinswale in Nord- und Ostsee ein. Am Samstag informierte er sich bei einem Besuch im Ozeaneum in Stralsund über die Arbeit der Wissenschaftler, die dort den Bestand der Ostsee-Schweinswale erforschen. Diese Forschung ist die Grundlage dafür, Schweinswale effektiv schützen zu können – unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. „Der Schutz der Schweinswale liegt mir besonders am Herzen“, sagte Altmaier. „Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur im Einklang […]

Schweinswale


Aktuelles

Schweinswale – die kleinen Meeres-Flüsterer



Themen: , , ,

Schweinswale sind die einzigen in deutschen Gewässern heimischen Tiere. Sie rücken immer mehr in den Fokus der Medien. Einen aktuellen Bericht über Schweinswale findest du unter Die Meeres-Flüsterer.

Aktuelles

Schweinswale gehören zu den Verlierern von 2012



Themen: , ,

Pressemitteilung des WWF: Elefanten, Nashörner, Schweinswale und Menschenaffen zählen 2012 zu den großen Verlierern im Tierreich. Zu diesem Fazit kommt die Naturschutzorganisation WWF anlässlich des Jahreswechsels. Ostsee-Schweinswal Deutschlands einzige Walart kämpft weiter ums Überleben. Selbst in den Meeresschutzgebieten ist der kleine Wal vor den Todesfallen der Stellnetzfischerei nicht sicher. Die feinmaschigen Netze sind für das Echolot der Meeressäuger unsichtbar, die Tiere verheddern sich darin und ersticken. Etwa 4.500 Quadratkilometer sind in der deutschen Ostsee offiziell dem Schweinswalschutz gewidmet. Aber jeder […]