Aktuelles Archiv
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Auch Hafenschweinswal ist vom Aussterben bedroht
Themen: Bedrohungen
Immer mehr Tiere sind vom Aussterben bedroht. Dazu gehören auch die Meeressäuger. Nachdem der WWF erst vor kurzem gemeldet hat, dass der wohl kleinste Delfin der Welt – der Maui-Delfin – vor der Ausrottung steht, sieht die Bilanz für den Hafenschweinswal (auch Kalifornischer Schweinswal oder Vaquita genannt) offenbar auch nicht viel besser aus. Der Hafenschweinswal/Vaquita (Phocoena sinus) ist mit 1,40 Meter Länge und einem Gewicht von ca. 50 Kilogramm der kleinste Schweinswal. Er hat einen rundlichen Kopf, die Flipper sind […]
Besuch bei den Schweinswalen in Dänemark
Themen: Delfinarien, Forschung
In Dänemark ist zur Ferienzeit viel los. Wer mit seinen Kindern die Schweinswal- und Seehunde-Station Fjord&Baelt (bei Kerteminde) besuchen möchte, bekommt viel geboten. Hier das Sommerprogramm: 10.30: Krebsfangwettbewerb 11.00: Seehunde- und Schweinswalepräsentation 12.00: Spielsen, lauschen und lernen 13.00: Seehunde- und Schweinswalepräsentation 14.00: Krebsfangwettbewerb 14.30: Fischefütterung für Kinder 15.30: Seehunde- und Schweinswalepräsentation Geöffnet ist die Station zwischen 10 und 17 Uhr. Am Fjord&Baelt leben in einem Hafenbecken die vier Schweinswale Freya, Eigil, Sif und Frigg Amanda sowie die drei Seehunde Naja, […]
Tag des Schweinswals
Themen: Bedrohungen, Forschung, Schweinswale
Heute zum „Internationalen Tag des Schweinswals“ dreht sich alles um den kleinen Zahnwal, der auch (noch) in deutschen Gewässern vorkommt. Leider hat der Meeressäuger an seinem Ehrentag keinen Grund zum Jubeln. Denn viele von den Tieren verenden als Beifang in den Fischernetzen der Nord- und Ostsee. Allein in der Eckernförder Bucht (Ostsee) wurden im letzten Jahr 32 tote Schweinswale gefunden. In der Mehrzahl handelte es sich um Jungtiere. Claus Müller vom Ostsee-Info-Centrum (OIC), Eckernförde begründet die Todesfälle mit dem vermehrten […]
Ostsee-Schweinswale sind gefährdet
Themen: Bedrohungen
Pressemitteilung des WWF: Dem vom Aussterben bedrohten Ostsee-Schweinswal droht eine neue Gefahr. Das Bergamt in Stralsund hat der kanadischen Firma Central European Petroleum CEP die Erkundung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten in der deutschen Ostsee vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gestattet. Betroffen sind mindestens sechzehn Meeresschutzgebiete, die dem Schweinswal und anderen bedrohten und seltenen Meerestieren als Rückzugsgebiet dienen. Die deutschen Umweltverbände sehen darin eine Missachtung des Umweltrechts und kündigen scharfen Widerstand an. Schwere Schäden werden befürchtet Mehr als 13.800 Quadratkilometer Erlaubnisfelder hat […]
Schweinswale sollen erforscht werden
Themen: Bedrohungen, Forschung
Das Forschungsschiff des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds), Song of the Whale, segelt morgen Richtung Doggerbank in der Nordsee, um Meeressäuger, insbesondere Schweinswale, zu erforschen. Es handelt sich um Europas kleinste Walart. Das Schiff startet im englischen Hafen Ipswich, das Forschungsprojekt soll 20 Tage dauern. Es gibt noch immer zu wenig Daten über den Bestand, die Verbreitung und die Wanderbewegungen von Schweinswalen in der Nordsee und über ihren gegenwärtigen Gefährdungsstatus. Ihre Dezimierung durch Beifang und Strandungen gibt schon seit Jahren Anlass zur […]
Schweinswal Siyay ist tot
Wie die MEERESAKROBATEN am 29. April berichtet hatten, war der Schweinswal am 26. April bei Gulf Islands (British Columbia) gestrandet. Er war in einem sehr kritischen Zustand, als er ins Reha-Zentrum des Vancouver Aquariums eingeliefert wurde. Trotzdem wurde alles versucht, Siyay, wie der männliche Wal genannt wurde, zu retten. Damals schon räumte der Tierarzt Martin Haulena Siyay (was in der Eingeborenensprache so viel wie Freundschaft heißt) nur eine 10-prozentige überlebenschance ein. Er hatte bei dem kleinen Wal eine Lungenentzündung, Muskelschäden, […]
Heute ist Schweinswal-Tag
Themen: Bedrohungen, Schweinswale
Der „Internationale Tag des Ostsee-Schweinswals“ wird an jedem dritten Sonntag im Mai begangen. Doch der Tag zu Ehren des „Kleinen Tümmlers“, wie der einzige in der Ostsee heimische Wal auch heißt, ist auch 2011 kein Tag zum Jubeln. Die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) zur aktuellen Situation des Schweinswals in der Ostsee: Obwohl unter dem Kleinwale-Abkommen (ASCOBANS) seit über 10 Jahren ein Rettungsplan (Jastarnia-Plan) existiert, nehmen seine Bestände weiterhin ab. Dramatisch ist der negative Trend schon länger in der […]
Gestrandeter Schweinswal wird im Aquarium von Vancouver aufgepäppelt
Im Vancouver Aquarium (Kanada) wird derzeit ein Schweinswal gesund gepflegt, der am 26. April bei Gulf Islands (British Columbia) gestrandet war. Mitarbeiter des Aquariums teilten mit, dass das Tier in einem sehr kritischem Zustand gewesen wäre, als es in die Station eingeliefert wurde. Es handelt sich um einen männlichen Schweinswal, der auf den Namen Siyay getauft wurde, was in der Eingeborenensprache offenbar soviel wie Freundschaft bedeutet. Der Tierarzt des Aquariums – Martin Haulena – räumt ihm nur eine zehnprozentige Chance […]
Der Schweinswal braucht mehr Schutz
Themen: Bedrohungen, Schweinswale
Wie das Europa-Online-Magazin berichtet, will Dänemark die Schutzzone für Schweinswale (auch Kleine Tümmler genannt) in den eigenen Gewässern vergrößern. Sie soll im Großen Belt von 251 auf 592 Quadratkilometer ausgeweitet werden. Das größte Problem für Schweinswale sind die Fischernetze. Darin verfangen sich in Nord- und Ostsee jedes Jahr etwa 7.000 Tiere und ersticken qualvoll. In der Ostsee gibt es nur noch wenige Hundert Schweinswale. Für die dänischen sowie auch deutschen Gewässer zwischen Nord- und Ostsee hat der führende dänische Tümmler-Forscher […]
Schweinswal hat sich in Hafen verirrt
Erst vor kurzem sorgte ein verlassenes Orca-Jungtier an der Nordseeküste der Niederlanden für Aufsehen (siehe auch MA-News vom 25. Juni 2010). Nun ist im niedersächsischen Wattenmeer ein junger Schweinswal geborgen worden. Das offenbar geschwächte Tier hatte sich in den Hafen von Harlesiel verirrt. Wie nwzonline berichtet, wurde der inzwischen liebevoll „Harry“ genannte kleine Schweinswal gestern eingefangen und in die Seehundaufzuchtstation Norden-Norddeich gebracht. (Quelle: nwzonline)