Aktuelles Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Bisher mussten 484 Delfine ihr Leben lassen
Themen: Bedrohungen, Taiji
Die Datenbank CetaBase hat vor kurzem die Liste der in Taiji/Japan gefangenen Delfine aktualisiert. Seit Beginn der Treibjagd-Saison (September 2014) bis zum 13. Januar 2015 wurden 742 Delfine aus 5 Arten gefangen. 484 Tiere wurden getötet, 216 wurden freigelassen und 40 Meeressäuger wurden für Aquarien gefangen. Außerdem werden bei CetaBase 2 Tiere gelistet, die eines unbekannten Todes gestorben sind. Im Einzelnen sieht die blutige Bilanz folgendermaßen aus: ✝ Pazifische Große Tümmler: Von 30 gefangenen Tieren wurden 11 getötet, 9 sind […]
Heiße Diskussion um Delfinhaltung
Serie von Benjamin Schulz/Teil 2 1. Dezember 2014 (10 Kommentare) Beim letzten Mal habe ich ja schon angekündigt, dass ich heute meine Ansichten über die Haltung von Delfinen mit euch teilen möchte. Eigentlich wollte ich ja immer mit wilden Delfinen arbeiten, etwas für ihren Schutz tun. Doch dann bin ich in Delfinarien gelandet und seitdem dort geblieben. Manche werden jetzt bestimmt denken, na das ist ja gründlich schiefgegangen. Aber ich kann heute voller Überzeugung sagen, es ist das Beste, was […]
Bereits 92 Delfine wurden gefangen
Themen: Taiji
Die Delfin-Treibjagd in Taiji/Japan ist bereits in vollem Gange. Seit 1. September 2014 wurden – laut CetaBase – insgesamt 92 Delfine gefangen. Es handelt sich um 65 Rundkopfdelfine und 27 Kurzflossen-Grindwale. 59 der Tiere wurden geschlachtet, 29 wurden wieder in die Freiheit entlassen und 4 landeten als Lebendfänge in Meeresgehegen. Mehr über die Treibjagd auf Delfine erfährst du unter Japan – Land der blutenden Buchten.
Japan: Fangquote liegt bei 1.938 Delfinen
Themen: Bedrohungen, Taiji
Die Delfinschutz-Organisation Atlanticblue wird – nach eigenen Angaben – auch in diesem Jahr vor Ort sein, um das grausame Abschlachten von Delfinen in Taiji/Japan zu dokumentieren. Die Fangquote liegt in der aktuellen Treibjagd-Saison offenbar bei 1.938 Tieren. Man kann zwar davon ausgehen, dass auch 2014/2015 die Fangquote nicht erreicht wird (in der letzten Fangsaison, die immer von September bis April, geht wurden bei einer ähnlich hohen Fangquote wie in diesem Jahr „nur“ 835 Zahnwale gefangen), doch es sind noch immer […]
Die Tötung der Grindwale geht weiter
Themen: Färöer Inseln
Heute beginnt in Taiji/Japan offiziell die Delfin-Fangsaison 2014/2015 (siehe MEERESAKROBATEN-Beitrag vom 24. August 2014). Auf den Färöer Inseln, die im Nordatlantik zwischen Norwegen, Großbritannien und Island liegen, wird das ganze Jahr über Jagd auf Grindwale gemacht. Auf den Färöer Inseln sind vorgestern 33 Grindwale getötet worden. Selbst Aktivisten von Sea Shepherd konnten dies nicht verhindern. 14 von ihnen wurden festgenommen, als sie die bei der Insel Sandoy stattgefundene Jagd auf die Grindwale stoppen wollten. Sie sind – laut einer Meldung […]
Diskussion in Tokio über Delfin-Treibjagd
Themen: Bedrohungen, Erfolge, Taiji
Erstmals fand am 10. August 2014 ein Treffen zwischen Vertretern des Weltzooverbandes WAZA, des japanischen Zooverbands JAZA und japanischen Tierschützern statt. Unter Vermittlung von OceanCare erklärte sich die Schweizer Botschaft in Tokio bereit, den Rahmen für dieses – laut OceanCare – historische Meeting zu geben. Diskussionsthema war die Treibjagd auf Delfine in Taiji. JAZA beteiligt sich nur im geringen Umfang an Treibjagd Kazutoshi Arai, Präsident des japanischen Aquarien- und Zooverbands (JAZA), machte deutlich, dass die Entnahme von Delfinen für JAZA-Institutionen […]
„Katastrophales“ Interview in der WELT
Themen: Delfinarien, Forschung, Kommentar, Therapie, WDSF/ProWal
MEERESAKROBATEN/13. Juli 2014 Nachtrag vom 28. Juli 2014: Ich bedanke mich bei Anna Warnholtz, dass sie sich inzwischen die Argumente einer wahren Delfin-Expertin (Dr. Kerstin Ternes) angehört und in einem Interview veröffentlicht hat. Das Wort „katastrophal“ habe ich dem Vokabular des WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) entnommen, das derartig „gigantisch überhöhte“ Begriffe in Bezug auf die Delfinhaltung – man kann schon sagen – inflationär in die Welt streut … Maßlos übertrieben Das WDSF scheint jede Gelegenheit zu nutzen, gegen die beiden […]
Stellungnahme einer Delfin-Expertin, Teil 3
Themen: Delfinarien, Fakten
Dr. Kerstin Ternes ist Leitende Zootierärztin des Zoos Duisburg, Kuratorin des Duisburger Delfinariums sowie Fachtierärztin für Zoo- und Wildtiere. In Duisburg ist Dr. Ternes u.a. auch für die dort lebenden sieben Großen Tümmler zuständig. Anlässlich der öffentlichen Anhörung im Düsseldorfer Landtag am 28. April 2014 (die MEERESAKROBATEN hatten darüber berichtet) hat Dr. Ternes die Stellungnahmen der Delfinariengegner in einem eigenen Statement bewertet. Da diese Bewertung sehr umfangreich ist, habe ich sie in mehrere Teile gegliedert, die nach und nach bei […]
Weltzooverband im Gespräch mit Delfinschützern
Themen: Taiji
Am 28. März 2014 diskutierten einige Delfinschützer mit dem Direktor des Weltzooverbands (WAZA) darüber, wie die grausame Treibjagd auf Delfine in Taiji beendet werden könnte. Beide Parteien hatten zwar unterschiedliche Meinungen, doch Dr. Gerald Dick zeigte sich kooperativ und schlug ein Treffen mit allen Kontrahenten vor. Mehr dazu unter Weltzooverband verurteilt Treibjagd auf Delfine.
Weltzooverband verurteilt Treibjagd auf Delfine
Themen: Delfinarien, Kommentar, Taiji
MEERESAKROBATEN, 7. April 2014 Mehrere Tierschützer trafen sich am 28. März 2014 im Schweizer Ort Gland, um gegen die Delfin-Treibjagd in Taiji/Japan zu demonstrieren. „Was hat Gland mit Taiji zu tun?“, wird sich der eine oder andere fragen. Der Grund, sich am Genfer See zu treffen, heißt WAZA (World Association of Zoos and Aquariums). Das ist der Dachverband aller Zoos und Aquarien; und dessen Zentrale liegt am Genfer See. Mehr als 250 Zoos und Aquarien sind institutionelle Mitglieder der […]