Aktuelles

Mehr Schutz für Ostsee-Wal



Themen: ,

Elf Meeresschutzgebiete in der Ostsee sind seit Ende Februar für die Fischerei mit Stellnetzen gesperrt. Netzen mit Pingern sind erlaubt Lediglich die Fischerei mit Fanggeräten, die mit akustischer Abschreckung („Pingern“) ausgestattet sind, ist in den Gebieten erlaubt. Das teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Nur noch 500 Schweinswale Forscher gehen davon aus, dass es in der zentralen Ostsee nur noch 500 Schweinswale gibt. Immer wieder verheddern sich die Tiere in Stellnetzen und ersticken darin. Da sie Lungenatmer sind, müssen sie […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im März



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Zum […]

Newsletter

Newsletter 3/2022


Zum Jahr des Schweinswals gibt es wieder aktuelle Artikel. Wale sind gut gegen Kälte ausgerüstet Zwar steigen die Temperaturen jetzt im Frühjahr jeden Tag etwas mehr an, aber Wale sind im Meer dennoch oft großer Kälte ausgesetzt. Wie sie trotzdem nicht auskühlen, erfährst du im Beitrag Schweinswale brauchen Fettschicht. Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven Die Wilhelmshavener Schweinswal-Tage rücken immer näher. Am 16. April ist es so weit. Bis dahin wird auch die restaurierte Wale-Ausstellung im Wattenmeer-Besucherzentrum wieder ihre Türen öffnen. Außerdem beginnen […]

Aktuelles

Keine Delfine in Deutschland



Themen:

Der WWF berichtet auf seiner Website über zehn Tiere, die im Laufe der Zeit in Deutschland ausgestorben sind. Keine Großen Tümmler mehr in Deutschland Dazu gehört auch der Große Tümmler. In der deutschen Nord- und Ostsee gelten die Delfine laut WWF seit 1970 als ausgestorben. Einzelne Große Tümmler oder kleine Gruppen tauchen aber als unregelmäßige Gäste beispielsweise manchmal in der Kieler Förde oder auch in der Ostsee auf und erregen regelmäßig Aufmerksamkeit. Weitere Tiere, die es früher in Deutschland gab: […]

Aktuelles

Wichtiger Schritt im Walschutz



Themen: ,

Wie ich vor Kurzem berichtet hatte, ist der Schweinswal in der zentralen Ostsee vom Aussterben bedroht. Es soll dort nur noch 500 Tiere geben. Strengere Maßnahmen Eine große Gefahr für die kleinen Wale geht von Stellnetzen aus. Da die Maschen von Stellnetzen sehr dünn sind, können sie von den Schweinswalen nur schlecht oder gar nicht geortet werden. Geraten sie aus Versehen in die Netze, ersticken sie darin, weil sie nicht mehr zum Luftholen an die Wasseroberfläche schwimmen können. Doch nun […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Februar



Themen:

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Habt […]

Newsletter

Newsletter 2/2022


Hast du sie schon gesehen – die ersten Blütenknospen an Bäumen, Sträuchern und in der Erde? Langsam, aber sicher erwacht der Frühling. Auch die Stare sind schon da. Jahr des Schweinswals Dem kleinen Wal, der dauerhaft in der Ost- und Nordsee vorkommt, wurde nicht nur das Frühjahr, sondern das ganze Jahr gewidmet. Denn Die Deutsche Wildtier-Stiftung hat den Gewöhnlichen Schweinswal zum Tier des Jahres 2022 ausgerufen. Aus diesem Grund gibt es auf meiner Website immer wieder in lockerer Abfolge Wissenswertes […]

Aktuelles

Pinger für Wale in der Weser



Themen: ,

In Bremerhaven an der Wesermündung ist es derzeit recht laut. Der Grund: Am Columbus-Cruise-Center entsteht die neue Columbuskaje, an der bald noch größere Kreuzfahrtschiffe anlegen können. Pfähle werden in den Boden gerammt Der Baulärm ist immens. Täglich bis dreieinhalb Stunden lang werden Pfähle in den Boden gerammt. Für die Bevölkerung von Bremerhaven ist der Lärm lästig, für die Schweinswale ist er gefährlich. Schweinswale setzen ein Biosonar ein, um ihre Umgebung zu erkunden. Doch durch den Unterwasserlärm wird ihr Hörvermögen beeinträchtigt. […]

Berichte

Gefahr durch Munitionssprengungen



Themen: ,

Meeresakrobaten, 31. Januar 2022, in Anlehnung an eine Pressemitteilung des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung Der Schweinswal ist zum Wildtier des Jahres 2022 gewählt worden. Doch was nutzt ihm diese Auszeichnung? In Ost- und Nordsee gibt es immer mehr menschengemachte Störungen, die dem kleinen Wal das Überleben erschweren. Zu den gefährlichen Eingriffen gehören u.a. Sprengungen. Spezialuntersuchungen, die durch das Bundesamt für Naturschutz gefördert wurden, haben nun (endlich) bewiesen, dass Explosionen Wale töten können. Tote Schweinswale nach Sprengung Einige Wochen […]

Aktuelles

Expedition zu den Vaquitas



Themen: ,

Die im Nürnberger Tiergarten ansässige Artenschutzorganisation YAQU PACHA unterstützte vom 17. Oktober bis zum 3. November 2021 eine Vaquita-Forschungsexpedition. Durchgeführt wurde die Expedition durch das Museo de la Ballena y Ciencias del Mar. Erwachsene Tiere und Kälber wurden gesehen Die Suche nach Vaquitas konzentrierte sich auf die letzte Hochburg dieser Art, die Null-Toleranz-Zone (ZTA), die im mexikanischen Bundesregister vom 24. September 2020 wie folgt definiert wurde: Fischereiaktivitäten jeglicher Art, mit jedem Schiffstyp, einschließlich Sportfischerei, sind in der „Null-Toleranz-Zone“ dauerhaft und […]