Aktuelles

Betonblöcke sollen Vaquitas retten



Themen: ,

Nachdem es nicht gelingt, die illegale Fischerei im Golf von Kalifornien (auch als Sea of Cortez bekannt) einzudämmen, plant die mexikanische Marine nun 193 Betonblöcke im Meer zu versenken. Vaquitas ersticken in den Netzen Mit dieser ungewöhnlichen Maßnahme sollen die kurz vor dem Aussterben stehenden Vaquitas (Kalifornischen Schweinswale) gerettet werden. Die kleinen Wale, die zum Atmen an die Wasseroberfläche schwimmen müssen, verheddern sich in den Netzen der Fischer und ersticken darin. Illegale Jagd auf Totoaba Fischer haben es auf den […]

Aktuelles

Wal-Kunde für Neueinsteiger



Themen:

Wale leben bereits viele Millionen Jahre in den Ozeanen. Doch wie viele Walarten gibt es eigentlich und in welche Familien unterteilen sie sich? Biologen gehen derzeit von 91 verschiedenen bekannten Walarten (zu denen ja auch Delfine zählen) aus. Die Ordnung der Wale wird in zwei Unterordnungen – Bartenwale und Zahnwale – eingeteilt. Beide Unterordnungen bestehen aus mehreren Familien. Zu den Familien der Bartenwale zählen: * Glattwale. Hierzu gehören der in der Arktis lebende Grönlandwal und der atlantische und pazifische Nordkaper. […]

Aktuelles

Der Delfin aus Wangerooge



Themen: ,

Am 7. Mai 2022 wurde in Wilhelmshaven das Wattenmeer Besucherzentrum nach umfangreichen Umbaumaßnahmen neu eröffnet. Frank Blache war dort und hat den Meeresakrobaten ein paar Eindrücke mitgebracht. Ein Delfin, der auf mysteriöse Weise verschwand Neben aktuellen Forschungsergebnissen, die auf spielerische Art präsentiert werden, kann man in der Ausstellung auch einen Blick in die Vergangenheit werfen. So zum Beispiel auf das Skelett des Gemeinen Delfins, der 1958 auf der Insel Wangerooge gestrandet ist. Um das Tier gab es eine aufregende Geschichte. […]

Aktuelles

Auch winzige Population hat Chance



Themen: ,

Höchstens zehn Vaquitas (Kalifornische Schweinswale) soll es noch geben. 2017 waren es immerhin 18 Tiere. 2017 scheiterten die Rettungsversuche Vaquitas kommen ausschließlich im Golf von Kalifornien westlich Mexikos vor. Dort sind sie vor allem durch Kiemennetze bedroht, in denen sie als Beifang landen. Die Fischerei findet dort illegal statt. Jagd gemacht wird auf den in diesem Gebiet lebenden Totoaba. Er wird vor allem in asiatischen Ländern wegen seiner angeblich medizinischen Eigenschaften geschätzt. Leider scheiterten 2017 die Versuche, einige Vaquitas zu […]

Aktuelles

Wie sich die Wale entwickelt haben



Themen: ,

Forscher haben festgestellt, dass sich die Schädel der Wale im Lauf von Millionen von Jahren stark verändert haben. 50 Millionen Jahre Evolution Mithilfe von 3D-Scans untersuchten Forscher 88 lebende und 113 ausgestorbene Wal-, Delfin- und Schweinswalarten. 50 Millionen Jahre Evolutionsgeschichte breiteten sich dabei vor ihnen aus. Drei Evolutionsperioden In der Studie wurde herausgefunden, dass es wahrscheinlich drei verschiedene Perioden der Wal-Evolution gegeben hat. * Die erste fand vor 47,8-42 Millionen Jahren statt. Aus dieser Zeit stammen die als Archaeoceten bekannten […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Mai



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Der […]

Newsletter

Newsletter 5/2022


Der Mai verwöhnt uns derzeit mit frischem Grün und einem grandiosen Vogelkonzert. Die Natur meint es gut mit uns. Wertvolle Beobachtungen für die Wissenschaft Auch beim Beobachten von Tieren geht einem das Herz auf und man fühlt sich wohl. Wohlgefühlt haben sich bestimmt auch die Besucher der Schweinswaltage, die im April zum sechsten Mal in Wilhelmshaven stattfanden. Es gab jede Menge Sichtungserfolge. Die kleinen Wale ließen sich an allen Tagen der Veranstaltung blicken. Für die Forschung sind Beobachtungen und Meldungen […]

Aktuelles

Tote Delfine am Schwarzen Meer



Themen:

In einem niederländischen Medienbericht kann man lesen, dass in den letzten Monaten auffallend viele tote Delfine an die Küsten rund um das Schwarze Meer gespült wurden. Außergewöhnlich viele tote Delfine und Schweinswale Laut der türkischen Stiftung für Meeresforschung (TUDAV) sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine mehr als 80 Gemeine Delfine an türkische Strände gespült worden. Das Forschungsinstitut nennt das „außergewöhnlich“. An der bulgarischen Küste wurden vermehrt tote Schweinswale gefunden. Viele der Tiere zeigten keine Verletzungen. Akustisches Trauma Manche […]

Aktuelles

Die IWC tagt noch bis zum 13. Mai



Themen: ,

Die IWC (Internationale Walfang-Kommission) hält derzeit ihre Jahresversammlung online ab. Sie dauert vom 25. April bis 13. Mai 2022. Jede Menge Themen stehen auf der Agenda. Diese könnt ihr unter folgendem Link einsehen: 2022 Scientific Committee (SC68D) DRAFT Plenary Agenda withAnnotations as at 25 March 2022. Indigener Walfang und Whale-Watching Zu den Diskussionspunkten gehört u.a. der indigene Walfang. Es geht außerdem um die Minderung des Beifangs in Zusammenarbeit mit IGOs (einschließlich FAO (Food and Agriculture Organization), Regional-Fisheries-Management-Organisationen und anderen). Schiffskollisionen […]

Aktuelles

Delfine für Militär im Einsatz?



Themen:

Laut unterschiedlichen Medienberichten setzt die russische Marine trainierte Delfine ein, um ihre Flotte im Schwarzen Meer zu beschützen. Zwei Unterwassergehege vor Sewastopol Offenbar wurde vom US Naval Institute beobachtet, dass an der Einfahrt von Sewastopol (Halbinsel Krim) zwei Unterwassergehege platziert worden sind. Dies sei bereits im Februar geschehen. Wie der STERN berichtet, wurden 2014 Meeressäuger in einem Delfinarium in Sewastopol ausgebildet. Delfine wurden bereits in den 1960er-Jahren von der sowjetischen und der US-amerikanischen Armee für Kriegseinsätze trainiert. Ein früherer Delfintrainer […]