Aktuelles

Weniger Beifang durch PET-Flaschen



Themen: ,

Der im Nürnberger Tiergarten ansässige Artenschutzverein YAQU PACHA berichtet über eine gute Idee seiner Partnerorganisation Gemars in Brasilien. Dort werden derzeit Objekte in den Fischernetzen (leere Plastikflaschen) getestet, damit die Netze von den Delfinen (es geht vor allem um La-Plata-Delfine) erkannt und gemieden werden. Dies ist eine praxisnahe und kostengünstige Alternative zu akustischen Signalen (Pingern). Ermutigende Ergebnisse Die PET-Flaschen erzeugen ein starkes Echo, wenn die Delfine ihre Echoortung einsetzen und sich dem Netz nähern. Es gibt offenbar erste ermutigende Ergebnisse. […]

Newsletter

Newsletter 6/2023


Zum 17. Juni 2023: Wenn du diesen Newsletter liest, bin ich noch unterwegs in Kroatien. :o) Ob ich in der Adria Delfine gesehen habe, werde ich dir bald erzählen. Bis dahin möchte ich dein Interesse für einige Meldungen aus der Welt der Wale und Delfine wecken. Delfinarien Der Duisburger Zoo hat gemeldet, dass das jüngste Mitglied der Delfin-Gruppe – Domingo – gestorben ist. Der acht Monate alte Große Tümmler hat in einer Spielsituation offenbar von einem erwachsenen Tier einen Hieb […]

Aktuelles

Abschlussbericht zur Delfin-Zählung



Themen:

Beim La-Plata-Delfin (der auch unter dem Namen Franciscana bekannt ist) geht man in Uruguay und in Brasilien von einer jährlichen Sterblichkeit von etwa 1.000 bis 2.000 Tieren aus. Die Schätzung der Bestandsgröße in dieser Region ist wichtig, um die vor allem fischereibedingte Sterblichkeit zu beurteilen. Erhebungen aus der Luft Vom 1. März bis zum 4. April 2023 wurden daher in den uruguayischen Gewässern Erhebungen aus der Luft durchgeführt, um die Population der La-Plata-Delfine zu schätzen. Unterstützt wurde das Projekt von […]

Berichte

Auf Entdeckungsreise in Brasilien



Themen:

Gastbeitrag von Marie Labourier und Yaqu Pacha, 15. Mai 2023 Seit fast fünf Jahren arbeite ich als Tierpflegerin bei den Delfinen von Planète Sauvage, einem Zoo, der YAQU PACHA seit vielen Jahren unterstützt. Meine Arbeit besteht darin, mich täglich um das Wohlergehen der Tiere zu kümmern, aber auch in Forschung und Wissenschaft mitzuwirken und möglichst viele Menschen für den Schutz dieser Tierarten in ihrem Lebensraum zu sensibilisieren. In-situ- und Ex-situ-Naturschutzarbeit Ich kommuniziere täglich mit den Besuchern und erkläre ihnen die […]

Aktuelles

Schützenswerte Säugetierarten



Themen: ,

Im vergangenen Jahr feierte die Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA ihr 30-jähriges Bestehen. Bereits drei Jahrzehnte lang beteiligt sich der im Nürnberger Tiergarten ansässige Verein zusammen mit verschiedenen Partnern am Schutz von neun bedrohten wasserlebenden Säugetierarten in sechs lateinamerikanischen Ländern. Zu den neun schützenswerten Säugetierarten gehören * der Lahille’s Große Tümmler in der Lagoa dos Patos in Brasilien (siehe dazu auch den Meeresakrobaten-Beitrag Besondere Delfine in Brasilien) * der Manati (auch Amazonas-Seekuh genannt) in Brasilien und Venezuela * der La-Plata-Delfin Franciscana in […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im April



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Gab […]

Newsletter

Newsletter 4/2023


Gab es bei dir auch einen gefüllten Osterteller? Über meinen habe ich mich sehr gefreut. Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven Gefreut haben sich auch die Besucher der Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven. Es gab viele Sichtungen. Der Tierarzt und Walexperte Jan Herrmann gab in Vorträgen Einblicke in das Leben der Wale. Der Autor Oliver Dirr stellte sein Buch Walfahrt vor. Im Wattenmeer Besucherzentrum kann man noch bis zum 7. Mai 2023 schöne Bilder von Frank Blache und Peter Rudolph ansehen. Beide Hobby-Fotografen haben die […]

Aktuelles

Jede Delfinart ist wichtig …



Themen:

Wie ich schon öfter auf dieser Website berichtet habe, kämpfen der Tiergarten Nürnberg und die Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha e.V. für bedrohte Delfinarten. Über die Arbeit der Tierschützer kann man in einer Pressemitteilung des Tiergartens Folgendes erfahren (gekürzt wiedergegeben): Viele Wal- und Delfinarten sind gefährdet Knapp die Hälfte aller Walarten sind aktuell gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Zu dieser Einschätzung kommt die Weltnaturschutzunion IUCN. Zu den Walarten zählen auch Delfine. Den Tieren wird zum Verhängnis, dass sich ihre Interessen mit denen […]

Berichte

YAYU PACHA wird 30 Jahre alt



Themen: ,

Meeresakrobaten, 14. Juli 2022 Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA feiert im August 2022 ihr 30-jähriges Bestehen. YAQU PACHA – der Name entstammt der indianischen Sprache Quichua und bedeutet „Wasserwelt“ – kümmert sich um die wasserlebenden Säugetiere Latein- und Südamerikas. Ihren Sitz hat die Gesellschaft im Nürnberger Tiergarten. Gründer und erster Vorsitzender ist Dr. Lorenzo von Fersen. Wie alles begann Anfang der 1990er-Jahre bekam Lorenzo – im Rahmen einer Forschungsarbeit an Delfinen – vom amerikanischen Wissenschaftler und Delfinexperten Louis Herman die Anfrage, […]

Aktuelles

Wal-Kunde für Neueinsteiger



Themen:

Wale leben bereits viele Millionen Jahre in den Ozeanen. Doch wie viele Walarten gibt es eigentlich und in welche Familien unterteilen sie sich? Biologen gehen derzeit von 91 verschiedenen bekannten Walarten (zu denen ja auch Delfine zählen) aus. Die Ordnung der Wale wird in zwei Unterordnungen – Bartenwale und Zahnwale – eingeteilt. Beide Unterordnungen bestehen aus mehreren Familien. Zu den Familien der Bartenwale zählen: * Glattwale. Hierzu gehören der in der Arktis lebende Grönlandwal und der atlantische und pazifische Nordkaper. […]