Archiv

Aktuelles

Baby-Tausch unter Delfinen



Themen: ,

Delfine erkennen sich an ihren sogenannten Signaturpfiffen. Doch was ist mit den neugeborenen Kälbern? Ist ihr Signaturpfiff angeboren? Und wie lernen die Delfin-Babys den Ruf ihrer Mutter? Dazu gibt es eine interessante Studie von Stephanie King und ihren Kollegen, die sie im Dolphin Research Center in Florida mit den dort lebenden Großen Tümmlern und deren Kälbern durchführten. Delfin-Mütter wiederholen ständig ihren Signaturpfiff Gleich nach der Geburt stößt die Delfin-Mutter ihren eigenen Erkennungspfiff mehrmals hintereinander aus, damit das neugeborene Kalb sich […]

Aktuelles

Toter Narwal in Belgien entdeckt



Themen:

Das gab es in Belgien noch nie! Weit entfernt von seinem eigentlichen Lebensraum – der Arktis – wurde am 27. April 2016 am Ufer des Flusses Schelde ein toter Narwal entdeckt. Es handelt sich laut einer belgischen Online-Zeitung um ein zwei Meter langes Männchen, dessen Stoßzahn zusätzlich das Maß von einem halben Meter hat. Der Narwal war sehr dünn. Auch in Deutschland wurde einmal – allerdings bereits vor sehr langer Zeit, nämlich im Jahr 1736 – ein toter Narwal gefunden. […]

Berichte

Gibt es einen Lieblingsdelfin?



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 1. Mai 2016 Diese und andere Fragen beantwortet die Forschergruppe des Sarasota Dolphin Research Program (SDRP) im sozialen Netzwerk. Ihre Studien betreiben die Biologen und Delfin-Experten an den ortstreuen Großen Tümmlern der Sarasota-Bucht in Florida. Über ihre Arbeit und die Delfine habe ich bereits in einem anderen Beitrag ausführlich berichtet. In diesem aktuellen Artikel möchte ich euch ein paar Fragen vorstellen, die Delfinfreunde in den vergangenen Wochen an die Mitarbeiter des SDRP gestellt haben. Selbstverständlich möchte ich euch auch […]

Aktuelles

Schweinswale im Hamburger Hafen



Themen: , ,

Nachdem die beiden Großen Tümmler (Selfie und Delfie), die lange Zeit in der Flensburger und Kieler Förde die Menschen erfreut haben, weiter Richtung Norden gezogen sind, machen ihre kleinen Verwandten – die Schweinswale – Schlagzeilen. Aber nicht diejenigen, die sich in der Ostsee aufhalten, sondern diejenigen, welche die Nordsee sowie die in die Nordsee mündenden Flüsse als Lebensraum gewählt haben. Schweinswale im Hamburger Hafen Sogar im Hamburger Hafen wurden die kleinen Meeressäuger entdeckt und können dort von Land aus beobachtet […]

Aktuelles

Delfin-Rettung dank Notruf



Themen: , ,

In einer Pressemitteilung hat die Umweltschutzorganisation WWF Folgendes mitgeteilt: In Pakistan gelang eine aufwendige Rettungsaktion Ein Team aus Umweltschützern und einheimischen Fischern konnte einen jungen Indusdelfin vor dem sicheren Tod retten. Über den kürzlich eingerichteten telefonischen Notfalldienst hatte den WWF Pakistan kurz zuvor ein Notruf erreicht. Der Flussdelfin war durch Schleusen in einen flachen Kanal geschwommen und konnte nicht mehr zurück in den Hauptfluss gelangen. Ein speziell ausgebildetes Rettungsteam konnte das junge Delfinweibchen vorsichtig einfangen und nach einem Transport in […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und der „Sanduhr-Delfin“



Themen: , ,

Früher galten manche Meeresgebiete (zum Beispiel um die griechische Insel Kalamos) als Paradiese für Gemeine Delfine. Leider hat sich das im Lauf der Zeit geändert. Jagdmaßnahmen, Umweltverschmutzung und industrielle Fischerei machen dem „Sanduhr-Delfin“ schwer zu schaffen. Der kleine Delfin FINN erzählt euch mehr über seinen Artgenossen aus Fleisch und Blut …

Aktuelles

Viele tote Delfin-Babys nach Ölpest



Themen: ,

Die Ölpest, die vor fast ziemlich genau sechs Jahren (20. April 2010) im Golf von Mexiko etlichen Menschen und vielen Meerestieren das Leben gekostet hat, ist auch für eine große Anzahl an Todesfällen unter jungen Delfinen, die jünger als ein Jahr waren, sowie für viele Delfin-Fehlgeburten verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kamen Studien, die in einem besonders von der Öl-Katastrophe belasteten Untersuchungsgebiet vorgenommen worden waren. Es erstreckt sich von West-Florida bis zu den Grenzen von Louisiana und Texas. In diesem Gebiet […]

Aktuelles

Aktivisten gefährden Delfine



Themen: , ,

Erneut haben sogenannte Tierschützer Delfine gefährdet, indem sie zu ihnen ins Becken gesprungen sind. Ziel dieser Aktion: Sie wollten gegen die Delfinhaltung protestieren. Meiner Meinung nach ist es unverantwortlich, gegen etwas zu protestieren, indem man gleichzeitig die Gesundheit bzw. das Leben eines Tieres gefährdet. Kampagnen setzen Leben der Delfine aufs Spiel Am 17. April 2016 sprangen neun Männer im Delfinarium in Brügge zu den Großen Tümmlern ins Wasser und entfalteten dort Protestbanner. Alle neun Männer, die offenbar aus den Niederlanden […]

Newsletter

Newsletter 4/2016


Es ist kaum zu glauben, aber die beiden Großen Tümmler Selfie und Delfie tummeln sich bereits seit über einem Monat in der Kieler Förde. Davor wurden sie wochenlang in der Flensburger Förde gesichtet. Sie schließen sich gerne kleineren Booten und großen Fähren an und surfen in der Bugwelle. Delfin-Duo ist immer noch in der Kieler Förde Auch der Berufstaucher Stephan Thomsen, der über seine Begegnung mit den beiden Delfinen bei den MEERESAKROBATEN bereits im März berichtete, ist wieder untergetaucht und […]

Berichte

Tisch-Manieren der Großen Tümmler



Themen: , ,

Gastbeitrag von Bettina Wurche/17. April 2016 Bettina Wurche ist Biologin und Journalistin. Ihre Artikel kann man u.a. in so renommierten Magazinen wie „Bild der Wissenschaft“ lesen (zum Beispiel in der Ausgabe 4/2016: Moby Klick). Aber auch auf ihren eigenen ScienceBlogs gibt es viele Beiträge über Meeressäuger. Die MEERESAKROBATEN danken Bettina sehr für die Genehmigung, ihren aktuellen Bericht über die Delfinverhaltensforschung hier teilen zu dürfen. Delfine haben großen Appetit Delfine sind agile Meeressäuger mit großem Appetit. Um ihren hohen Energiebedarf zu […]