Archiv

Newsletter

Newsletter 12/2013


Der letzte Newsletter in diesem Jahr … Ein bisschen Wehmut kommt schon auf, weil schon wieder ein Jahr rum ist. Doch zunächst ist Freude angesagt. Schließlich steht Weihnachten vor der Tür! Fast alle Türchen des MEERESAKROBATEN-Adventskalenders sind bereits geöffnet. Doch auch hinter den letzten sieben erwarten euch noch schöne Überraschungen … Im Dezember wurden bei den MEERESAKROBATEN gleich zwei Beiträge online gestellt. Der eine – Über die Orca-Haltung auf Teneriffa – stammt vom Gastautor Philipp J. Kroiß. Herzlichen Dank, Philipp! […]

Berichte

Delfine und Menschen



Themen: , , ,

Meeresakrobaten/17. Dezember 2013 Übersetzung des Beitrags Keep smiling von Justin Gregg Justin Gregg ist Delfin-Experte. Er arbeitet als Wissenschaftler für das Dolphin Communication Project und befasst sich schon viele Jahre lang sowohl mit wilden als auch mit in menschlicher Obhut lebenden Delfinen. Zu seinen Studienobjekten gehören u.a. die Fleckendelfine auf den Bahamas (Bimini-Insel). Ein unsichtbares Band? 2004 wurde Justin mit einer Idee konfrontiert, die ihn zum Nachdenken brachte. Eine Physiotherapeutin hatte die Idee, ein paar Delfine zu fangen und sie […]

Aktuelles

Gedanken zur Orca-Haltung



Themen: , ,

Gehören Orcas in menschliche Obhut? Das ist ein Thema, bei dem oft gestritten wird. Denn in den Medien gibt es viele Negativ-Schlagzeilen über die Orca-Haltung. Philipp J. Kroiß befasst sich seit etlichen Jahren mit der Orca-Haltung im Loro-Park auf Teneriffa. Es lohnt sich, seine Gedanken dazu kennenzulernen und eventuell das eine oder andere Vorurteil abzubauen …

Berichte

Über die Orca-Haltung auf Teneriffa



Themen:

Gast-Beitrag von Philipp J. Kroiß/15. Dezember 2013 (38 Kommentare) Nicht zuletzt durch den Film „Blackfish“ steht die Orca-Haltung stark in der Kritik. Oft resultiert solche Kritik nicht auf klaren Fakten, sondern auf Desinformationen und Unkenntnis. Um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, möchte ich Fakten zur und Vorgehensweisen bei der Orca-Haltung präsentieren. Im Zentrum der Betrachtung soll dabei vor allem der Loro Parque auf Teneriffa stehen, der Mitglied im Verein Deutscher Zoodirektoren (VDZ) ist. Wildfänge Im Loro Parque leben […]

Aktuelles

TV-Tipp für morgen



Themen: , ,

Morgen kommt im ZDF um 18:30 Uhr ein interessanter Beitrag über Ambra. Das ist ein Stoff, der aus dem Bauch von Pottwalen stammt. Äußerst selten wird der eher unscheinbar aussehende, aber für die Parfümindustrie sehr wertvolle Klumpen am Strand gefunden. Ein Urlauber hat das übel riechende „weiße Gold“ an der Nordseeküste entdeckt. Nun wird beim Experten nachgefragt … Günther Behrmann – Berater und Autor der MEERESAKROBATEN – wirkte bei der Herstellung des TV-Beitrags mit. Über den geheimnisvollen Pottwal-Mageninhaltsstoff Ambra kannst […]

Aktuelles

Pro Jahr werden in Peru 17.000 Delfine getötet



Themen:

Durch Undercover-Ermittlungen wurden in Peru brutale Vorgehen der Fischer aufgedeckt. Laut der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare werden an der peruanischen Küste jährlich 17.000 Delfine getötet. Sie werden harpuniert oder enden als Beifang in Fischernetzen. Ihr Fleisch wird als Haiköder verwendet. Dies sind die Erkenntnisse einer wissenschaftlichen Studie, die in der International Whaling Commission publiziert worden ist. Die Praxis, Delfine zu töten, ist offenbar – trotz Verbotes – üblich in Peru. Fischer sollen sensibilisiert werden OceanCare unterstützt die Partnerorganisation Mundo Azul in […]

Aktuelles

Zeit für Tiere



Themen:

Wen das Schmuddelwetter zum Zittern bringt und wer die Farben der Natur vermisst, dem empfehle ich einen Besuch im Zoo. Egal ob Augsburg, München, Hamburg oder Leipzig: Gut eingepackt kann man sich hier an der bunten Tierwelt erfreuen. Oder man geht in das Tropenhaus des Nürnberger Tiergartens. Dort muss man sogar seine Winterkleidung ausziehen, so warm ist es in diesem Gebäude. Eine warme Dusche gibt es gratis obendrein. Gestern wurde das Tropenhaus, in dem neben großen Manatis und Weißgesichtssakis auch […]

Aktuelles

Heute ist schon das siebte Türchen dran …



Themen:

Wenn ihr heute das siebte Türchen des MEERESAKROBATEN-Adventskalenders aufmacht, schaut euch ein ganz pfiffiger Delfin entgegen. Es handelt sich um Dörte aus Duisburg. Sie und ihre acht Artgenossen (von denen – einschließlich Dörte – sieben in Duisburg geboren wurden) treiben im Duisburger Zoo allerlei Schabernack. Ich wünsche euch ein schönes Zweite-Advent-Wochenende!

Aktuelles

Wal starb an Kollision mit Schiff



Themen: , ,

Am 28.11.13 hatten Mitarbeiter der Schutzstation Wattenmeer vor Hörnum einen fünf Meter langen angeschwemmten toten Wal gefunden, dessen Artzugehörigkeit zunächst unklar blieb (siehe auch Meeresakrobaten-Beitrag vom 30. November 2013). „Bei unserer Untersuchung des stark verwesten Kadavers konnten wir das Tier nun als jungen Zwergwal identifizieren“, sagt Biologe Rainer Borcherding. Ausgewachsene Zwergwale könnten eine Länge bis zu zehn Metern erreichen. Sie sind die kleinsten Vertreter der Furchenwale, zu denen auch die größten lebenden Tiere der Welt, die Blauwale gehören. „Der zertrümmerte […]

Aktuelles

Die Sprache der Tiere



Themen: , ,

Am 1. Dezember 2013 sendete das Erste in der Reihe „W wie Wissen“ einen interessanten Beitrag über die Sprache der Tiere. Man erfuhr dort nicht nur sehr viel über die Lautäußerungen von Kolkraben, Elefanten, Affen oder Orcas, sondern bekam auch einen Einblick in deren Lebensformen. In der Videothek des Ersten kannst du dir den Beitrag auch noch nachträglich anschauen. Zu Besuch bei Paul Spong Besonders interessant für mich war natürlich die Passage über die Schwertwale in Vancouver Island. Denn dort, […]