Archiv

Aktuelles

Vermehrtes Walsterben an US-Küste



Themen: ,

An der US-Ostküste stranden in letzter Zeit viele Wale. Spektakulär war Ende Januar die Anlandung eines Buckelwals am Lido Beach in New York. 23 tote Wale in kurzer Zeit Doch es gibt noch viel mehr Totfunde an der Ostküste der USA. Seit Anfang Dezember 2022 wurden 23 Tiere registriert. Bei den meisten von ihnen handelt es sich um Buckelwale. Aber auch Pottwale und ein vom Aussterben bedrohter Glattwal wurden entdeckt. Laut der US-Ozeanografiebehörde National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) werden […]

Aktuelles

Artenschutztag und 50 Jahre CITES



Themen:

Heute ist Weltartenschutztag und zugleich das 50. Jubiläum des Washingtoner Artenschutzabkommens CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora). Manche Bestände haben sich erholt Der WWF nennt das Abkommen „eine Erfolgsgeschichte der internationalen Umweltdiplomatie“ und schreibt dazu auf seiner Website: „Am 3. März 1973 verpflichteten sich die Vertragsstaaten, bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor der Übernutzung durch unkontrollierten internationalen Handel zu schützen. Mit Erfolg: Die Bestände des Vikunja und Nilkrokodils etwa haben sich nach Aufnahme in […]

Berichte

„Der Gesang in den Meeren“



Themen:

Meeresakrobaten, 2. März 2023 Ich möchte euch heute das Buch „Der Gesang in den Meeren“ von Doreen Cunningham vorstellen. Abenteuer einer alleinerziehenden Mutter Für einen ersten kurzen Überblick zitiere ich die Verlagsinfo: „Von den Lagunen in Baja California bis zu den Gletschern des Nordpolarmeers legen Grauwalmütter mit ihren Kälbern jährlich Tausende von Meilen in dem sich aufgrund des Klimawandels erwärmenden Meer zurück. Es ist die längste Wanderung eines Säugetiers auf unserem Planeten. Doreen Cunningham, selbst alleinerziehende Mutter, folgt den Walen […]

Aktuelles

Jede Delfinart ist wichtig …



Themen:

Wie ich schon öfter auf dieser Website berichtet habe, kämpfen der Tiergarten Nürnberg und die Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha e.V. für bedrohte Delfinarten. Über die Arbeit der Tierschützer kann man in einer Pressemitteilung des Tiergartens Folgendes erfahren (gekürzt wiedergegeben): Viele Wal- und Delfinarten sind gefährdet Knapp die Hälfte aller Walarten sind aktuell gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Zu dieser Einschätzung kommt die Weltnaturschutzunion IUCN. Zu den Walarten zählen auch Delfine. Den Tieren wird zum Verhängnis, dass sich ihre Interessen mit denen […]

Aktuelles

Protestaktion in Frankreich



Themen:

Die Spannungen zwischen Tierschutzorganisationen und französischen Fischern nehmen zu. Der Grund: Jährlich sterben bis zu 10.000 Gemeine Delfine im Golf von Biskaya als Beifang. Viele Totfunde in zweieinhalb Monaten Zwischen dem 1. Dezember 2022 und dem 15. Februar 2023 wurden an der Atlantikküste fast 400 Tiere gefunden. Die toten Delfine wiesen Spuren von Fischernetzen auf. Verstümmelter Delfin mit eingeritzter Hassbotschaft Vor ein paar Tagen wurde an der Atlantikküste ein verstümmelter Delfin gefunden, in dessen Körper eine Hassbotschaft an die Organisation […]

Aktuelles

Auch Delfine sind Kriegsopfer



Themen:

Seit dem Start der russischen Offensive vor einem Jahr sind überproportional viele tote Delfine an der Schwarzmeerküste angespült worden. Zehnmal mehr tote Tiere Fanden Beobachter früher drei oder vier tote Delfine entlang der 44 km langen Küstenlinie des Tuzly National Nature Park im Südwesten der Ukraine, waren es zwischen dem 24. Februar und Ende August 2022 35 tote Tiere. Und dies nur auf einer 5 km langen Küstenlinie, die noch zugänglich und nicht militärisch abgeriegelt ist. Keine Netzmarken Der Biologe […]

Aktuelles, Kinderseite

Fisch an Aschermittwoch



Themen:

Dass in vielen Haushalten am Aschermittwoch Fisch gegessen wird, hat verschiedene Gründe. Zum einen wollen Jecken die Katerstimmung vom Faschings-Kehraus in den Griff bekommen. Zum anderen beginnt ab heute für gläubige Menschen die 40 Tage dauernde Fastenzeit, an der kein Fleisch gegessen wird. Delfine teilen Fisch mit Menschen Fisch gibt es bei den Delfinen täglich. Und dass sie manchmal von ihrer Beute etwas abgeben, hat den kleinen FINN beeindruckt. Auf seiner Website schreibt er etwas über die Kooperation von Mensch […]

Aktuelles

Immer weniger Südliche Glattwale



Themen: ,

Am 19. Februar berichtete ich euch von den Nördlichen Glattwalen, die an der nordamerikanischen Atlantikküste leben. Wegen des menschgemachten Meereslärms und anderer Einflüsse sind die Giganten stark vom Aussterben bedroht. Mit 300 bis 400 Tieren befindet sich diese Art auf dem niedrigsten Stand seit etwa 20 Jahren. Bestand erholt sich nur zögerlich Doch auch die Südlichen Glattwale geben Grund zur Sorge. Bei ihnen gibt es drastische Veränderungen in Bezug auf Migrationsrouten, ihr Futterverhalten und ihre Fortpflanzung. Auch wenn die Wale […]

Aktuelles

Glattwale: Fatness is Fitness



Themen: ,

Die Wissenschaftsjournalistin und Biologin Bettina Wurche schreibt in Ihrem Artikel Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt über die vom Aussterben bedrohten Nördlichen Glattwale. Die auch Nordkaper genannten Meeressäuger werden bis zu 17 Meter lang und 100 Tonnen schwer. Sie leben an der nordamerikanischen Atlantikküste. Ihr Speck wurde ihnen zum Verhängnis 40 Prozent ihres Körpergewichts macht der Blubber (Speckschicht) aus. Kein anderer Wal hat einen so hohen Fettanteil. Deshalb wurde diese Art während des Walfangs in den vergangenen Jahrhunderten auch Right […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Februar



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Vogelgezwitscher, […]