Aktuelles

Forschungsprojekte in Nürnberg



Themen: ,

Im Sommer 2011 wurde im Nürnberger Tiergarten die Delfin-Lagune eröffnet. Seitdem ist in wissenschaftlicher Hinsicht sehr viel geschehen. Forschungsarbeiten und Projekte Hier ein kleiner Einblick in die Forschungsarbeiten und Projekte, die vom Tiergarten in den vergangenen zehn Jahren durchgeführt wurden. Die Aufzählung ist nicht vollzählig. Eine ausführliche Bestandsaufnahme sowie die Verweise zu den wissenschaftlichen Fundstellen findet ihr im aktuellen Manatimagazin auf den Seiten 26 und 27. Publikationen und Arbeiten zwischen 2011 und 2023 * 2011: „Mutter-Kalb-Verhalten von Großen Tümmlern“ * […]

Berichte, Biologen-Blog

Doktortitel bedeutet Verpflichtung



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 33 1. Februar 2021 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Oh Mann:Frau! Was war das für ein Jahr! Und immer noch hat uns ein Virus fest im Griff. Ich denke, seit der Spanischen Grippe ist dies das erste Mal, dass uns eine Krankheit mal wieder zeigt, wie hart die Natur auch für uns Menschen sein kann. Vor allem trifft es diejenigen besonders hart, die sich in trügerischer Sicherheit wiegen oder die meinen, man müsse nur quer denken, um […]

Berichte

Tiergarten schützt kleine Wale



Themen: ,

Meeresakrobaten, 20. Oktober 2020 – Auszüge aus einer Pressemitteilung des Nürnberger Tiergartens Besserer Schutz bedrohter Delfine und Schweinswale In ihrem jüngsten Bericht, den die Weltnaturschutzunion (IUCN) am 7. Oktober 2020 veröffentlichte, fordert sie einen ganzheitlichen integrierten Ansatz zum Schutz kleiner Wale, insbesondere von Delfinen und Schweinswalen. Der Bericht basiert auf einer Tagung, die 2018 vom Tiergarten der Stadt Nürnberg und der Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha e.V. mitorganisiert wurde. „Die Tagung und der daraus resultierende Bericht können als Initialzündung für die Anwendung […]

Aktuelles

Vereint für den Artenschutz



Themen: ,

Zoos und Tiergärten bringen den Besuchern nicht nur Erholung und Unterhaltung, sondern sie erfüllen auch noch andere Aufgaben. Auf der neuen Website Vereint für den Artenschutz informiert der Nürnberger Tiergarten zusammen mit der Artenschutzorganisation YAQU PACHA und dem Verein der Tierfreunde über den Forschungsauftrag der Zoos. Zum Thema Delfine wird auf der Homepage folgendes Studienprojekt vorgestellt: Schutz des La-Plata-Delfins Diese Delfinart kommt ausschließlich in den Küstengewässern Argentiniens, Brasiliens und Uruguays vor und gilt als stark gefährdet. In fünf Arealen geht […]

Berichte

Rettet die Delfinarien!



Themen: ,

Beitrag von Mathias Orgeldinger, mit freundlicher Erlaubnis des Nürnberger Tiergartens, 27. Dezember 2019 Im Meer sterben die Delfine, an Land die Delfinarien Das ist keine gute Nachricht für die letzten Indus-, Ganges-, La-Plata- oder Chiledelfine, die wohl nur noch durch die zeitweise Zucht in Menschenobhut vor dem endgültigen Aussterben bewahrt werden können. Dafür brauchen die Meeresbiologen (In-situ-Artenschutz) jedoch das Know-how der Delfinariumsexperten (Ex-situ-Artenschutz) weltweit. In Deutschland ist die Zahl der Delfinhaltungen von 14 auf zwei in Nürnberg und Duisburg zurückgegangen. […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Dezember



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Na, […]

Newsletter

Newsletter 12/2019


Na, wie gefällt dir der Meeresakrobaten-Adventskalender? Ich hoffe, du machst jeden Tag ein Türchen auf und freust dich über die Vielfalt der Wale und Delfine in den Weltmeeren. Auch wenn die Vorweihnachtszeit zum Innehalten und zur Harmonie einlädt, sieht es im Lebensraum der Meeressäuger leider nach wie vor nicht idyllisch aus. Viele tote Schweinswale nach Sprengung Die Medien veröffentlichten im November, dass im August 18 Schweinswale tot angelandet wurden, nachdem in der Ostsee Kriegsmunition gesprengt worden war. Ob die Tiere […]

Berichte

Meeresakrobaten-Adventskalender



Themen:

Liebe Freundinnen und Freunde der Meeresakrobaten! Viel Spaß mit dem Adventskalender! Ich hoffe, euch gefällt die Auswahl, die sich hinter den Türchen versteckt hat. Aber nicht schummeln, sondern immer nur den Tag öffnen, der gerade dran ist ;o))  

Berichte

Lesetipp: Geniale Giganten



Themen: ,

Meeresakrobaten, 7. Oktober 2019 „Geniale Giganten“ von Janet Mann handelt von der „Weisheit der Wale und Delfine“, wie der Untertitel suggeriert. Das englischsprachige Original lautet: „Deep Thinkers: Inside the Minds of Whales, Dolphins, and Porpoises“. Da mir Roland Edler, Delfinbetreuer im Duisburger Zoo, den Band empfohlen hat und auf seinen vielen Reisen den Giganten der Meere ganz nah war, verwende ich hier viele seiner Fotos, die ihr bereits in der Meeresakrobaten-Galerie kennengelernt habt. Aufmachung Das Buch hat mir sehr gut […]

Aktuelles

Zoos helfen gestrandeten Delfinen



Themen:

Dr. Lorenzo von Fersen, Vorsitzender der Artenschutzorganisation YAQU PACHA, erklärt in einem Video-Beitrag von ZoosMedia, welchen wichtigen Beitrag Zoos für die Forschung und Rettung wild lebender Tiere leisten. Hilfe für Delfine Geplant ist in nächster Zukunft ein Rehabilitationszentrum im Süden Argentiniens, in dem gestrandete und durch Beifang verletzte La-Plata-Delfine aufgenommen werden sollen. Zum Gelingen des Vorhabens tragen Tiergärten mit ihrem fundierten veterinärmedizinischen Wissen einen großen Teil bei. Vielen Dank an das Team von ZoosMedia! Diese Gruppe leistet einen wertvollen Beitrag […]