Archiv: Juni 2025

Aktuelles

Ab zu den Delfinen ins Ligurische Meer!



Themen:

Liebe Besucher der Meeresakrobaten! Ein paar Tage lang wird es hier keine aktuellen Meldungen über Delfin & Co. geben. Wir sind nämlich unterwegs nach Ligurien. Falls wir dort Delfine und/oder Wale sehen, werde ich euch bald darüber berichten! :o) Whale-Watching in Europa und weltweit Wenn ihr euch bis dahin über Beobachtungsmöglichkeiten in Europa und weltweit informieren möchtet, schaut einfach mal in der Rubrik Whale-Watching nach.

Aktuelles

Kindergarten der Giganten



Themen: , ,

Vor der Insel Menorca befindet sich ein wichtiges Rückzugsgebiet für Pottwale. Die Nachbarinsel von Mallorca soll Schutzstatus bekommen, wie Menorcas Premier Pedro Sánchez angekündigt hat. Kalbungsgebiet Das neue Meeresreservat umfasst 34.000 Quadratkilometer. Es handelt sich dabei um das einzige Kalbungsgebiet von Pottwalen im westlichen Mittelmeer. Die mallorquinische Meeresschutzorganisation Tursiops hat in diesem Gebiet zahlreiche Pottwalgruppen-Sichtungen dokumentiert. Es handelt sich vor allem um Weibchen und ihre Jungtiere. Gefährdung durch Kollision mit Schiffen Die Meeressäuger sind stark gefährdet. Vor allem können ihnen […]

Aktuelles

Schweinswale mögen Offshore-Parks



Themen: ,

In Betrieb befindliche Offshore-Windparks stellen für Schweinswale offenbar attraktive Rückzugsräume dar. Das wurde in einer im Mai 2025 veröffentlichten Studie des Bundesverbands Windenergie Offshore (BWO) festgestellt. „Die Daten dieser Studie zeigen: Schweinswale halten sich besonders häufig in Windparks auf“, erklärt BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm. „Das ist ein starkes Signal für die Versachlichung der Debatte um den naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergie.“ Zehn Prozent mehr Schweinswalerkennungen Innerhalb der Windparks wurden rund zehn Prozent mehr Schweinswalerkennungen registriert als in der Umgebung von Offshore-Windparks – […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juni



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + In […]

Newsletter

Newsletter 6/2025


In manchen Bundesländern beginnen bald die Sommerferien. Bestimmt freust du dich schon auf die schönste Zeit des Jahres. Vielleicht machst du dich ja im Urlaub auf eine Delfin-Beobachtungstour. Es gibt viele Populationen, die küstennah leben und ihr Habitat nicht verlassen. Standorttreue Große Tümmler und Buckeldelfine *** Am bekanntesten sind standorttreue Große Tümmler. In der nördlichen Adria gibt es über 600 registrierte Delfine. Beobachtungen haben ergeben, dass Trawler die Delfinverbreitung erheblich beeinflussen. An Fangtagen wurden die Großen Tümmler in fast 40 […]

Aktuelles

Vier Rauzahndelfine erholen sich nun im CMA



Themen: ,

Der Betreiber des Gulf World Marine Park in Panama City Beach (Florida) musste in diesem Frühjahr Insolvenz anmelden. Sieben der elf Delfine werden in andere Parks verlegt. Vier Delfine sind nun im CMA Vier Rauzahndelfine – Doris (siehe Foto oben), Kitana, Dagny und Wren – kamen ins renommierte Clearwater Marine Aquarium (CMA) (Florida/USA), wo sie bald mit zwei weiteren Rauzahndelfinen – dem ca. achtjährigen Rudolph und der ca. dreijährigen Rosie – vergesellschaftet werden. Ohne die Rettungsstation CMA hätten die zwischen […]

Aktuelles, Kinderseite

Die Geschichte von Pelorus Jack



Themen: , ,

Der berühmteste Rundkopfdelfin war PELORUS JACK aus Neuseeland. Lotse auf dem Meer Er geleitete Schiffe durch schwierige Meeresabschnitte. Zu seinem Schutz wurde extra ein Gesetz erlassen. Als PELORUS JACK 1912 plötzlich verschwand, herrschte im ganzen Land Trauer. Der kleine Delfin FINN erzählt euch auf seiner Website die ganze Geschichte.

Aktuelles

Buckelwale sehen schlecht



Themen:

Auch wenn ihre Augen so groß wie Orangen sind, sehen Buckelwale offenbar schlechter, als bislang vermutet wurde. Doch wie prüft man die Sehstärke eines 15 Meter langen Wales? Selbstverständlich ist das beim lebenden Objekt nicht möglich. Studie am toten Wal Wissenschaftler untersuchten bei einem gestrandeten Buckelwal, der leider eingeschläfert werden musste, das linke Auge des Tiere. Unter anderem sahen sie sich die Netzhautzellen des Tieres genauer an. Außerdem verwendeten sie Computermodelle, mit denen sie nachempfinden konnten, wie gut der Wal […]

Berichte

Auch Buckeldelfine sind standorttreu



Themen:

Meeresakrobaten, 9. Juni 2025 Immer wieder liest man von Hochsee- und küstennah lebenden Delfinen. Letztere verlassen ihr Habitat so gut wie nie, Hochsee-Delfine dagegen durchstreifen den ganzen Ozean. Standorttreue Große Tümmler Die meisten Forschungen zum Thema standorttreue Delfine beziehen sich auf Große Tümmler. Hier ein paar Beispiele: *** Etwa 40 Delfine der Art Tursiops aduncus leben in der Port-River-Mündung bei Adelaide/Süd-West-Australien. Die Delfine sind das ganze Jahr über in der Nähe der Großstadt zu beobachten. Offenbar reicht ihnen das Fischangebot […]

Aktuelles

Wal wurde von Fischereigerät erdrosselt



Themen: ,

Ein Zwergwal (auch Minkwal genannt) wurde vermutlich Opfer der Fischerei. Er wurde am 4. Juni tot bei Rantum auf Sylt angespült. Im Schlepptau hatte der etwa sechseinhalb lange Wal eine Reuse, die für den Fang von Taschenkrebsen verwendet wird. Außerdem war er mit Leinen umwickelt. In Fischereigerät verheddert „Diese Verhedderung ist so eindeutig, dass ich davon ausgehe, dass der Wal zu 90 Prozent von diesem Fischereigerät erdrosselt wurde“, sagte der Biologe Lothar Koch dem NDR. Ein Team der Tierärztlichen Hochschule […]