Archiv

Aktuelles

Besserer Schutz für Meer in Griechenland



Themen:

Wie man in verschiedenen Meldungen im Internet lesen kann, will Griechenland als erstes europäisches Land Grundschleppnetze bis 2030 komplett aus allen Schutzgebieten verbannen. Hohe Anzahl an Beifang-Opfern Es werden 50 Prozent der europäischen Meere mit Grundschleppnetzen befischt. Auch vor Schutzgebieten wird kein Halt gemacht. Diese Fischerei ist für einen hohe Anzahl an Beifang-Opfern verantwortlich. Riffe, Sandbänke und Seegraswiesen werden zerstört. Netz wird über Meeresboden gezogen Bei der Grundschleppnetz-Fischerei werden Netze mit Scherbrettern gespannt und von einem Schiff über den Meeresboden […]

Aktuelles

Die Plastikmüll-Verschmutzung geht weiter



Themen: ,

Nach drei Jahren und sechs Verhandlungsrunden haben sich die Delegationen der UN-Mitgliedstaaten in Genf auf keinen Text für den weltweit ersten globalen Plastikvertrag einigen können. Über 160 Staaten haben vom 5. bis 14. August 2025 um ein Abkommen gerungen. Es gibt keine verbindlichen Maßnahmen Verbindliche Maßnahmen entlang des ganzen Lebenszyklus für ein Ende der Plastikkrise und den Meeresschutz fehlen im letzten Textentwurf. Es wird vor allem auf Freiwilligkeit gesetzt. Es wird weiterhin Geisternetze geben Regelungen für Geisternetze wurden verwässert, obwohl […]

Aktuelles, Kinderseite

Wal-Wissen für die Hosentasche



Themen: ,

Der kleine Delfin FINN stellt heute auf seiner Website ein Büchlein vor, das man für unterwegs gut in der Hosen- oder Jackentasche mitnehmen kann. In „Wale und Delfine“ hat die Autorin Cordula Thörner auf 32 Seiten kurz und knapp Infos über Wale und Delfine zusammengefasst. Die Bilder stammen von Jochen Windecker. Weitere Informationen gibt es bei FINN.

Aktuelles

Die Sprache der Tauben, Delfine und Krokodile



Themen:

Der Psychologe und Hirnforscher Onur Güntürkün befasst sich bei der Erforschung des menschlichen Denkens auch mit Tauben, Delfinen und Krokodilen. Dass Delfine bestimmte Sprachfragmente des Menschen verstehen und nachahmen können, ist schon länger bekannt. Doch auch Vögel und Reptilien verfügen über eine sprachliche Lernfähigkeit. Tauben lernen englische Vokabeln Onur Güntürkün – Professor für Bio-Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum – fand heraus, dass Tauben in der Lage sind, englische Vokabeln zu lernen. Sie wenden dabei offenbar ähnliche Strategien an wie Grundschulkinder. […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im August



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Vielleicht […]

Newsletter

Newsletter 8/2025


Vielleicht erhältst du diesen Newsletter ja gerade im Urlaub. Wenn das so ist, wünsche ich dir wunderschöne, erholsame Tage! Delfine können nicht hinfallen Der Lebensraum Meer birgt für Delfine und Wale zwar viele Gefahren, aber eines können sie nicht: Sie können nicht stolpern und hinfallen. Genau das ist mir vor Kurzem passiert. Ich bin beim Spazierengehen kurz abgelenkt gewesen und in voller Länge auf den Boden geplumpst. Ein Stück meines oberen Schneidezahns ist abgebrochen. Meine Lippe ist aufgeplatzt. Mein rechter […]

Aktuelles

Delfine sind interessierte Beobachter



Themen: ,

Zwischen Großwalen und Delfinen finden immer wieder spielerische Interaktionen statt. Studie anhand von ausgewerteten Fotos und Videos Forschende der Griffith-Universität in Australien haben Fotos und Videos aus sozialen Medien ausgewertet. Dabei wurden 199 Begegnungen zwischen 19 Bartenwal- und Delfinarten in 17 Ländern analysiert. Die Begegnungen verliefen in einem Viertel der Fälle spielerisch und freundlich. Delfine reiten auf der Druckwelle mit Vor allem zwischen Buckelwalen und Delfinen wurden Interaktionen festgestellt. Delfine nähern sich dabei meist dem Kopf der Buckelwale oder sie […]

Aktuelles

Eine Liebeserklärung an Delfine



Themen:

Sophia Vogel hat ein Büchlein veröffentlicht, in dem sie die faszinierende Welt der Delfine in liebevollen Details einfängt. Geschenkidee für Herzensmenschen Die „Liebeserklärung an Delfine“ eignet sich wunderbar als Geschenk für einen Menschen, der einem am Herzen liegt. Das 66 Seiten umfassende Bändchen enthält tiefsinnige Gedanken zu den außergewöhnlichen Meeressäugern, die mit kunstvoll gestalteten Knetmassen-Illustrationen zum Leben erweckt werden. Schöner Vergleich Im Kapitel „Die Heiler der Meere …“ heißt es: „Es ist, als ob sie die Sorgen der Menschen mit […]

Aktuelles

Delfine meiden verschmutzte Meeresgebiete



Themen:

Die Verbreitung von Großen Tümmlern wird stark durch ins Meer geleitete Schadstoffe beeinflusst. Dazu gibt es eine Studie im Mündungsgebiet der Ría de Arousa (Galicien/Nordwestspanien). Viele Delfine in Gebieten mit hohen Phosphorsäure-Werten Forschende des BDRI (Bottlenose Dolphin Research Institute) fanden heraus, dass das bevorzugte Aufenthaltsgebiet der Großen Tümmler von anorganischen Schadstoffen im Wasser bestimmt wird. In Gebieten, in denen es einen hohen Phosphorsäure- und Chlorophyll-Wert im Wasser gab, hielten sich die Delfine häufiger auf. Wahrscheinlich beherbergen diese Zonen mehr Beutetiere. […]

Aktuelles

Schweinswal Freija hilft bei Studien mit



Themen: ,

Am Sonntag, den 10. August 2025 wird im NDR um 18 Uhr die Sendung „Ostseereport – Unterwasserlärm im Meer“ ausgestrahlt. Im Film macht man die Bekanntschaft mit Freija. Sie ist mit 30 Jahren der älteste Schweinswal der Welt. In freier Wildbahn werden ihre Artgenossen aufgrund von vielen Belastungen nur noch zwischen sieben und acht Jahre alt. Seit 1997 in der Forschungsstation Freija lebt im dänischen Kerteminde in der Forschungsstation Fjord&Bælt. Sie kam 1997 als geretteter Beifang in die Einrichtung. Ihr […]