Archiv

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juli



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kein […]

Newsletter

Newsletter 7/2019


Die Geschichte vom Vaquita – des vom Aussterben bedrohten Schweinswals im Golf von Kalifornien – liest sich fast wie ein Märchen: Viele Helden setzen ihre ganze Kraft und ihr Know-how ein, um den kleinen Meeressäuger zu retten. Doch ein gutes Ende – wie es in den meisten Märchen angekündigt wird – hält das Schicksal für den Vaquita wahrscheinlich trotz der ganzen Anstrengungen nicht bereit. Der Dokumentarfilm Sea of Shadows zeigt, wie es um den Vaquita steht. Trotz Schutzstatus Jagd auf […]

Berichte

Es war einmal ein Vaquita …



Themen: ,

Meeresakrobaten, 17. Juli 2019 Es war einmal – so beginnen fast alle Märchen. Im Anschluss erfährt man dann viel über Helden, Prinzessinnen und Prinzen, Tiere, eine Übermacht, die es zu besiegen gilt, usw. Meist enden Märchen dann mit dem Satz: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.“ Das bedeutet, dass die zunächst verloren Geglaubten dank der sie rettenden Helden eine rosige Zukunft vor sich haben. Keine Zukunft für die Vaquitas? Doch bei der Geschichte von den […]

Aktuelles

Werden die Glattwale überleben?



Themen: ,

Alarmstufe rot für die Atlantischen Nordkaper. Es gibt mittlerweile nur noch 400 bis 500 dieser Kolosse. Der Bestand hat sich bis heute nicht von der kommerziellen Jagd auf die Wale erholt, obwohl die zu den Glattwalen gehörenden Tiere schon seit Jahrzehnten unter Schutz stehen. Seit Juni sechs tote Tiere Vom kanadischen St.-Lorenz-Golf gibt es schlechte Nachrichten: Sechs tote Nordkaper wurden seit Mitte Juni entdeckt. Sie starben an den Folgen eines Zusammenstoßes mit einem Schiff oder verendeten in Fischernetzen. Als Reaktion […]

Aktuelles

Mangelnder Salzgehalt tötet Delfine



Themen:

Wenn aus Flüssen viel Süßwasser ins Meer fließt, wird dort der Salzgehalt immer niedriger. Genau das geschieht derzeit am Mississippi Sound entlang der Golfküste der Vereinigten Staaten. Die Fluttore wurden bereits zweimal geöffnet Da es massive Regenfälle gab, wurde zum Schutz der Bevölkerung von New Orleans das Hochwasser aus dem Mississippi über eine Anlage – dem Bonnet Carré Spillway – in den Lake Pontchartrain und schließlich in den Golf von Mexiko abgeleitet. Die Fluttore wurden in diesem Jahr bereits zweimal […]

Aktuelles

Jagd auf Delfine und Seekühe



Themen: ,

Die politische Lage in Venezuela (Nordküste Südamerikas) ist nicht einfach. Es herrscht dort eine schwere politische, soziale und wirtschaftliche Krise. Im Mai diesen Jahres wurde bekannt, dass nicht nur die Menschen, sondern auch viele Tiere zu den Opfern der misslichen Lage werden. Manche sprechen von einem drohenden Ökozid. Forschungen und Schutzmaßnahmen wurden eingestellt Offenbar hat „seit den Anfängen des aktuellen Regimes ein kontinuierlicher Abbau aller Institutionen stattgefunden hat, die für den Schutz der natürlichen Ressourcen und ihrer Erforschung zuständig sind“. […]

Aktuelles

Deinen 1. Delfin vergisst du nie



Themen:

Den Titel dieses Artikels habe ich in Anlehnung an Ralf Kiefners Buch „Deinen ersten Wal vergisst du nie“ gewählt. Große Tümmler in Griechenland Meine erste Begegnung mit einem Delfin fand in Griechenland im Jahr 1995 statt. Dort haben Rüdiger und ich bei Inseltouren zwischen den Nördlichen Sporaden Große Tümmler gesehen. Bei mehreren Ausfahrten war ich immer die erste an Bord, die eine Delfin-Schule entdeckte. Daher bekam ich während meines Aufenthalts in Griechenland vom Kapitän des Ausflugsbootes den Namen „Delfin-Frau“. Jedes […]

Aktuelles

Stoppt doch mal die Plastikflut!



Themen: ,

Ina Krüger scheint ein Multitalent zu sein. Sie hat ihr Büchlein „Stoppt doch mal die Plastikflut!“ selbst getextet, illustriert und die Melodie zur Geschichte komponiert. Seepferdchen Sammy in Not Mir gefällt die Gestaltung des Büchleins sehr gut. Der Leser begegnet immer auf einer Doppelseite einem Meerestier, das durch den vom Menschen verursachten Müll beeinträchtigt wird. So wird zum Beispiel ein Seepferdchen vorgestellt, das sich an einem Trinkhalm festklammert, weil es diesen für eine Wasserpflanze hält. Der Text dazu lautet: Seepferdchen […]

Aktuelles

Japan: Jagd auf Wale hat begonnen



Themen: ,

Erst vorgestern habe ich von Islands Walfang-Abstinenz in diesem Jahr berichtet. Doch in einem anderen Land – nämlich in Japan – sind am 1. Juli 2019 Jäger vom Hafen Kushiro aus zum kommerziellen Walfang aufgebrochen. Japan hat der IWC den Rücken gekehrt Um diesen Schritt zu gehen, ist Japan aus der IWC (Internationale Walfangkommission) ausgetreten. In Tokio ist man der Meinung, dass Minkwale (auch Zwergwale genannt) nicht mehr zur bedrohten Walart gehören und man deshalb wieder Jagd auf die Meeressäuger […]

Aktuelles

Island 2019: Statt Wale Seegurken



Themen: ,

Statt Wale sollen in Island in diesem Jahr Seegurken gefangen werden. Verheißungsvoller Anfang Erstmals nach 17 Jahren setzt Island den Walfang komplett aus. Das wird zwar keine Entscheidung auf Dauer sein, doch es ist ein verheißungsvoller Anfang für die Beendigung des Walfangs. Gunnar Bergmann Jonsson, Geschäftsführer des Unternehmens IP Utgerd, das sich auf den Fang von Zergwalen spezialisiert hat, beklagt, dass man wegen der Ausweitung einer Fangverbotszone vor der Küste viel zu weit hinaus aufs Meer fahren müsste, um Wale […]