Archiv

Aktuelles

Zum Tag des Schweinswals …



Themen: ,

… gibt es heute ein paar Informationen über die kleinen, in der Nord- und Ostsee heimischen Wale. Immer am dritten Sonntag im Mai denken Walfreunde besonders intensiv an die Schweinswale. Und das schon seit 2002, als ASCOBANS (Agreement on the Conservation of Small Cetaceans in the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas) zum ersten Mal diesen Widmungstag ausgerufen hat. Schweinswale müssen geschützt werden Mittlerweile sind zehn Nationen dieser Vereinbarung zum Schutz des Schweinswals beigetreten: Schweden, Finnland, Litauen, Polen, […]

Berichte

25 Jahre Yaqu Pacha („Wasserwelt“)



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 20. Mai 2017 Der Verhaltensbiologe und Artenschutzbeauftragte Dr. Lorenzo von Fersen war am 18. Mai 2017 Gast im Artenschutzzentrum des Münchner Zoos Hellabrunn. Yaqu Pacha Der Vorsitzende der Artenschutzorganisation Yaqu Pacha (das bedeutet auf Deutsch: „Wasserwelt“) koordiniert vom Nürnberger Tiergarten aus verschiedene Schutzprojekte für wasserlebende Tiere in Südamerika. Als gebürtiger Argentinier und promovierter Biologe ist Lorenzo von Fersen auch vor Ort (also in Südamerika) ein äußerst kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, das Wohl der Tiere, aber auch die […]

Aktuelles

Schrammen auf Delfin-Haut



Themen: , ,

Immer wieder werden Delfinarien kritisiert, weil auf der Haut der dort lebenden Tiere Schrammen und Kratzer zu sehen sind. Es wird dann vermutet, dass die Tiere verletzt oder krank seien. Doch Bissspuren sind sowohl bei wilden Schwertwalen (Orcas) als auch bei allen anderen Zahnwalen völlig normale Merkmale. Bissspuren auch bei Tieren im Meer Diese sogenannten „Rake Marks“ entstehen im Lauf der sozialen Interaktion der Gruppenmitglieder. Whale-Watcher, die schon etwas Erfahrung mit der Beobachtung von wild lebenden Delfinen haben, bemerken diese […]

Newsletter

Newsletter 5/2017


Der Muttertag liegt nur wenige Tage zurück, der „Vatertag“ ist auch nicht mehr weit. Was bringen Delfinmütter ihren Jungen bei? In der Sendung Die beste Klasse Deutschlands (KiKA) wurde danach gefragt, was australische Delfinmütter ihren Jungen beibringen. Zur Veranschaulichung hat der Sender ein Foto gezeigt, das die Redaktion bei den MEERESAKROBATEN entdeckt hatte. Rüdiger (er hat den Delfin mit dem Schwamm fotografiert) und ich freuen uns natürlich sehr über diese Ehre! Wieder neuer Biologen-Blog-Teil Der Diplom-Biologe Benjamin Schulz schreibt in […]

Aktuelles

Mehr Delfine für „Sea of Whales“



Themen: ,

Die Jagd auf Delfine in Japan weitet sich aus. Laut der Organisation Ceta Base erwägt die Japanese Fisheries Agency zwei neue Arten in ihre Fangquoten aufzunehmen. Es handelt sich dabei um den Rauzahndelfin und um den Breitschnabeldelfin. Rauzahn- und Breitschnabeldelfine auf der Fangliste 46 Rauzahndelfine und 704 Breitschnabeldelfine sollen künftig in den Regierungsbezirken Wakayama (hierzu gehört auch Taiji) und Okinawa (Japans südlichste Präfektur) getötet oder als Lebendfänge weiterverkauft werden. Beobachter gehen davon aus, dass in den Gewässern um Taiji und […]

Aktuelles

Delfine und ihre Mütter …



Themen: ,

Selbstverständlich gibt es auch in der Delfinwelt Mutter-Kind-Beziehungen – es sei denn, die Tiere werden von der Politik daran gehindert, Nachwuchs zu bekommen. Ein solches Gesetz hat vor kurzem Frankreichs Umweltministerin Ségoène Royal auf den Weg gebracht. Aber dazu werde ich ein andermal Stellung beziehen. Heute zum Muttertag geht es darum, dass Delfin-Mütter ihren Jungen verschiedene Jagdtechniken beibringen. Ganz spektakulär ist die Schwammtechnik. Fernsehquiz für Kinder Über diese spezielle Jagdtechnik der Delfine wurden die Kinder vorgestern im KiKA (Kinderkanal) befragt. […]

Aktuelles

Denise und die Delfine



Themen: , ,

Im Internet gibt es viele Informationen über Wale und Delfine. Am besten gefallen mir Beiträge von Menschen, die das Wissen über ihre Lieblingstiere nicht nur angelesen haben, sondern sie sowie ihr Umfeld aus nächster Nähe kennen. Denise engagiert sich für Zoos Zu solch einer Berichterstatterin gehört für mich Denise Seimet. In ihrem Blog Das Elsternnest möchte Denise den Lesern die Tierwelt etwas näher bringen und vielleicht sogar weiterführendes Interesse wecken. Als engagierter Zoofreund ist Denise bemüht, mit einigen Gerüchten und […]

Aktuelles

Der „verseuchteste“ Schwertwal



Themen: , ,

Im Januar 2016 wurde das Orca-Weibchen Lulu an der schottischen Küste tot angetrieben. Sie hatte sich in Leinen, mit denen Fangkäfige für Hummer und Krabben aufs Boot gehievt werden, verheddert. In diesen erstickte oder verhungerte sie. Die ca. 20 Jahre alte Lulu gehörte zu einer kleinen, nur neun Individuen zählenden Orca-Gruppe, die sich dauerhaft rund um die Insel aufhalten. Erschreckende Autopsie-Ergebnisse Eine Autopsie durch die University of Aberdeen ergab nun, dass es sich bei diesem Tier wohl um den am […]

Aktuelles

Delfinariengegner pro AfD



Themen: , ,

Anlässlich einer Befragung zur anstehenden Landtagswahl in NRW äußert sich Jürgen Ortmüller, Geschäftsführer des Wal- und Delfinschutz-Forums (WDSF)/Hagen positiv zur AfD, einer Partei, die laut Wikipedia überwiegend als rechtspopulistisch (oder vom Rechtspopulismus beeinflusst) eingestuft wird. In einer Pressemitteilung sagt Ortmüller wörtlich: „Die Antworten der befragten NRW-Fraktionen zeigen eindeutig, dass nur die Grünen und die AfD den Zeitgeist erfasst haben, indem sie sich gegen die Gefangenschaftshaltung von Delfinen aussprechen.“ CDU, SPD und FDP hätten sich für die Haltung von Delfinen in […]

Berichte

Let’s talk about dolphin sex



Themen: ,

Meeresakrobaten, 7. Mai 2017 Keine Angst, ich schreibe jetzt nicht auf Englisch weiter und es folgt auch kein obszöner Bericht, sondern es geht in diesem Artikel vor allem um aktuelle Forschungsergebnisse zur Delfin-Genital-Anatomie. Sex spielt für Delfine eine große Rolle Delfine begatten nicht nur ihre Artgenossen, sondern wählen auch schon mal Verwandte anderer Arten als Lustobjekt aus. Auch vor gleichgeschlechtlichen Mitgliedern einer Gruppe sowie anderen Tieren (wie zum Beispiel Meeresschildkröten) oder sogar Menschen machen sie nicht halt. Selbst mit Abflussrohren […]