Archiv

Aktuelles

Wieder toter Delfin angeschwemmt



Themen: ,

Am Montag dieser Woche ist erneut ein toter Delfin auf Fuerteventura angeschwemmt worden. Ob das Ableben des Tieres mit den im November 2014 durchgeführten Probebohrungen des spanischen Mineralölkonzerns Repsol zusammenhängt, ist nicht sicher, aber möglich. Seit November 2014 sind insgesamt sieben tote Delfine an Stränden von Fuerteventura gefunden worden. Im ganzen Jahr 2013 waren es zwölf verendete Delfine. (Quelle: kanarenmarkt.de) Siehe hierzu auch Tote Delfine vor Fuerteventura

Aktuelles

Gewalt an Delfinen ist nicht akzeptabel



Themen:

Ein Video aus Spanien sorgt derzeit für großen Aufruhr unter Delfin-Freunden. Im Marineland auf Mallorca wurden offenbar Delfine von einem Trainer geschlagen und mit Füßen getreten. Ken Ramirez von der IMATA (International Marine Animal Trainer’s Association) spricht sich vehement gegen ein solches Verhalten aus. Man kann seine Rede auf Youtube anhören. Mike Leven vom Aquarium in Georgia macht auf seiner Website deutlich, dass auch er und seine Kollegen null Toleranz gegenüber Tierquälerei, hier bezogen auf Delfine, üben. Selbstverständlich verurteilen die […]

Aktuelles

Delfine im Rausch …



Themen:

Offenbar sind manche Delfine gerne „high“. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler, die Delfine dabei beobachteten, wie sie in kleinen Mengen Gift des Kugelfisches aufnahmen und danach ganz beseelt durchs Wasser gaukelten. Die MEERESAKROBATEN berichteten bereits im Dezember 2013 über diese eigenartige Vorliebe der Delfine. Im damaligen Beitrag findet ihr auch einen Film aus dem Roten Meer, in dem Delfine zu sehen sind, die großes Interesse für einen Kugelfisch zeigen. Zu große Dosis ist tödlich Doch ungefährlich ist das Herumkauen auf […]

Aktuelles

Guten-Abend-Ticker



Themen:

Beim Guten-Abend-Ticker erfährst du in Kurzform und mit Link-Verweisen ein paarmal im Monat das Neuste aus der Wal- und Delfinwelt. Allerdings wirst du hier keine Horrormeldungen von gestrandeten oder sonstwie umgekommenen Delfinen und Walen finden, sondern nur gute Nachrichten. Denn ein guter Schlaf hängt auch davon ab, mit welchen Nachrichten man ins Bett geht … Im aktuellen Guten-Abend-Ticker geht es ums Hören, Sehen und Nicht-Sehen … Viel Spaß beim Lesen und Schauen – und eine erholsame Nacht!

Aktuelles

Guten-Abend-Ticker


Hören Wie hören Bartenwale tiefe Töne? Die Rufe der Blau- oder Finnwale können Hunderte von Kilometern weit ausstrahlen. Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass Bartenwale wohl mithilfe ihrer Schädelknochen hören. Mehr dazu unter Wie die Wale hören. Sehen Marianna Boorman beobachtet schon seit langer Zeit eine Delfin-Population, die sich im Port River in der Nähe von Adelaide/Australien aufhält. Sie hat die ortstreuen Großen Tümmler gefilmt. Es ist wunderschön, wie sich die Meeressäuger flink durchs Wasser bewegen, wie sie auf eine eher […]

Aktuelles

FINN und der weiße Riese



Themen:

Beim kleinen Delfin gibt es wieder etwas Neues. Er stellt einen weißen Riesen mit großer Klappe vor …

Aktuelles

Vergleich der Intelligenz von Delfin und Hund



Themen: , ,

Der Delfin-Experte Justin Gregg geht der Frage nach „Sind Delfine intelligenter als Hunde?“ Die MEERESAKROBATEN haben einen Teil seines in bbc.com erschienenen Artikels übersetzt. Warum es darin auch um Hammer und Schraubenzieher geht, werdet ihr erfahren, wenn ihr euch in die Welt der kognitiven Forschung einlasst. ;o))

Berichte

Sind Delfine klüger als Hunde?



Themen: , , ,

MEERESAKROBATEN/6. Februar 2015 Übersetzung eines Teils des bbc-Artikels Are dolphins cleverer than dogs? Der Delfin-Experte Justin Gregg sucht in einem Artikel in bbc.com nach einer Antwort auf eine interessante Frage: „Sind Delfine klüger als Hunde?“ Viele behaupten, dass Delfine – was die Intelligenz angeht – gleich nach dem Menschen kommen. Als Argumente dienen dann Sätze wie * „Delfine sind sehr sozial.“ * „Delfine sind verspielt.“ * „Delfine können sich unterhalten.“ * „Delfine verstehen die Anweisungen eines Trainers.“ Schlaue Hunde Doch […]

Aktuelles

Wal-Beobachtung vom Strand aus



Themen:

Wie in der Sylter Rundschau am 28. Januar 2015 berichtet wurde, sollen auf Sylt fest installierte Tafeln über den in Nord- und Ostsee lebenden Schweinswal informieren. Bereits in den 1990er-Jahren hatte ich bei mehreren Praktika in der Seevogelrettungs- und Naturforschungsstation das Glück, die kleinen Rückenflossen der Schweinswale vom Westerländer Strand aus zu sehen. Meist waren es nur eine oder zwei Finnen, die da durch das Wasser pflügten. Schweinswale sind nur in kleinen Gruppen unterwegs. Testphase ist angelaufen Zunächst sollen zwei […]

Aktuelles

BIOLOGEN-BLOG, 4. Teil



Themen: , ,

Im vierten Teil der BIOLOGEN-BLOG-Serie von Benjamin Schulz geht es um die Auswilderung und Wiederansiedlung von Delfinen. Ihr erfahrt, warum unkontrollierte Auswilderungs-Projekte einiger extremer Delfinariengegner erfolglos waren und welche Gedanken man sich bei einer wissenschaftlich geleiteten Wiederansiedlung machen muss.