Archiv

Aktuelles

Interessante Website über Meeresbiologie



Themen: , ,

Auf der Website Meeresbiologie studieren bekommst du von der Meeresbiologin Lisa Mertens Tipps und Hinweise, wie du deine Leidenschaft zum Meer und dessen Organismen mit oder ohne Studium verfolgen kannst. „Der Hobby-Meeresbiologe hat den Vorteil, dass er sich selbst heraussuchen kann, mit welchem Thema er sich wann und wie lange beschäftigen möchte. Zudem entsteht nie der Arbeitsdruck, mit dem hauptberufliche Meeresbiologen jeden Tag zu tun haben.“ (Zitat aus der o.g. Website) Du erfährst bei „Meeresbiologie studieren“ selbstverständlich auch einiges über […]

Aktuelles

Spiele am Computer



Themen: ,

Liebe Delfin- und MEERESAKROBATEN-Freunde! Der kleine Delfin FINN hat eine Überraschung für euch. Auf seiner Website könnt ihr ein virtuelles Puzzle oder das Würfelspiel „Splish und Splash“ spielen. Ich wünsche viel Spaß und einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag!

Aktuelles

Ein frohes Fest!


Allen Delfin-Freunden und Besuchern meiner Website wünsche ich ein frohes Fest und harmonische Stunden im Kreis der Familie, mit Freunden und mit den Tieren! Das Foto stammt übrigens von Rüdiger Hengl. Es zeigt einen Grindwal vor Teneriffa.

Aktuelles

Guten-Abend-Ticker


Morgen ist Heiliger Abend. Ich wünsche mir, dass er für alle Besucher meiner Website friedlich und genussvoll verläuft. Heute Abend gibt es den letzten Guten-Abend-Ticker für dieses Jahr. Die Themen sind: Neugierige Orcas Ein paar Orcas haben einem Fischer einen gehörigen Schrecken eingejagt, als sie sich bei Anderson Island (USA) neben und unter seinem Boot aufhielten. Er mochte sich gar nicht ausdenken, was passiert wäre, hätten die mächtigen Delfine sein Boot in die Luft gehoben … Doch es lief alles […]

Aktuelles

Besuch im Nürnberger „Bionicum – Ideenreich Natur“



Themen: , ,

Das Bionicum im Nürnberger Tiergarten ist nicht nur einen, sondern viele Besuche wert. In der Ausstellung erfährt man, was der Mensch alles den Tieren und Pflanzen abgeschaut hat. Wisst ihr zum Beispiel, wie der Klettverschluss entstanden ist? Der kleine Delfin FINN hat es herausgefunden. Mehr dazu auf der Website Der kleine Delfin. Sehen, hören und experimentieren Anhand von vielen Schautafeln sowie akustischen Einrichtungen erhält der Besucher eine Lehrstunde, die er nicht mehr so schnell vergessen wird. Außerdem wird ihm ermöglicht, […]

Aktuelles

Von Ortmüller ungeprüft übernommene Meldung wird Fall für den Presserat



Themen: , , ,

Rüdiger Hengl – Autor und Fotograf der MEERESAKROBATEN – hat eine von der Redaktion IM WESTEN.online ungeprüft übernommene Meldung von Jürgen Ortmüller (Chef der Ein-Mann-Organisation WDSF) vor dem Presserat beanstandet. Im August erschien in dem o.g. Online-Artikel die Nachricht, dass Ortmüller 80 Grindwalen das Leben gerettet haben soll (siehe dazu auch Jürgen Ortmüllers Hang zum Fabulieren). Dies traf erwiesenermaßen nicht zu. Auf Rüdigers Beschwerde und gleichzeitige Meldung an den Presserat hin erfolgte die Richtigstellung nicht an gleicher Stelle, sondern in […]

Aktuelles

Ein Kenner der Färöer Inseln zieht Bilanz



Themen:

Sasha Abdolmajid beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit dem Grindwalfang auf den Färöer Inseln. Genau wie die MEERESAKROBATEN lehnt Sasha die Jagd auf Delfine und Wale ab. Aber auch immer mehr Färinger tun das. Sasha hat die Inseln schon mehrmals besucht und ist sehr angetan von der Gastfreundschaft und Diskussionsoffenheit der Einheimischen. Mit seiner Genehmigung habe ich heute Sashas Beitrag über die Zukunft des Grindwalfangs auf den Färöer Inseln bei den MEERESAKROBATEN veröffentlicht. Du findest seinen Rückblick auf das […]

Berichte

Grindwalfang auf den Färöer Inseln bald nur noch in Geschichtsbüchern



Themen:

CETA JOURNAL/MEERESAKROBATEN/20. Dezember 2014, mit freundlicher Genehmigung von Sasha Abdolmajid Radikales Auftreten von ausländischen Gegnern des Grindwalfangs provoziert auf den Färöer Inseln einen patriotischen Gegen-Reflex. Deshalb sei das Verhalten vieler Aktivisten kontraproduktiv. Darin sind sich auch verschiedene färöische Kritiker der Grindwal-Treibjagden einig. Rückblick auf ein turbulentes und hoffnungsvolles Jahr von Sasha Abdolmajid. Zum reizvollsten Reiseziel gekürt Würden Sie auf die Färöer Inseln reisen? Immerhin hat das Reisemagazin von National Geographic („National Geographic Traveler“) den Archipel auf 62 Grad Nord im […]

Aktuelles

NAMI wird in die Delfin-Gruppe eingeführt



Themen:

Stück für Stück wird das sieben Wochen alte Delfin-Baby im Nürnberger Tiergarten an Mensch und Tier gewöhnt. Seit ein paar Tagen hat das Kalb von Sunny auch einen Namen – nämlich NAMI. Das bedeutet „Welle“. Man spricht das Wort so aus, dass die Betonung auf „i“ liegt. Die Blutwerte sind nun o.k., nachdem die Leukozyten-Anzahl (Anzahl der weißen Blutkörperchen) anfangs recht hoch war. NAMI erhielt deshalb auch Antibiotika. Da haben es ihre neugeborenen Artgenossen im Meer nicht so gut. Sie […]

Aktuelles

Kathleen und die Delfine



Themen: ,

Seit Kathleen Dudzinski 1991 zum ersten Mal einem Delfin unter Wasser begegnet ist, verbringt die Wissenschaftlerin einen Großteil ihres Lebens mit der Erforschung dieser wundervollen Tiere. Für mich war es ein großes Erlebnis, als ich im Sommer 2013 Kathleen persönlich kennenlernen durfte. Von ihr erfuhr ich viel über den ausgeprägten taktilen Sinn der Delfine und auch davon, dass sich Delfinarien- und Freiland-Delfine in ihrem Verhalten nicht wesentlich voneinander unterscheiden. Auch die MEERESAKROBATEN-Leser sollen ein wenig Einblick in das Forscher-Leben einer […]