Archiv

Aktuelles

Vor Italien lebt das zweitgrößte Tier der Erde



Themen: ,

Der maximal 27 Meter lang werdende Finnwal kommt in allen Ozeanen der Welt vor, mit Ausnahme der polaren Gewässer. Er ist nicht nur das zweitgrößte Lebewesen (der Blauwal ist noch etwas größer), sondern auch ein sehr schneller Wal. Deshalb wird er oft „Windhund des Meeres“ bezeichnet. Die Whale and Dolphin Conservation Society (WDCS) schreibt dazu: „In den Anfängen des Walfangs schützte ihn fast immer seine Schnelligkeit vor den Jägern, was sich jedoch mit der Entwicklung von schnelleren Booten schlagartig änderte. […]

Berichte

Streifendelfine



Themen: ,

Susanne/Meeresakrobaten/17. September 2008 Im August 2008 war ich zum „x-ten Mal“ mit einem Whale-Watching-Boot im Ligurischen Meer (Italien) unterwegs. Auf einem meiner Ausflüge hatte ich das große Glück, eine Schule von etwa 50 Streifendelfinen beobachten zu können. Sie tummelten sich neben, vor und hinter dem Boot und erfreuten die Gäste an Bord mit ihren Kunststückchen. Da ich bereits mehrfach über meine Aufenthalte in Ligurien berichtet habe, möchte ich mich heute schwerpunktmäßig mit dem STREIFENDELFIN befassen und die Meeresakrobaten-Besucher speziell über diese […]

Berichte

Wale und Delfine von Pieter A. Folkens


Meeresakrobaten/27. Mai 2008 Häufig beinhalten Bücher über Wale und Delfine neben großartigen Fotos auch realitätsgetreue Illustrationen. Diese stammen in vielen Fällen von einem amerikanischen Künstler, dessen Namen man nicht nur in Büchern, sondern auch auf Plakaten sowie Postkarten entdeckt. Die Rede ist von Pieter Arend Folkens. Society of Marine Mammology Folkens geht bereits seit mehreren Jahrzehnten professionell mit Pinsel und Zeichenstift um. Was bei seiner Arbeit herauskommt, sind detailgenaue Darstellungen von Meeressäugern, die in wissenschaftlichen Kreisen große Anerkennung erfahren. Sehr beliebt […]

Aktuelles

Bewegende Momente



Themen: ,

Gestern wurde bei ARTE der Film „Die Reise der Delfine“ ausgestrahlt. Der Film geht regelrecht unter die Haut … Drei Große Tümmler, die in Eilat am Roten Meer in einer offenen Delfine-Anlage aufgewachsen sind, haben Schwierigkeiten mit der restlichen Gruppe. Die Delfin-Trainerin Maya beschließt, die drei im Schwarzen Meer (aus dem sie ursprünglich stammen) auszuwildern. Sehr feinfühlig, aber auch ohne beschönigende Kommentare oder Aufnahmen wird gezeigt, wie die drei Delfine (zwei Männchen und ein Weibchen) auf die insgesamt zwei Monate […]

Berichte

Camogli und die Delfine



Themen:

Meeresakrobaten/7. April 2008 Um es gleich vorwegzunehmen: „Camogli und die Delfine“ handelt nicht von einem Kind, das von einem Delfin gerettet wird, und es geht auch nicht um eine Erzählung für Leseanfänger. Portus Delphini Camogli ist eine Stadt in Italien; sie gehört zur Region Ligurien und liegt zwischen Genua und der Cinque Terre, unmittelbar vor der Halbinsel Portofino. „Portofino“: Da kommen einem automatisch Assoziationen in Richtung „Delfin“ in den Sinn. Und da sind wir schon beim Thema. Camogli bzw. Portofino […]

Aktuelles

Wieder zurück



Themen:

Erst einmal möchte ich mich ganz herzlich für die vielen Ostergrüße bedanken, die während meines Ligurien-Urlaubs in der Meeresakrobaten-Mail-Box eingetroffen sind!!! Dieses Mal besuchte ich das östliche Ligurien sowie die Toskana. Ziele waren u.a. das bezaubernde Camogli und die sehr beliebte Cinque Terre. Fast die ganze Woche über gab es herrlichen Sonnenschein. Nur an zwei Tagen zeigte sich Italien von seiner dunklen Seite mit Wolken, Regen und Gewitter. Allerdings war das Meer sehr aufgewühlt, und das führte dazu, dass es […]

Berichte

Wildfänge in deutschen Delfinarien?



Themen: , ,

Meeresakrobaten/17. März 2008 Hat die Forderung „Einfuhrverbot für Wildfänge nach Deutschland“, die einige „Delfinschutz-Experten“ sowie Zoohaltungsgegner an die Bundesregierung stellen, im Jahr 2008 überhaupt noch eine Rechtfertigung? Meine Recherchen zu diesem Thema haben folgendes Ergebnis gebracht: Wann und wie alles begann … Wildfang-Importe gab es tatsächlich einmal. So wie alle in menschlicher Obhut gehaltenen Wildtiere auf Wildfänge zurückgehen. Bei den Delfinen hatte alles 1965 begonnen, als vier Große Tümmler von Florida/USA nach Duisburg – ins erste Delfinarium Deutschlands – gebracht […]

Berichte

Walsafari mit böser Überraschung


Erlebnisbericht von Michael Jürgens/7. März 2008 Seit einiger Zeit schon finden in Andenes/Norwegen Walsafaris statt. Mit großen Trawlern, aber auch mit kleinen umgerüsteten Walfangschiffen fährt man aufs Meer, um Pottwale zu beobachten. Diese Walsafaris sind ein Gemeinschaftsprojekt des örtlichen Fremdenverkehrsamtes (will man damit die Gemüter der Walfang-Gegner besänftigen?) und des WWF. Ich war im Sommer 2006 in Norwegen und wollte neben der großartigen Landschaft auch die Meeresfauna kennenlernen. So machte ich mich zusammen mit meiner Lebensgefährtin in Andenes zu einer sechsstündigen […]

Berichte

Live dabei und mittendrin – Delfine im Roten Meer



Themen:

Aktueller Bericht, Mai 2010: Im Land der Pharaonen und Delfine Bericht von Samir, Melanie und Susanne/Meeresakrobaten, 17. Februar 2008 Wer sich noch nicht ganz sicher ist, wo er in diesem Jahr seinen Urlaub verbringen soll, dem können die Meeresakrobaten einen tollen Tipp geben … nämlich Delfine erleben am Roten Meer. Insgesamt sechs verschiedene Delfin-Touren stehen bei Samir und Melanie von „Delphine Rotes Meer“ zur Auswahl. Da ist für jeden Delfin-Freund etwas dabei. Garantiert! Und vor allem: Die Touren hinaus zu den quirligen […]

Berichte

Delfinen begegnen – in einem Hallenbad



Themen:

Delfinen begegnen – in einem Hallenbad Ronald Vala und Günther Hauer/Dolphin Media Susanne Gugeler/Meeresakrobaten – 7. Januar 2008 2007 war nicht nur das „Jahr des Delfins“, sondern in den vergangenen zwölf Monaten standen auch die Delfin-Haltung sowie die Delfin-Therapie in Deutschland unter großem Beschuss. Die MEERESAKROBATEN haben sich in letzter Zeit sehr häufig zu diesen Themen geäußert (Nachtrag 2012: siehe unter anderem: Kritisches/Delfinarien sowie mehrere Kommentare bei den Meeresakrobaten-News). Natürlich sind die MEERESAKROBATEN nicht nur an einer ständigen Verbesserung der […]